Informationen zur Tour Via Ferrata Paolin Piccolin (Cima dell’Auta Orientale, 2624 m)
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 8:00 h
-
- Strecke
- 9.2km
-
- Höhenmeter
- 1150 hm
-
- Höhenmeter
- 1150 hm
-
- Max. Höhe
- 2453 m
Wegbeschreibung
Zustieg: Von Colmean (1274 m), folgt man der Beschilderung zum Rifugio Cacciatori (1745 m). Gleich hinter der Hütte weist ein Wegweiser den Weiterweg Richtung Cima d’Auta. Der Anstieg ist ausreichend markiert und führt steil und mühsam über Geröll bis zu einer Weggabelung (Wegschilder). Man folgt der Beschilderung zum Klettersteig (Via Ferrata) nach links, steigt zuerst steil über noch einfaches Fels- und Grasgelände aufwärts und erreicht dann nach einer langen Querung unterhalb der Felswände den Einstieg (Leiter) zum Klettersteig.
Routen-Info: Der Zustieg zum relativ unspektakulären Klettersteig ist sehr lang; der Weg führt ebenso wie der erste Teil des Klettersteiges mühsam über Geröll. Der obere Teil des nur auf kurzen Strecken gesicherten Abstieges ist zum Teil sehr exponiert. Der Reiz dieser Tour liegt sicherlich in der großartigen und relativ wenig besuchten Umgebung. Als Klettersteigroute nur bedingt zu empfehlen. Wer lange, anspruchsvolle Bergtouren mag, die zudem noch auf einem markanten Gipfel enden, der ist hier am rechten Platz!
Abstieg: Vom Gipfel steigt man kurz hinunter in die Scharte (Schild „via normale“) und folgt dort den Sicherungen, die über den Nordgipfel in die steile Fels- und Grasflanke leiten. Eine Steigspur (zum Teil rot markiert) führt ausgesetzt (kurze gesicherte Abschnitte) abwärts Richtung Hubschrauber-Landeplatz (H) zu einem Grassattel; man folgt der Steigspur zuerst kurz steil aufwärts und quert dann unter einem Turm aus Vulkangestein nach rechts. Dann steigt man ein kurzes Stück ab, bis ein Schild den Weg nach rechts weist. Es folgt ein unangenehmer, gesicherter Abstieg (Sentiero Attrezzato Attilio Bortoli), der entlang der Wand durch eine ausgewaschene Rinne steil nach unten führt. Über einen ausgesetzten Steig, der die steilen Grashänge quert, gelangt man zurück zur Wegkreuzung am Aufstiegsweg und folgt diesem zurück zum Ausgangspunkt.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Schwierigkeit und allgemeine Informationen: Lange und anspruchsvolle Bergtour. Der Zustieg zum Klettersteig ist steil und mühsam. Die Cima d’Auta zeigt sich vom Tal als stolzer Gipfel, während der Klettersteig weniger stolz über die nicht besonders steile Nordwestflanke verläuft. Der nur zum Teil gesicherte Abstieg verlangt auf alle Fälle mehr Aufmerksamkeit als der Klettersteig selbst. Absolute Trittsicherheit und Erfahrung im alpinen Gelände ist angesagt! Landschaftlich sehr schöne Gipfeltour in einer ziemlich einsamen Umgebung.
Parken
Colmean
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Bozen über den Karerpass ins Fassatal nach Moena und weiter über den Passo di San Pellegrino bis in die Ortschaft Caviola. Durch das Ortszentrum hindurch und der Beschilderung nach Colmean folgen. Am Ende der Straße gibt es einen Parkplatz.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen