Informationen zur Tour Der Günther-Messner-Steig
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:30 h
-
- Strecke
- 15.1km
-
- Höhenmeter
- 860 hm
-
- Höhenmeter
- 860 hm
-
- Max. Höhe
- 2615 m
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom sogenannten Russiskreuz am Nordfuß der Aferer Geisler (1729 m, Parkmöglichkeit; Zufahrt von Villnöß auf der zum Würzjoch führenden Straße) der Markierung GM und 32 A folgend auf steilem Waldweg südwärts empor zur Baumgrenze und nur noch leicht ansteigend (eine leicht ausgesetzte Stelle gesichert) zu einer Quelle mit Brunnen am Westabhang der Aferer Geisler (2060 m); ab Russiskreuz gut 1 Std.
Höhenweg: Von besagter Quelle weiterhin der Markierung GM folgend in ebener Querung der Grashänge zu Weggabel, links über Grashänge hinauf und in ebener Querung ostwärts bis zu weiterer Wegteilung (links zweigt der Abstieg zum Tullen ab). Nun rechts über seilgesicherten Fels hinauf zu einer Scharte (ca. 2600 m), nordseitig kurze Querung und an guten Fixseilen sehr ausgesetzt gerade empor auf den Kammscheitel der Aferer Geisler (kleine Scharte, etwa 2630 m). Von da südseitig problemlos hinab zu einer weiteren Scharte, nordseitig kurzer Ab- und Gegenanstieg (oft Altschnee), dann wieder die teils felsigen, teils begrasten Südflanken querend zur nächsten Scharte und über eine Eisenleiter empor; schließlich bald süd-, bald nordseitige Querung hin zu einem Jöchl, am Grashang hinunter zum Weg 4 (rechts in ½ Std. zur Schlüterhütte möglich) und links hinüber zur Peitlerscharte (2357 m); ab Höhenwegbeginn etwa 4 Std.
Abstieg: Von der Peitlerscharte auf Steig 4 nordseitig über Geröll hinunter, bis links der Steig GM abzweigt, auf diesem in langer Querung durch die ganze Nordseite der Aferer Geisler teils über Geröll westwärts und zuletzt längere Zeit teils an der Waldgrenze, teils durch Wald absteigend zurück zum Russiskreuz; ab Peitlerscharte gut 2 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Die gesamte Route mit GM markiert, heikle Stellen gesichert; trotzdem nur bergerfahrenen Gehern mit etwas Klettersteigübung vorbehalten! Entlang der gesamten Route keine Schutzhütte vorhanden, daher auf verlässliches Wetter achten!
Einkehrmöglichkeit in der Jausenstation Muntwiesn, in der Nähe des Ausgangspunktes.
Parken
Russiskreuz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bozen nach Brixen und dem Bus nach St.Magdalena in Villnöss und zum Russiskreuz.
Anfahrt
Durch das Eisacktal bis nach Klausen und in das Villnösstal bis nach St.Magdalena und Richtung Würzjoch.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Sylvio Mandel
Eine Rundwanderung die durch Ruhe, Schönheit, Herausforderung und Freude geprägt ist. Absolut empfehlenswert und jedem der mal einen Tag Anstrengung, Genuss und Natur erleben möchte, dem kann ich nur sagen GM 25
daniele becchi
Bellissimo giro, importante partire presto per poter anche salire alla vetta Tullen (circa 30-40 minuti in più)