Spitzbühlhütte
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Spitzbühlhütte
Auf der Kuppe unterhalb des Schlerns, bei der Bergstation des Spitzbühl Sessellift, liegt die bekannte Spitzbühlhütte und ist Treffpunkt für Wanderer im Sommer und Skifahrer im Winter. Aber nicht nur! Die etwas abseits der Hütte liegende Wiese ist perfekter Startplatz für Paraglider und Tandemflieger und auch für Modellflieger ist der Ort paradiesisch. Ab dem späten Nachmittag streicht eine zuverlässige Thermik von Seis die Westhänge herauf und macht den Flug zu einem wahren Vergnügen.
In der Spitzbühlhütte werden die Wanderer, Zuschauer und die Sportler selbst mit Gastfreundschaft und köstlicher Südtiroler Hausmannskost versorgt. Ein Speckbrot oder hausgemachte Knödel und ein erfrischendes Getränk kann man im Sommer auf der Terrasse in der Sonne geniessen oder im Winter in der warmen Stube. Egal zu welcher Jahreszeit, in der Spitzbühlhütte sind Sie immer herzlich Willkommen.
Die traumhafte Aussicht auf den Schlern und die Santnerspitzen, die hervorragende Küche und der liebevolle Umgang mit den Gästen erfreut die Urlauber und Stammkunden. Auch mit dem Mountainbike ist die Hütte gut zu erreichen und ein beliebter Rastplatz auf einer längeren Tour. Von hier aus auf den Schlern, gemütlich über die Seiser Alm oder aber mit dem Fallschirm wieder nach unten ins Tal. Langweilig wird es hier nicht!
Die Spitzbühlhütte auf der Seiser Alm ist beliebter Treffpunkt für Paraglider und Modellflieger.
Speis und Trank
Die traumhafte Sonnenterrasse der Spitzbühlhütte bietet vielen Personen Platz im Freien. Hier geniesst man die Aussicht auf den Schlern und auf das emsige Treiben am Startplatz der Paraglider. Die Gäste werden freundlich bedient und mit köstlichen Gerichten aus der Südtiroler Küche versorgt. Leckere Marendenplatten, schmecken hier genau wie Knödel, Schlutzer und hausgemachte Strudel. Lassen Sie sich verwöhnen.
Im Winter wärmt eine heisse Schokolade so richtig auf!
Vom FLiegen
Die Kuppe neben der Spitzbühl Hütte ist, aufgrund der Thermik die vom Tal den Hang herauf kommt, perfekter Startplatz für Paraglider. Der Hang ist Richtung West – Nord West ausgerichtet, somit kommt es je nach Jahreszeit ca. ab 14 Uhr zu Aufwinden die perfekte Bedingungen zum Starten bieten. Auch Tandemflüge werden hier angeboten und der Flug vor den Wänden des Schlerns hoch über Seis ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Landewiese befindet sich neben der Auffahrtsstrasse zur Seiser Alm in St. Valentin., Ticktes für die Landung gibt es in der Spitzbühlhütte.
Auch Modellflieger nutzen den traumhaften Platz und die günstigen Bedingungen vor der Hütte auf der Seiseralm um Ihre Flieger steigen zu lassen.
Es fliegt was kann.
Wandern
-
Von Compatsch zur Mahlknechthütte
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen mittel -
Von der Seiser Alm auf den Schlern
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen schwer -
Über den Touristensteig auf den Schlern
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen schwer -
Schlern
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen schwer -
Am Frötschbach
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen schwer -
Seiser Alm und Tierser-Alpl-Hütte
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen mittel -
Wanderung auf dem Geologensteig im Frötschtal
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen schwer -
Die Überschreitung des Schlern
TiersDetails anzeigen mittel
Rad
Alpin
-
Laurenzi-Klettersteig (Mittlerer Molignon, 2845 m)
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen schwer -
Mittlerer Molignon ( Laurenzisteig)
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen schwer -
Maximilian-Klettersteig (Großer Rosszahn, 2653 m – Roterdspitze, 2655 m)
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen mittel -
Großer Rosszahn (Roterdspitze - Maximiliansteig)
Kastelruth - Seiser AlmDetails anzeigen schwer