• Rifugio Velo della Madonna in Trentino
    Rifugio Velo della Madonna in Trentino Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion

Hütten im Trentino

Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Kulinarischer Hochgenuss trifft auf die schönsten Aussichtsplätze: Die Hütten im Trentino sind das perfekte Ausflugsziel für Bergsteiger, Hobbyfotografen und Gourmets. Viele von ihnen erreicht man ganz gemütlich mit der Bahn, andere erst nach einer fordernden Bergtour. Gemein ist ihnen jedoch der urige Charme, die eindrucksvolle Natur und die typisch italienische Gastfreundschaft.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Hütten im Trentino

Das Rifugio Alimonta
Bewirtschaftete Hütte · Brenta-Dolomiten
1
Rifugio Alimonta
Rifugio Ottone Brentari
Bewirtschaftete Hütte · Fleimstaler Alpen
Rifugio Ottone Brentari
Die Rotwandhütte
Bewirtschaftete Hütte · Rosengarten-Gruppe
Rifugio Roda di Vaèl (Rotwandhütte)
Das Rifugio Torre di Pisa
Bewirtschaftete Hütte · Latemar
2
Rifugio Torre di Pisa
Rifugio Peller
Bewirtschaftete Hütte · Brenta-Dolomiten
Rifugio Peller
Aussicht am Rifugio Maria am Gipfel des Sass Pordoi
Bewirtschaftete Hütte · Dolomiten
Rifugio Maria
Rifugio Rosetta
Bewirtschaftete Hütte · Dolomiten
Rifugio Rosetta
Das Rifugio Pedretti Tosa
Bewirtschaftete Hütte · Alpen
Rifugio Pedrotti-Tosa
Rifugio Antermoia (2497 m)
Bewirtschaftete Hütte · Dolomiten
Rifugio Antermoia
Rifugio Salei
Bewirtschaftete Hütte · Langkofel-Gruppe
Rifugio Salei
Nichts passendes gefunden?

Hier findest du viele weitere Hütten

zur Suche
Foto: TRACCIAtour S.r.l.

Der Trentiner Hüttenverband, in dem die Betreiber der Rifugi organisiert sind, hat eine große Aufgabe. Denn es erfordert viel Einsatz, Herzblut und Erfindergeist, die insgesamt 146 Hütten der Region zu bewirtschafen, instand zu halten und die Wege dorthin zu pflegen.

Unterstützt wird der Hüttenverband vom Trentiner Alpenverein, der selbst 34 Rifugi verwaltet und sich außerdem um die richtige Beschilderung der Wanderwege und die Pflege von rund 70 Klettersteigen kümmert.

Als Gast hat man wahrlich die Qual der Wahl, sich bei so vielen Hütten für eine zu entscheiden. Etwas Hilfestellung leisten die drei Kategorien, in die die Trentiner Hütten eingeteilt sind:

  • Rifugi Top Gourmet: Feinschmecker genießen hier eine Mischung aus Traditionsgerichten und Haute Cuisine. Das Rifugio Salei am Sellajoch oder das Rifugio Peller in den Brenta-Dolomiten zählen dabei mit zu den feinsten alpinen Adressen. Andere Hütten haben sich speziell auf die kulinarischen Bedürfnisse ihrer Gäste ausgerichtet, wie zum Beispiel das Rifugio Roda di Vaèl im Val di Fassa, wo sogar glutenfreie Gerichte serviert werden.

  • Rifugi Top Panorama: Landschaftsliebhaber und Hobbyfotografen genießen die fantastische Aussicht von den Hüttenterrassen sowie die faszinierenden Wetter-, Sonnen- und Wolkenspiele über den Felsspitzen. Eines dieser Rifugios liegt auf der "Terrasse der Dolomiten" – am Sass Pordoi. Vom Rifugio Maria hat man einen wahrhaft königlichen Fernblick. Vom Rifugio Rosetta bestaunt man das majestätische Alpenglühen bei Sonnenuntergang und das 360°-Panorama vom Rifugio Torre di Pisa lohnt alle Strapazen des Aufstiegs.

  • Rifugi Top Aktiv: Alpinisten und echte Bergliebhaber nutzen diese Hütten als Basis für anspruchsvolle Touren – ob Bergtour oder Klettersteig. Unvergessliche Bergerlebnisse bietet etwa der Aufstieg von Andalo oder Molveno zum spektakulär gelegenen Rifugio Pedrotti in den Brenta-Dolomiten. Wer sich hingegen im Osten des Trentino sportlich austoben möchte, findet mit dem Rifugio Antermoia im Val di Fassa den geeigneten Ausgangspunkt.

Empfehlungen aus der Community

  16
Bewertung zu Rifugio Erterle von Norbert
mehr zeigen
Bewertung zu Rifugio Malga Somator von Pa
11.08.2021 · Community
Die Hütte WAR top. Nun ist sie komplett geschlossen - vermutlich pandemiebedingt.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Hütten in den Nachbarregionen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!