Informationen zur Tour Klettersteig-Tour bei Meran: auf den Ifinger
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 10.2km
-
- Höhenmeter
- 630 hm
-
- Höhenmeter
- 630 hm
-
- Max. Höhe
- 2529 m
Wegbeschreibung
Von Meran bzw. Vernaun zuerst mit der Ifinger-Seilbahn hinauf zum Piffinger Köpfl (1500 m; Gastbetriebe). Von da zu Fuß dann auf dem breiten, mit einem K markierten Weg leicht ansteigend in Richtung Missensteinjoch, bis links der zur Kirchsteigerscharte führende Steig abzweigt (Wegzeiger), auf diesem hinauf zur erwähnten Scharte und zum nahen Gasthaus Kuhleiten (2360 m; hierher 1:30 Std.); nun westwärts über den Rücken auf gutem Steig zum Fuß des Berges, auf dem markierten Steig hinauf gegen den Kleinen Ifinger, wo etwa 50 Meter unter dessen Gipfel der Klettersteig beginnt. Auf diesem nun (gute Sicherungen) die Nordflanke querend zu einer Scharte, dann südseitig kurz hinab und schließlich über ein paar sehr ausgesetzte Stellen (teilweise senkrecht, aber mit guten Eisenketten versehen) empor zum Gipfel des Großen Ifingers (2581 m). Ab Kuhleiten 1 Std. – Abstieg: Auf dem Anstiegsweg.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich; weniger Geübte sollten ans Seil genommen werden!
Parken
Vernaun
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meran und dem Bus zur Naif.
Anfahrt
Durch das Etschtal bis nach Meran und weiter nach Vernaun (Naif).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Emanuele Garofalo
ciao a tutti, sono appena tornato da questa bellissima vetta ma sono rimasto un po deluso dalla via per arrivarci.. non mi fraintendete, consiglio comunque l'ascesa ma chi di voi si aspetta una bella ferrata con ripidi passaggi e tratti tecnici farà bene a non aspettarsi niente di tutto ciò .. il tratto di "ferrata" è molto corto (io ci ho messo 10-12min) e se siete abituati ad altre ferrate o all'arrampicata non avrete bisogno ne di tenervi a nessuna delle corde presenti ne tanto meno di assicurarvi alla corda. Nonostante ciò il panorama in vetta è molto bello e suggestivo.. una gita tranquilla per quando non ci si sente in forma per qualcosa di più impegnativo