Kirche Hl. Nikolaus in Winnebach
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Kirche Hl. Nikolaus in Winnebach
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Winnebacher Pfarrkirche mit ihrer Weihe 1507. Der vorromanische Saalbau wurde um 1500 in gotischem Stil erweitert. Spitzbogenfenster- und portal sowie der polygonale Chorausschluss blieben in ihrer gotischen Form erhalten. Altäre, Beichtstühle und die Kanzel stammen aus dem frühen 19. Jht. und sind ein Beispiel für den ländlichen Barock. Die Kirche ist nur während der Messfeiern zugänglich.
Anders als in anderen Ortschaften steht die Kirche in Winnebach im Hochpustertal auf einem aussichtsreichen Hügel. Der Hl. Nikolaus soll den Ort vor ungestümen Wildbächen schützen.
Unterkunft-Tipps
Unterkünfte
Wandern
-
Vierschach - Jägerhütte - Bergstation Helm
InnichenDetails anzeigen schwer -
Der Heimatsteig in Sexten
SextenDetails anzeigen mittel -
Birkenkofel
InnichenDetails anzeigen schwer -
Zur Talschlusshütte im Fischleintal
SextenDetails anzeigen leicht -
Von Winnebach zum Silvestersattel
InnichenDetails anzeigen mittel -
Rundwanderung am Innichberg
InnichenDetails anzeigen leicht -
Der Toblacher Höhenweg
ToblachDetails anzeigen schwer -
Zu Füßen des Haunold
InnichenDetails anzeigen leicht -
Hochwand
GsiesDetails anzeigen mittel -
Marchkinkele
InnichenDetails anzeigen schwer -
Von Innichen zur Dreischusterhütte
InnichenDetails anzeigen schwer -
Jakobsweg Südtirol - Gesamtstrecke - Winnebach bis Brenner
InnichenDetails anzeigen schwer -
"Helm" - Sexten
SextenDetails anzeigen mittel -
Höferunde am Sextner Außerberg
SextenDetails anzeigen leicht -
Wanderung mit Blick auf die Sextner Sonnenuhr
SextenDetails anzeigen mittel -
Der Karnische Höhenweg
SextenDetails anzeigen schwer -
Jakobsweg Südtirol - 1. Etappe - Winnebach bis Welsberg
InnichenDetails anzeigen schwer -
Gampenkofel, Strickberg und Markinkele
InnichenDetails anzeigen mittel