Kirche St. Sigmund im Pustertal
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Kirche St. Sigmund im Pustertal
Bilder der Unterkunft
Archivalische Nennungen bezugen das Vorhandenseiner einer Kirche mit dem Patrozinium zum Hl. Sigismund, dem König von Burgund, um das Jahr 1177.
Diese Kirche, vermutlich romanischen Baustils, besteht heute nicht mehr. Zu den ältesten Bauteilen zählt der Turm, dessen Fertigstellung mit dem Jahr 1469 beziffert wird. Zu diesem Zeitpunkt gibt es auch bereits das Langhaus, das mit dem Gewölbe rund 20 Jahre später komplett fertig gestellt wird.
Die Kirche im heutigen Erscheinungsbild zählt zur Spätgotik.
Bedeutende Kunstarbeiten sind das Christopherus-Fresko an der Südseite des Langhauses sowie ein barockes Wandgemälde über dem Seiteneingang, das aus/um das Jahr 1700 stammen soll.
Von überregionaler Bedeutung ist der Flügelalter, der seit dem Jahr 1920 als Hochaltar aufgestellt ist. Dieser Altar ist der älteste vollständig erhalten gebliebenen Schnitzaltar in Tirol.
Eine bewegte religiöse Geschichte spiegelt sich in der Pfarrkirche von St. Sigmund wider.
Unterkünfte
Wandern
Rad
-
Pfunderer Joch
PfitschDetails anzeigen schwer -
28 - Die 3-Pässe-Dolomitenrunde
BrixenDetails anzeigen schwer -
Radweg Bruneck–Brixen
BruneckDetails anzeigen mittel -
Etappe A1 Südtirol-Radweg: Von Sterzing nach Bruneck
SterzingDetails anzeigen schwer -
Etappe A2 Südtirol-Radweg: Von Bruneck nach Brixen
BruneckDetails anzeigen mittel