Informationen zur Tour Tschenglser Hochwand
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 9:00 h
-
- Strecke
- 13.5km
-
- Höhenmeter
- 1430 hm
-
- Höhenmeter
- 1430 hm
-
- Max. Höhe
- 3329 m
Wegbeschreibung
Von St. Gertraud in Sulden (1844 m) auf der Straße hinüber auf die östliche Talseite und auf Steig 5 durch das Zaytal nordostwärts mittelsteil hinauf zur Düsseldorfer Hütte (2724 m; 2:30 Std.). Von der Hütte dann auf Steig 5 großteils über Blockwerk leicht ansteigend talein bis zu einer Weggabel unter der Tschenglser Hochwand, hier (Wegweiser) links ab, am Geröllhang hinauf zum Fuß des steilen, gerade zum Gipfel hinaufziehenden Südgrates und nun nach Belieben links dem Wegweiser “Normalweg” folgend auf schwachem Steig durch eine steile Geröllrinne empor in eine Scharte und rechts über den teilweise gesicherten Klettersteig relativ unschwierig zum Gipfel, oder aber rechts einem der beiden Klettersteige folgend am Südgrat großteils sehr steil empor zum Gipfelkreuz (3375 m); ab Hütte 2:30 Std. – Der Abstieg erfolgt am besten über den Normalweg.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Für bergerfahrene, trittsichere und schwindelfreie Geher mit etwas Felserfahrung nicht schwierig; Ungeübte jedoch ans Sicherungsseil! – Hinsichtlich des Zustandes der Klettersteige erkundige man sich vor dem Antritt der Tour in der Düsseldorfer Hütte.
Parken
Parkplatz in St. Gertraud
Öffentliche Verkehrsmittel
Mehrere tägliche Busverbindungen (Linie 271) von Mals und Spondinig aus
Anfahrt
Von Meran oder Reschen kommend bis Spondinig, hier Abzweigung nach Prad und weiter bis St. Gertraud in Sulden
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
konrad lechner
Sehr lohnender und viel begangener Hochgipfel!