Informationen zur Tour Ferrata Gianangelo Sperti (Monte Schiara, 2565 m)
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:00 h
-
- Strecke
- 17.1km
-
- Höhenmeter
- 1890 hm
-
- Höhenmeter
- 1890 hm
-
- Max. Höhe
- 2357 m
Wegbeschreibung
Zustieg: Vom Parkplatz den Weg Nr. 501 durch das Val de l’Art zum Rifugio 7°Alpini. Beim Rifugio links über ein Bachbett und in ca. 40 Minuten zum Einstieg auf ca. 1800 m (Weg Nr. 502/504).
Charakteristik und technische Details: Der Sperti-Klettersteig ist der längste Klettersteig in der Schiara-Gruppe. Grund dafür sind der lange Zustieg, die lange Kammquerung und der Umstand, dass als Abstieg in jedem Falle ein weiterer Klettersteig gemacht werden muss. Klettertechnisch mittelschwer. Vor allem die Länge sowie das oft etwas brüchige Gestein sind die größten Herausforderungen, ansonsten landschaftlich einmalige Tour, Vorsicht bei Nebel!
Abstieg: Hier ergeben sich folgende Möglichkeiten:
a: Am Bivacco Bernardina unterhalb des Gipfels angelangt, zurück über den Aufstiegsweg (ca. 3 Stunden). Hinunter über den Zacchi-Steig (kürzeste Variante, aber steil, ca. 2 Stunden, Weg Nr. 503 – Ferrata Zacchi)
b: Über den Berti-Klettersteig zum Schiaragipfel, diesen überschreiten und über den Marmol-Klettersteig absteigen (ca. 4 1⁄2 Stunden)
c: Die gesamte Schiara-Überschreitung: über den Berti-Steig zum Gipfel, absteigen zur Marmol-Scharte und weiter über den Guardiano-Steig zum Monte Pelf, über den Weg Nr. 511 zurück zum Rifugio 7° Alpini (sehr lang, ca. 8 Stunden).
Alle Abstiege führen zurück zum Rifugio 7° Alpini, von der Hütte in ca. 2 1⁄2 Stunden zurück zum Ausgangspunkt.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Schwierigkeiten und allgemeine Informationen: Die Schwierigkeit des Sperti-Klettersteiges liegt vor allem in seiner gesamten Länge, im zu bewältigenden Höhenunterschied. Die Geh- und Kletterstrecken sind beachtlich, zudem ist die Gegend abgeschieden und einsam. Eine gute Tourenplanung ist Grundvoraussetzung.
Parken
Weiler Case Bortot
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Anfahrt und Ausgangspunkt: Über die Valsugana nach Feltre, von dort nach Belluno und Richtung Agordo abbiegen, den Schildern Bolzano/Bellunese folgen. Von Bolzano zum Weiler Case Bortot, dort parken und bei einer Schranke den anfangs flachen Weg Nr. 501 nehmen.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen