Informationen zur Tour Piz Boè (Vallonsteig)
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:15 h
-
- Strecke
- 7.6km
-
- Höhenmeter
- 600 hm
-
- Höhenmeter
- 600 hm
-
- Max. Höhe
- 3117 m
Wegbeschreibung
Charakteristik: Alpiner Anstieg, der vor allem im Kammbereich vor dem Piz-Boè-Gipfel Trittsicherheit verlangt. Bei Nebel oder Neuschnee kann die Orientierung auf den weiten Flächen des Piz Boè problematisch werden! Schwierigkeit: Kurzer Klettersteig mit steiler, schwieriger Ausstiegswand, trittarm und fast immer nass (kleiner Wasserfall direkt daneben). Zugang: An der Bergstation des Vallon-Sesselliftes, 2537 m, ist der Zustieg zum Vallon-Klettersteig ausgeschildert, der Weg ist zudem mit roten Farbtupfern markiert. Technische Details: Kurzer Zustieg, kurzer Klettersteig, aber insgesamt langer Anstieg und relativ langer Abstieg. Stahlseil am ersten Teil des Steiges im schlechten Zustand, die schwierigen Steilpassagen sind gut gesichert. Detailstrecken am Klettersteig: 100 % Stahlseil, 3 m Hängebrücke. Gesamter Aufstieg: 620 hm, 2:30-3:00 Std. Zustieg: 120 Hm, 0:30 Std. Klettersteig: 100 hm, 0:30-1:00 Std. Ausstieg-Gipfel: 400 hm, 1:30-2:00 Std., Capanna Piz Fassa direkt am Gipfel, Übernachtungsmöglichkeit. Abstieg: Vom Gipfel führt der Weg Nr. 638 ohne besondere Schwierigkeiten zurück zum Ausgangspunkt (Beschilderung am Gipfel) 1:30 Std. Ausrichtung: Nordost.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Corvara, Talstation Kabinenbahn Crep de Munt
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bozen oder von Bruneck nach Corvara. Mit der Bahn von Bozen nach Waidbruck und mit dem Bus weiter nach Corvara.
Anfahrt
Durch das Grödental und über das Grödnerjoch nach Corvara oder vom Pustertal kommend durch das Gadertal nach Corvara.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen