• Die Dolomiten
    Die Dolomiten Foto: Outdooractive Redaktion

Klettersteige im Hochpustertal

Südtirol,Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Die markanten Gipfel im Hochpustertal sind das Aushängeschild der Dolomiten. Zwischen den Orten Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf und Prags recken die riesigen Drei Zinnen ihre spitzen Gipfel in den Himmel. Doch auch der benachbarte Paternkofel ragt selbstsicher in die Höhe. In dieser bilderbuchartigen Urlaubsregion mit unvergesslichem Gipfelpanorama gibt es einige sehr attraktive Ziele für Klettersteiggeher.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Klettersteige im Hochpustertal

Paternkofel
Klettersteig · Dolomiti d'Ampezzo, Dolomiti Bellunesi
Die Paternkofel Überschreitung mit Drei Zinnen-Umrundung
empfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
7
9,9 km
8:00 h
769 hm
769 hm
Der Innerkofler De Luca-Steig auf den Paternkofel ist das technische Highlight dieser Tour, die während dem gesamten Tourverlauf atemberaubende Ausblicke auf die Sextener Dolomiten mit den Drei Zinnen bietet. Die deutlich sichtbaren Spuren aus dem Ersten Weltkrieg vermitteln spannende Einblicke in das dunkle Kapitel der Geschichte der Sextener Dolomiten.
Steile Welt im Mittelteil des Leiternsteiges
Klettersteig · Dolomiten
Leiternsteig - Toblinger Knoten, 2617 m - Sextner Dolomiten
empfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
5
9,8 km
4:30 h
550 hm
550 hm
Äußerst interessante und anspruchsvolle Kletterei, die in einer spektakulären Umgebung durch die Nordwand des Toblinger Knotens führt. Nicht allzu langer und sehr angenehmer Zustieg. Der konditionell starke Kletterer kann diesen Anstieg mit dem Innerkofler-Steig auf den Paternkofel kombinieren.  
Blick von der Wurzbachstellung auf die Umgebung der Drei Zinnen
Klettersteig · Dolomiten
Rotwand Klettersteig - Sextener Rotwand, 2936 m - Sextener Dolomiten
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B schwer
4
8,1 km
6:30 h
1.020 hm
1.020 hm
Leichter Klettersteig mit nur wenigen exponierten Passagen und einer langen Leiter am Einstieg. Der mit roten Dreiecken markierte Aufstieg folgt zum Großteil Wegen und Steiganlagen aus dem Ersten Weltkrieg. Alle Steilstufen am Klettersteig sind gut mit Stahlseilen gesichert oder durch Leitern entschärft.  
Im schwierigen Bereich
Klettersteig · Dolomiten
Hauptmann-Bilgeri-Steig / Monte Piano, 2305 m - Sextner Dolomiten
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
1
9,1 km
5:30 h
1.000 hm
1.000 hm
Relativ lange Bergtour mit beachtlichem Höhenunterschied und langem, steilem Abstieg. Der eigentliche Klettersteig macht nur einen relativ kurzen Teil der Route aus. In der Gesamtheit sicherlich mehr eine schöne und anspruchsvolle Bergtour als ein Klettersteigunternehmen!   Ausgesetzte Stellen im Zustieg sind mit Stahlseilen gesichert; trotzdem ist absolute Trittsicherheit angesagt.
Alpinisteig
Klettersteig · Hochpustertal
Klettersteig: Alpinisteig
Schwierigkeit B/C schwer
16,2 km
7:00 h
600 hm
900 hm
Rotwandspitze
Klettersteig · Hochpustertal
Klettersteig: Rotwandspitze
Schwierigkeit A/B mittel
10,3 km
5:30 h
1.758 hm
782 hm
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wetter für Hochpustertal

Über steile Leitern, ausgesetzte Bänder und steile Felsstufen führen die Eisenwege auf die Gipfel. Mit Klettersteigset und Helm ausgerüstet, geht es am Drahtseil gesichert aufwärts. Trittsicherheit, alpine Erfahrung und Schwindelfreiheit sollte vorhanden sein, um die abenteuerlichen Klettersteige im Hochpustertal meistern zu können.

