Heiligkreuzkofelsteig - Zehnerklettersteig (Heiligkreuzkofel, 2907 m – Zehner, 3026 m)
Informationen zur Tour Heiligkreuzkofelsteig - Zehnerklettersteig (Heiligkreuzkofel, 2907 m – Zehner, 3026 m)
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:00 h
-
- Strecke
- 11.1km
-
- Höhenmeter
- 940 hm
-
- Höhenmeter
- 940 hm
-
- Max. Höhe
- 2983 m
Wegbeschreibung
Zustieg: Von der Bergstation kurz zum Schutzhaus mit Wallfahrtskirche; weiter bis zur Weggabelung und rechts über den Weg Nr. 7 zum Einstieg (2240 m).
Routen-Info: Der Aufstieg verläuft durch die Westwand des Kreuzkofels und ist nur teilweise gesichert (6 Passagen mit Stahlseil). Der Steig ist bei guten Verhältnissen einfach zu begehen, man sollte jedoch seine Exponiertheit nicht unterschätzen! Trittsicherheit ist ein Muss, denn zusätzliche Sicherungsmöglichkeiten gibt es keine. Bei Regen, Vereisung oder Schnee ist vom Aufstieg abzuraten. Nach der Kreuzkofelscharte (2600 m – ca. 2 Stunden Aufstieg) wechselt der Steig in einfaches Gehgelände und in einer guten halben Stunde erreicht man den Gipfel des Heiligkreuzkofel (2907 m). Vom Gipfel steigt man kurz bis zur Weggabelung ab und folgt dem Hinweis zum Zehner. Ein einfacher Steig leitet hinauf zum Einstieg auf 2960 m. In ca. 15 Minuten klettert man sehr ausgesetzt über teilweise glatten Fels hinauf zum Zehner (3026 m).
Abstieg: Man steigt über den Aufstiegsweg ab, oder man geht von der Kreuzkofelscharte über die Forcella de Medesc (2531m – Markierung 12B) zurück zum Ausgangspunkt (länger – nur Gehgelände).
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Schwierigkeit und allgemeine Informationen: Sehr lange, landschaftlich lohnende Tour über einen gesicherten Steig und mit einer kurzen Klettersteigeinlage am Zehner. Der Aufstieg zum Heiligkreuzkofel eignet sich auch für den trittsicheren und konditionsstarken Bergwanderer. Für die kurze Klettersteigpassage am Zehner ist aber auf alle Fälle die entsprechende Ausrüstung zu empfehlen.
Parken
Parkplatz bei der Talstation des Sesselliftes Heiligkreuz
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch das Gadertal bis nach Pedratsches und weiter Richtung St. Leonhard zum Parkplatz bei der Talstation des Sesselliftes Heiligkreuz. Auffahrt (einmal umsteigen) bis zum Schutzhaus Heiligkreuz (2045 m).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
silvia oma
giro stupendo!