Informationen zur Tour Günther-Messner-Gedächtnissteig
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:00 h
-
- Strecke
- 14.7km
-
- Höhenmeter
- 930 hm
-
- Höhenmeter
- 930 hm
-
- Max. Höhe
- 2616 m
Wegbeschreibung
Zustieg: Von der Zanser Alm den Beschilderungen Günther-Messner-Steig bzw. Herrensteig-Tullen folgen, Nr. 32 und 32a. Etwas steiler geht’s auch über den Weg 32b, der mit dem Weg Nr. 32a zusammentrifft.
Charakteristik und technische Details: Die technisch anspruchsvolleren Abschnitte befinden sich im mittleren Teil der Routen, nach dem Gipfel des Tullen, 2653 m. Diesen kann man, wenn es das Wetter und die Kondition erlauben, über einen unschwierigen und zum Teil gesicherten Pfad besteigen (ca. 30 Minuten zusätzlich). Bleibt man auf dem GM-Steig, gelangt man in eine schottrige Rinne, die mit Drahtseil gesichert ist. Nun geht’s auf zum Teil exponierten Steig in Gratnähe weiter bis zur nächsten Seilsicherung. Dort gibt es zwei Varianten: eine steile, schwierigere Möglichkeit hinauf zum Grat (Aufschrift am Fels „Variante difficile“) oder die etwas tiefer verlaufende, leichtere Variante (Drahtseil auf der Nordseite). Beide Varianten vereinen sich nach wenigen Metern am Grat. Es folgt ein längeres Gehgelände bis zu einer 15-Meter-Leiter und letzten Seilsicherungen.
Abstieg: Über den Weg Nr. 4 zur Schlüterhütte und zurück zum Ausgangspunkt.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Schwierigkeiten und allgemeine Informationen: Über weite Strecken eher eine aussichtsreiche Wanderung als ein Klettersteig, jedoch aufgrund der Länge und der Exponiertheit nicht zu unterschätzen.
Parken
Parkplatz bei der Zanser Alm
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bei Klausen im Eisacktal ins Villnösser Tal abzweigen. Dann über St. Peter und St. Magdalena bis zum Parkplatz bei der Zanser Alm, 1670 m.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Francy Ottoboni
Bellissimo giro, molto interessante da un punto di vista paesaggistico. Il cammino è infinito...atletico e necessita di passo sicuro e allenamento. Non è per tutti. Ci sono tratti di ferrata abbastanza semplice ma comunque adatti solo ha chi ha esperienza di ferrate. Da segnalare che il dislivello riportato di 930 m sembra essere errato, infatti abbiamo un dato di 1360 m di dislivello totali.