Die Paternkofel-Überschreitung

Eine schöne Tour verspricht die Paternkofel-Überschreitung mit Drei Zinnen-Umrundung. Der Innerkofler De Luca-Steig auf den Paternkofel ist das technische Highlight dieser Tour, die während dem gesamten Tourenverlaufs atemberaubende Ausblicke auf die Sextener Dolomiten mit den Drei Zinnen bietet. Die deutlich sichtbaren Spuren aus dem Ersten Weltkrieg vermitteln spannende Einblicke in das dunkle Kapitel der Geschichte der Sextener Dolomiten.
Klettersteig · Dolomiti d'Ampezzo, Dolomiti Bellunesi
Die Paternkofel Überschreitung mit Drei Zinnen-Umrundung
empfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
Strecke 9,9 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 769 hm
Abstieg 769 hm

Der Innerkofler De Luca-Steig auf den Paternkofel ist das technische Highlight dieser Tour, die während dem gesamten Tourverlauf atemberaubende ...

7
von Kilian Müller,   Outdooractive Redaktion
Die majestätischen Drei Zinnen
Foto: Outdooractive Redaktion
Für erfahrene Ferratisti wartet in spektakulärer Umgebung der kurze, aber steile und anspruchsvolle Klettersteig durch die Nordwand des Toblinger Knotens. Zahlreiche Eisenleitern kombiniert mit kniffligen Kletterstellen führen Bergauf. Wer über eine gute Portion Armkraft, Schwindelfreiheit und Erfahrung verfügt, für den ist der Klettersteig ein absoluter Traum.

Für weniger erfahrende Bergsteiger und Einsteiger eignet sich der leichte Rotwand-Klettersteig. Dieser ist mit nur wenigen exponierten Passagen und einer langen Leiter am Einstieg gespickt. Auch hier wird man noch an den Ersten Weltkrieg erinnert: Die Steiganlagen im Fels sind teilweise noch aus dieser Zeit.

Empfehlungen aus der Community

  45
Bewertung zu Über den Alpinisteig zur Zsigmondyhütte in den Dolomiten von Resi
12.09.2023 · Community
Wir sind von der Rotwand Bergstation bis zur Talschluss-Hütte die Route 1:1 gewandert. Die Ausblicke auf die umliegenden Berge sind überragend. ABER: Kinder würde ich hier niemals mitnehmen. Die Kilometerlangen Geröll- und Schotterpfade sind eine krasse Herausforderung, und gedauert hat die Tour bei uns inkl. zwei Vesper-Pausen 10:30 Stunden. Der eigentliche Aplini-Klettersteig ist wirklich super, aber vergleichsweise kurz, wenn man die Gehzeiten drum herum bedenkt. Es gab einige Stellen ohne Stahlseil, an denen ich mir eine Sicherungsmöglichkeit gewünscht hätte. Einfach nur als Vorsichtsmaßnahme. Es war in Summe schon eine tolle Tour, aber wir sind wirklich extrem an unsere (konditionelle) Grenze gelangt. Und da waren wir nicht die Einzigen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 11.09.2023
Foto: Resi Black, Community
Foto: Resi Black, Community
Foto: Resi Black, Community
Foto: Resi Black, Community
Foto: Resi Black, Community
Foto: Resi Black, Community
Foto: Resi Black, Community
Foto: Resi Black, Community
Bewertung zu Klettersteig: Arzalpenturm von chief
17.09.2022 · Community
Herrlicher KS, wer es gern ausgesetzt mag, dem ist die Variante um die Felsnadel absolut zu empfehlen, traumhafte Aussicht garantiert.
mehr zeigen
Tour gemacht am 10.06.2022
Bewertung zu Die Paternkofel Überschreitung mit Drei Zinnen-Umrundung von Daniel
16.09.2022 · Community
Was für eine geniale Tour. Die Landschaft, der Berg, das Setting – einfach ein Traum! Bei Interesse: Hier findet ihr einen ausführlichen Bericht mit allen Fotos von meiner Paternkofel Überschreitung.
mehr zeigen
Tour gemacht am 25.08.2022
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Klettersteige im Hochpustertal

Ähnliche Aktivitäten im Hochpustertal

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!