Informationen zur Tour Roteck
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 11:00 h
-
- Strecke
- 21.7km
-
- Höhenmeter
- 2060 hm
-
- Höhenmeter
- 2060 hm
-
- Max. Höhe
- 3290 m
Wegbeschreibung
Tag 1 – Von der Bergstation der Texelbahn zur Lodnerhütte
Mit der Texelbahn (Juni – September 08:00 – 19:00 Uhr – Donnerstags und Sonntags 1. Fahrt um 07:00 Uhr) zum Giggelberg (1536m). Auf Weg Nr. 24 (Meraner Höenweg) zur bewirtschafteten Nasereithütte (1523m). Von hier führt die Tour auf Weg Nr. 8 über die Gingglalm hinauf zur Zielalm (2196 m, Jausenstation) und weiter zur Lodnerhütte (2260m; Sommerbewirtschaftung, hier evtl. Nächtigung); ab Birkenwald ca. 4 Std.
Übernachtungsmöglichkeit in der Lodnerhütte. Öffnungszeiten: 25. Juni bis 30. September.
Tag 2 – Von der Lodnerhütte auf den Gipfel des Rotegg und Abstieg
Dann von der Hütte kurz hinauf zur Weggabel, links der Beschilderung “Roteck” folgend auf Steig 9 zu weiterer Wegteilung und rechts in Kehren durch Grashänge hinauf zur Grasmulde der “Schafbank”; nun am Roteck-Ostrücken über Blockwerk und Fels stets unschwierig und markiert (auch Steinmänner weisen die Richtung) bald stark, bald schwach ansteigend weiter, dann ausgesetzt an Halteseilen und Eisenstiften kurz hinab in eine schmale Felsscharte. Danach an einer ausgesetzten Felswand, die aufgrund eines Felssturzes nun mit Ketten und Eisenstiften gesichert ist (es wird Klettersteig-Ausrüstung empfohlen), hinauf zu einer weiteren Gratschulter und bald darauf problemlos am kurzen Schlussgrat zum Gipfelkreuz (3337 m); ab Hütte 3:30 Std. – Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Variante
Anfahrt von Partschins bei Meran (626 m) auf schmalen Straßen zu den Parkplätzen beim Gasthaus Birkenwald (950 m). Von da nun stets der Markierung 8 folgend auf durchgehend guten Wegen zuerst Überquerung des Zielbachs, dann durch Wald hinauf zur bewirtschafteten Nasereithütte (1523 m - ab Birkenwald ca. 1h und 45 Min.).
Mit dem Privatfahrzeug oder einem Wandertaxi nach Tabland und über die schmale Bergstraße zum Parkplatz unterhalb von Nasereit (ca. 1450 m).
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Bei Nächtigungsabsicht in der Lodnerhütte Voranmeldung ratsam. (Tel. 0473-967367)
Am Blockgrat aufgrund eines Felssturzes nun mit Ketten und Eisenstiften gesicherte Stelle, Klettersteig-Ausrüstung wird empfohlen.
Parken
Talstation Texelbahn, Zielstraße, Rabland
Ganztägig, auf den eingezeichneten Parkplätzen. Parken von Wohnmobilen nur von 7.00 - 19.00 Uhr erlaubt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschgerbahn bis zum Bahnhof Rabland, ab dort mit der Buslinie 265 zur Talstation der Texelbahn.
Anfahrt
Durch den Vinschgau bis nach Rabland und hoch zur Talstation der Texelbahn.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Tanja Weger
30.06.12 wunderschöne und anstrengende tour, wegen der vielen höhenmeter, es zahlt sich aus 1-2 stunden früher aufzustehen um der sonne auszustellen und dafür zu mittag am gipfel zu sein! Berg heil allen