Informationen zur Tour Pisciadù-Klettersteig (Pisciadù-Hütte, 2585 m)
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 4.1km
-
- Höhenmeter
- 640 hm
-
- Höhenmeter
- 640 hm
-
- Max. Höhe
- 2609 m
Wegbeschreibung
Zustieg: Vom Parkplatz (Hinweisschild) fast eben Richtung Osten; am Latschenhang entlang ansteigen zum Beginn eines kurzen Steilaufschwunges mit Stahlseil und Eisenbügeln (Vorsicht oft nass!); dann links weiter auf dem Steig Richtung Südosten bis zum eigentlichen Einstieg.
Charakteristik und technische Details: Der untere Teil des Klettersteiges passiert geneigtes Gelände, während der obere Teil durch steiles und zum Teil exponiertes Gelände verläuft. Alle schwierigen Stellen sind zusätzlich mit Eisenbügeln und Stiften, die als Griffe und Tritte dienen, entschärft. Die Abstände zwischen den Stahlseilverankerungen sind zudem kurz, was in der Hochsaison (vor allem im August) sicherlich ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor ist, denn der Pisciadù-Steig ist ein hochfrequentierter Klettersteig, Vorsicht Staugefahr!
Abstieg: Auf breitem Weg Richtung Materialseilbahn, dann entlang von Seilsicherungen in die Schlucht des Val Setus und durch dieses über Schotter (Steig) zurück zum Ausgangspunkt. 1 ½ – 1 ¾ Stunden bis zum Parkplatz.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Schwierigkeiten und allgemeine Informationen: Ziemlich anspruchsvoller Klettersteig komplett mit Stahlseil gesichert, zur Entschärfung schwieriger Stellen gibt es jede Menge Eisenbügel und Stifte sowie einen Leiteranstieg.
Parken
Großer Parkplatz direkt in der Kehre nach dem Grödner Joch
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch das Grödental zum Grödner Joch und kurz auf der anderen Seite abwärts bis zu einem großen Parkplatz direkt in einer Kehre (Hinweisschild Klettersteig), oder von Corvara Richtung Grödner Joch.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Tanja Kober
zum Einstieg