Informationen zur Tour Via Ferrata Fiamme al Monte Pelsa (La Palazza Alta, 2255 m)
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:00 h
-
- Strecke
- 6.2km
-
- Höhenmeter
- 1230 hm
-
- Höhenmeter
- 1230 hm
-
- Max. Höhe
- 2194 m
Wegbeschreibung
Zustieg: Vom Weiler über den steilen Wirtschaftsweg ansteigen, weiter auf dem Schotterweg bis man auf das Wegschild zum Klettersteig trifft (Markierung Nr. 562); steil hinauf bis man auf den Abstiegsweg von der Palazza trifft (Wegschilder mit Markierungsnummern); sich links haltend auf der Markierung Nr. 562 unter der Wand durch zum Einstieg (auf die roten Farbmarkierungen achten!).
Routen-Info: Lange, anspruchsvolle Bergtour mit steilem Zu- und äußerst steilem Abstieg. Der Abstieg ist bis auf wenige kurze Abschnitte ungesichert und verlangt absolute Trittsicherheit. Besonders der erste Latschengürtel ist nach dem steilen Auftakt im griffigen Fels ein recht ödes „Ereignis“. Unter dem Gipfel, nach dem dritten Latschengürtel, gibt es dann zwei Möglichkeiten den höchsten Punkt zu erreichen. Über die direkte, sehr exponierte und schwierige Gipfelvariante (Wegschild „difficile“), oder über die einfachere Ausstiegsrinne (Wegschild „salita facile“).
Abstieg: Vom Gipfel (rote Farbpunkte) nördlich bis in den ersten Sattel zu den Wegschildern (Rif. Vazzoler & I Sec) absteigen; dem Hinweisschild „I Sec“ folgen; in kurzem Gegenanstieg durch ein Latschenfeld bis in die Scharte zwischen Palazza Alta und Mont Alt de Pelsa (Steinmann); der Markierung (Nr. 562) westseitig (steile Rinne) folgen; nach kurzem Gegenanstieg erreicht man nochmals eine Weggabelung (Wegschilder); links abklettern und immer auf dem Abstieg Nr. 562 bleiben; dieser Abstieg verlangt absolute Trittsicherheit, ist bis auf wenige Stellen ungesichert und wird im unteren Teil (Latschenfelder) äußerst steil; es gilt zudem kurze Kletterstellen (I. u. II. Grad) zu meistern; wo der Abstieg auf den Zustiegsweg zum Klettersteig trifft (Wegschilder), nach links weiter und so zurück zum Ausgangspunkt in Bastiani.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Schwierigkeiten und allgemeine Informationen: Langer Zustieg, sehr langer Klettersteig, dessen Steilaufschwünge einige Male von Latschengelände unterbrochen werden; bestens gesicherter Aufstieg am straff gespannten Stahlseil mit kurzen Abständen zwischen den Fixpunkten; drei Latschengürtel (Gehgelände) unterbrechen die Steilstufen, wobei der erste Latschengürtel gut und gerne 200 Hm aufweist; steiler und langer Abstieg, der absolute Trittsicherheit verlangt.
Parken
Weiler Bastiani
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Norden über Caprile, von Westen über den Passo S. Pellegrino oder von Süden über Agordo im Val Cordevole nach Cencenighe; am nördlichen Ortsende liegt die beschilderte Abzweigung nach Bastiani; über eine schmale Asphaltstraße bis zum Weiler Bastiani, 971 m (Ende der Straße – sehr kleiner Parkplatz, Hinweis „ferrata Fiamme Gialle“).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen