Schlechtwetter-Aktivitäten in Unterseen

Kanton Bern, Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Seid ihr auf der Suche nach einem Alternativprogramm bei Regen? in Unterseen kein Problem! Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl der schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sowie der besten Freizeitangebote und Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter zusammengestellt.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Ideen für schlechtes Wetter in Unterseen

interlaken-reitschule-voegeli-pferde-kutsche-blumen
Museumsbahn · Berner Oberland
Kutschenfahrten Interlaken
Geniesse eine gemütliche Rundfahrt mit Blick auf das Jungfraumassiv
salzano-spa-sauna-tannen-ste-waldduft-wellness
Wellness · Berner Oberland
SALZANO Spa
Entspanne dich im Spa und gönn dir eine Massage
interlaken-boedelibad-hallenbad-winter-wasser-baden
Minigolf · Berner Oberland
Bödelibad – Freiluft und Hallenbad
Trainieren, entspannen und geniessen – erlebe das Element Wasser
tourismuseum-goethe-ausstellung.jpg
Museum · Berner Oberland
Tourismuseum
Erfahre mehr über den alpinen Tourismus in der Schweiz
gastro-kutsche-winterlaken.jpg
Kutschfahrt · Berner Oberland
Gastro-Kutsche Interlaken
Geniesse eine gemütliche Fahrt in der Gastro-Kutsche mit Blick auf die Berner Alpen
Historischer Stadtkern · Berner Oberland
Altstadt Unterseen
Am 13. Juli 1279 erteilte König Rudolf I. von Habsburg dem Freiherrn Berchtold III. von Eschenbach-Oberhofen die Erlaubnis, zwischen (mittelhochdeutsch: unter) den beiden Seen eine Feste zu bauen. Die neue Befestigung erhielt dabei auch das Stadtrecht. Aufgrund der strategisch wichtigen Lage (die Weissenau, später das Neuhaus sowie Unterseen selbst waren Umschlagplätze im Alptransit) sowie der komplizierten Herrschaftsverhältnisse gab es immer wieder Auseinandersetzungen. Die drei lokalen Hauptakteure waren dabei neben Unterseen das 1130 gestiftete Kloster Interlaken und die Herrschaft Unspunnen mit Sitz in der Burg Unspunnen. Zentrale externe Akteure wiederum waren zuerst die Habsburger, sprich Schillers «Österreicher», später die Bernburger, sprich die Eidgenossen. In den Auseinandersetzungen ging es mal um Fischfang, mal um Durchgangsrechte; mal waren Kirchensatz und Zehnten umstritten, mal die Heerfolge. Während der Reformation setzte sich Unterseen an die Seite von Bern, das seinen Einflussbereich seit der Gründung 1191 stetig ausweitete und vom Papst erst nach jahrzehntelangen Diskussionen und Auseinandersetzungen abfiel. Im Zuge der Reformation wurde Bern Obrigkeit im Herrschaftsbereich des Klosters Interlaken. Die «Gotteshausleute», die dem Kloster untertan waren, begrüssten teils die neue Obrigkeit, teils lehnten sie sie ab - besonders als sie merkten, dass auch Bern Tribut forderte. In der Folge kam es 1528 zum «Inderlappischen Krieg», bei dem auf der einen Seite Altgläubige mit Freischaren vorab aus dem Haslital und Unterwalden standen, auf der anderen Seite bernische Truppen, dazwischen Unterseen. Am 29. Oktober wurde das Städtchen von den Altgläubigen besetzt, doch als reformierte Truppen oben am Thunersee landeten und die Besatzer die fehlende Kampfmoral der lokalen Bevölkerung erkannten, zogen sich die Altgläubigen in der Nacht auf den 30. Oktober aus Unterseen und dem Bödeli zurück. Für seine Unterstützung Berns wurde Unterseen in der Folge belohnt: Die Alp Sefinen kam aus dem Herrschaftsbereich des Klosters in denjenigen Unterseens - und ist bis heute dort geblieben. 1470 brannte Unterseen zum zweiten Male nieder und Bern befahl den Wiederaufbau mit einem Stadthaus in der Mitte. Nach der Helvetik war Unterseen ein Zentrum des Widerstandes gegen die wiederhergestellte Berner Feudalherrschaft. Das Unspunnenfest 1805 und 1808 sollte gemäss den Stiftern eine Versöhnung zwischen Stadt und Land herstellen. Der Versuch misslang und die Regierung verbot fortan solche Volksfeste. Im Jahre 1815 kam es zu den Interlakner Wirren, in denen Bürger von Unterseen eine wichtige Rolle spielten. Im aufkommenden Tourismus ab 1750 spielte Unterseen eine wichtige Rolle, noch vor Interlaken, die es erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts einbüsste. Wikipedia

Ideen für schlechtes Wetter in den Nachbarregionen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!