Informationen zur Tour Hintere Eggenspitze
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 9:00 h
-
- Strecke
- 13.5km
-
- Höhenmeter
- 1490 hm
-
- Höhenmeter
- 1490 hm
-
- Max. Höhe
- 3375 m
Wegbeschreibung
Vom Weißbrunner Stausee im innersten Ultental (1900 m, Gasthaus, hierher Straße von St. Gertraud herauf) auf Weg 140 durch schüttere Baumbestände und freie Hänge mäßig bis mittelsteil hinauf zur Höchster Hütte (2561 m, bewirtschaftetes Schutzhaus am aufgestauten Grünsee; 2 Std.).
Übernachtungsmöglichkeit in der Höchster Hütte
Tel. & Fax: +39 0473 798120 – Mobil: +39 333 4005323
Öffnungszeiten: Anfang Juni – Ende Oktober
Nun auf dem zunächst fast ebenen Weg 140 bis zur Weggabel, hier links dem Wegweiser “Eggenspitze” folgend auf Steig 139 großteils über Blockwerk zunächst mäßig, dann stark ansteigend hinauf zum Gletscherrand, nun (mit Seil, Pickel und Steigeisen!) entweder einer bereits vorhandenen Spur folgend, oder möglichst die günstigste Route wählend über den zunächst relativ flachen Weisbrunnferner (auf Spalten achten) südwestwärts zu dem steilen, zum Nordgrat ansteigenden Eis oder Firnhang, an ihm empor zum Grat (diesen nicht zu tief anpeilen, da sonst heikle Kletterstellen zu bewältigen sind, dann kurz über den Grat und zuletzt auf einem Steig in der felsigen Flanke unschwierig zum Gipfelkreuz (3443 m; ab Höchster Hütte knapp 3 Std.). Abstieg: Über die beschriebene Aufstiegsroute. Dabei wegen der vorgerückten Tageszeit verstärkt auf Steinschlag und Spaltengefahr achten!
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Nur guten und gletschererfahrenen Hochalpinisten vorbehaltene Tour; bei besten Verhältnissen nicht schwierig, ansonsten mittelschwierig und nicht ungefährlich. – Unfälle zeigen, dass die hintere Eggenspitze dem Nimbus problemloser Ersteigbarkeit nur bei idealen Verhältnissen gerecht wird.
Parken
Parkplatz am Weißbrunner Stausee
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Ultental wird mehrmals täglich von der Buslinie (SAD) Nr. 245 ab Meran angefahren. Letzte Haltestelle ist St. Gertraud.
Anfahrt
Von Meran oder Bozen kommen bis Lana und von dort ins Ultental und weiter über St. Gertraud bis hoch zum Weißbrunner Stausee
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
willy kuntner
ascesa lunga e faticosa fino alla vedretta, poi inizio ghiacciaio,il mio consiglio è di portarsi dal lato sinistro sotto la vetta per evitare di dover fare tutta la cresta e più punti impegnativi,cautela e molta attenzione poi a salire la cresta per raggiungere la cima.