Klausnerhütte
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Klausnerhütte
Die Klausner Hütte heißt euch auf einer Höhe von 1920m, mit einem atemberaubenden Blick auf die Dolomiten willkommen. Sie ist einfach zu erreichen und für eine Wanderung mit der ganzen Familie geeignet.
Öffungszeiten:
Die Hütte erwartet euch ab Mitte Juni, den ganzen Sommer über.
Um diese charakteristische Hütte zu erreichen, könnt ihr das Auto in Latzfons (Kühhof) parken und zu Fuß, dem Wegweiser folgend, zur Hütte gelangen.
Über die fantastische Aussicht hinaus, ist auch ein Besuch wegen der hervorragenden, auf Südtiroler Produkten basierenden, Küche lohnenswert: Helmuth, der Koch, wird euch mit neu interpretierten typischen Gerichten überraschen. Die hausgemachten Desserts lassen sich perfekt vom Sirup und natürlichen Fruchtsäften begleiten. Nicht zu verpassen ist eines der beliebtesten Gerichte: Die besonderen Zirm-Schwarzbrotknödel auf Lauch und Speckbutter – eine wahre Gaumenfreude!
Ihr wisst nicht, was ihr bestellen sollt? Fragt doch Monika! Die junge Gastwirtin wird euch gerne beraten.
Während ihr euch entspannt, können sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz austoben.
Eine paradiesische Natur mit wunderschönem Ausblick auf die Berge und der pure Genuss exzellenter Marillenknödel: Ein Stopp in der Klausner Hütte ist ein absolutes Muss.
genuss am berg
Sei es für ein kurzes Vesper, ein erfischendes Getränk oder ein schmackhaftes Mittagessen: Die Klausner Hütte erwartet ihre Gäste mit neu interpretierten Klassikern aus der Südtiroler Küche. Delikatessen sind u.a. Desserts wie Marillenknödel oder der typische Südtiroler Kaiserschmarren. Von der Terrasse aus, könnt ihr die Reise durch den Genuss mit einer hervorragenden Sicht auf die Berge abrunden. Ein Abstecher, der euch in Erinnerung bleiben wird.
Gaumenfreude pur, gepaart mit einer wunderschönen Aussicht!
Umgebung
Entlang des Wanderwegs der euch zur Klausner Hütte führt, werdet ihr unmöglich auf einen Stopp verzichten können, um die atemberaubende Landschaft fotografisch festzuhalten. Kristallklare Tagen lassen die grünen Wiesen noch viel farbintensiver aufscheinen und bieten euch so einen Blick auf die paradiesische Natur. So könnt ihr verschneite Gipfel aus der Ferne betrachten, hundertjährige Pinien und vor allem auch die wunderschönen, farbfrohen Blumen bestaunen.
Erkundet die idyllische Landschaft entlang des Wanderwegs!
Wandern
-
Die Sarntaler Hufeisentour Etappe 3
SarntheinDetails anzeigen mittel -
Der Verdingser Waal ober Latzfons
KlausenDetails anzeigen mittel -
Klausner Hütte und Latzfonser Kreuz
FeldthurnsDetails anzeigen schwer -
Von Latzfons auf den Königsanger
KlausenDetails anzeigen schwer -
Rundwanderung Radlsee und Klausner Hütte
KlausenDetails anzeigen schwer -
Die Lorenzispitze
KlausenDetails anzeigen mittel -
Zur Klausner Hütte auf der Latzfonser Alm
KlausenDetails anzeigen mittel -
Der Latzfonser Höhenweg
KlausenDetails anzeigen schwer -
Rundwanderung zur Klausner Hütte
KlausenDetails anzeigen mittel -
Kassianspitze
KlausenDetails anzeigen schwer
Rad
Winter
-
Lorenzispitze, 2483 m
KlausenDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Lahnwiesen
KlausenDetails anzeigen mittel -
Plankenhorn
KlausenDetails anzeigen mittel -
Panoramawanderung am Kühberg (Route 1)
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Zur Kassianspitze
KlausenDetails anzeigen schwer -
Lorenzispitze
KlausenDetails anzeigen mittel -
Panoramawanderung am Kühberg (Route 3)
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Klausner Hütte-Brugger Schupfe
KlausenDetails anzeigen mittel