Schutzhaus Latzfonser Kreuz
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Schutzhaus Latzfonser Kreuz
Das Schutzhaus Latzfonser Kreuz befindet sich in den östlichen Sarntaler Alpen und genießt vor allem auch wegen seiner neugotischen Wallfahrtskirche unterhalb der steinernen Hütte große Bekanntschaft. Vor über 200 Jahren wurde es als Hospiz für Wallfahrer erbaut, Ende des 19. Jahrhunderts niedergebrannt und 1952 schließlich neu eröffnet.
Sein Ansehen als Wallfahrtsort hat das Schutzhaus nie verloren und so wandern auch heute noch zahlreiche Besucher die steilen Wege zum beeindruckenden "Kessel", zur Mulde am Latzfonser Kreuz, mit einmaligem Panoramablick empor und machen Halt für eine köstliche Stärkung auf der Sonnenterrasse oder in der traditoinellen Stube.
Die Schutzhütte Latzfonser Kreuz hat von Mitte Juni bis Ende Oktober geöffnet. In der Halbpension sind ein köstliches Abendessen und ein stärkendes Frühstück inbegriffen. Im Herbst wird das Ende der erfolgreichen Bergsaison – genauso wie zu Beginn im Sommer – mit einem ausgiebigen Hüttenfest gefeiert.
Weitere Informationen
-
Regionale Küche
-
Garten
-
Wandern
-
Gruppen möglich
-
Ruhig gelegen
-
Hunde erlaubt
Die Schutzhütte ist mit einer Höhe von fast 2300 m der höchste Wallfahrtsort Europas.
Unterkunft auf über 2000m
Die 43 Schlafplätze des Schutzhauses Latzfonser Kreuz verteilen sich auf das rustikale Matratzenlager für gemeinschaftliche Abenteuernächte und die intimeren Zimmer mit Platz für ein bis sechs Personen. Ein kuschliger Hüttenschlafsack, den ihr bei einer Übernachtung in der Hütte unbedingt mitbringen solltet oder auch ausleihen könnt, macht ein jedes Zimmer zu einem komfortablen Nachtquartier.
Das Schutzhaus wurde 2015 neu renoviert, seitdem genießen Berggäste hier den Komfort eines neuen Waschraums mit Waschbecken, Toiletten und einer Warmwasser-Dusche – ein wahrer Luxus auf dieser Höhe!
Das urige Dachbodenlager sorgt für unvergessliche Erlebnisse!
Mahlzeiten auf der Hütte
Im Preis der Übernachtung auf dem Schutzhaus auf fast 2300 m ist das Angebot der Halbpension inklusive. Schon sehr früh morgens werdet ihr mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt und könnt dabei verschiedene Südtiroler Köstlichkeiten probieren. Damit seit ihr bereit für einen aufregenden Wandertag in der alpinen Umgebung!
Abends erwartet euch ein 3-Gänge-Hüttenmenü mit typischen Tiroler Gerichten. Mittags hat die Küche des Schutzhauses auch für Tageswanderer geöffnet und bietet euch eine feine Auswahl an kalten Marenden, wärmenden Vorspeisen und stärkenden Hauptgerichten.
Alles hausgemacht!
Wandern
-
Rundweg zur Stöfflhütte
KlausenDetails anzeigen leicht -
Klausner Hütte und Latzfonser Kreuz
FeldthurnsDetails anzeigen schwer -
Zur Klausner Hütte auf der Latzfonser Alm
KlausenDetails anzeigen mittel -
Die Sarntaler Hufeisentour Etappe 3
SarntheinDetails anzeigen mittel -
Auf den Jocherer Berg
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Kassianspitze
KlausenDetails anzeigen schwer -
Vom Kasereck zur Kassianspitze
KlausenDetails anzeigen schwer -
Zur Stöfflhütte über Feldthurns
VillandersDetails anzeigen leicht