Wanderer und Mountainbiker kehren zu einer kleinen Verschnaufpause oder zum Abschluss ihrer Tour in die schönen Hütten des Oberdrautals ein. Eine leckere Brotzeit, ein erfrischendes Getränk oder sogar eine Übernachtung in den Bergen lockt zahlreiche Naturliebhaber und Entspannungssuchende auf die Almen der Region. Mit Blick hinab ins Tal und auf die Bergkulisse könnt ihr es euch hier richtig gut gehen lassen.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hütten im Nationalpark Hohe Tauern

Bewirtschaftete Hütte
· Ankogel-Gruppe
Das Hannoverhaus, eine moderne Bergsteiger- und Skifahrerunterkunft, liegt mitten im Ankogelskigebiet und ist im Sommer ein wichtiger Stützpunkt am Tauern-höhenweg. In unmittelbarer Nähe zur Bergstation der Ankogelseilbahn in Mallnitz ist die Hütte sehr gut erreichbar und damit auch für Familien und Gruppen ein attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel.
Die Hütte verfügt über 14 Zimmer mit 2, 4, 5 bzw. 6 Betten und einen gut ausgestatteten Seminarraum. Handy Empfang und WLAN sind auf der Hütte vorhanden.
Die gemütliche Gaststube mit Kachelofen und bis zu 100 Plätzen sowie die Sonnenterrasse mit grandiosem Fernblick bis zu den Dolomiten laden nach einer ausgiebigen Wanderung oder nach dem Ski fahren zum Entspannen und Verzehr der hausgemachten Speisen ein. Als gastronomische Highlights erwarten Sie traditionelle Speckknödel mit Sauerkraut, viele Variationen an Kuchen, wie beispielsweise Mohntorte oder Powidltascherl. Auch vegetarische und vegane Speisen sind Teil des breiten Angebots.
Die Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten.
Sie eignet sich für Kinder ab 7 bis 8 Jahren und älter. Eine Schatzkarte wartet auf die Kinder, die zusammen mit dem Murmeltier Franz den Schatz suchen wollen. Rund um das Hannoverhaus ist eine Menge zu erkunden. An verschiedenen Stationen warten Freunde von Murmeltier Franz und helfen weiter. In der Umgebung der Hütte gibt es Murmeltiere, Gämse und Bartgeier zu entdecken. Die Grauleitenspitze eignet sich als familienfreundliche Gipfeltour.
Wir freuen uns auf Euch.
Veronika Kapinová & Patrik Husár & das Hüttenteam

Bewirtschaftete Hütte
· Glockner-Gruppe
[Bn]Willkommen auf der Oberwalderhütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
[Bn]Beeindruckend durch die majestätische Lage auf der Felskuppe des großen Burgstalles liegt das Hochalpinzentrum Oberwalderhütte (2.973 m) im Zentrum der Glocknergruppe. Die Hütte ist ein einzigartiger Ausgangspunkt in den Alpen für alpine Ausbildungen.
[Bn]Und hier geht´s zu den Kursen auf der Oberwalderhütte!

Bewirtschaftete Hütte
· Kreuzeck-Gruppe
Herzlich willkommen auf der Hugo-Gerbers-Hütte!
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für die Planung Ihres nächsten Bergerlebnisses in der Kreuzeckgruppe benötigen.
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, sich vorab mit uns in Verbindung zu setzen.
Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Bewirtschaftete Hütte
· Ankogel-Gruppe
[Bn]Herzlich willkommen auf dem Arthur von Schmid Haus!
[Bn]Die Schutzhütte liegt in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern (Kärnten), an dem von Gletschern ausgeschürftem Dösener See. Geologisch gehört diese perfekt ausgeprägte Hochgebirgslandschaft zum "Tauernfenster". Eine Besonderheit neben dem See stellt der "Dösener Blockgletscher" dar, ein Permafrost-Phänomen, welches man auf einem Nationalpark-Themenweg erkunden kann. Die ÖAV Sektion Graz erwarb 1905 ein Grundstück am Dösener See, auf dem 1910/11 das Schutzhaus erbaut und am 09.07.1911 eingeweiht wurde. Ermöglicht hat diesen Hüttenbau ein großzügiges Erbe des Grazer Handelsakademie-Direktors A. v. Schmid. Das einmalig schön gelegene Schutzhaus wurde mehrmals renoviert bzw. erweitert, so 1927, 1930, 1978/79 und 2008. Die Hütte ist mit einer Terrasse und einem Wintergarten mit Kletterwand ausgestattet. 2020 wurden sämtliche Lager in Kojen für 1 - 3 Personen umgebaut.
[Bn]Seit 2019 betreut Bernd Fuchsloch als Pächter die Hütte mit seinem Team.
[Bn]Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und zum Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
[Bn]
Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
[Bn]
[Bn]

Bewirtschaftete Hütte
· Ankogel-Gruppe
Herzlich willkommen auf dieser Hütte! Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Bewirtschaftete Hütte
· Goldberg-Gruppe
Herzlich Willkommen am Fraganter Schutzhaus
Das Fraganter Schutzhaus liegt in einer Höhe von 1.770 m im wunderschönen Großfraganter Hochtal mit seinen für den Blumenreichtum bekannt sanften Almwiesen.
Das Haus ist im Sommer der ideale Basis- und Ausgangspunkt für Bergtouren und Wanderungen aber auch im Winter für Skitouren und Schneeschuhwanderungen sehr gut geeignet.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten.Geeignet für Kinder ab 0 Jahren.

Bewirtschaftete Hütte
· Goldberg-Gruppe
Die Duisburger Hütte liegt seit 1910 in der Goldberggruppe in Kärnten und wurde 2008 erweitert und saniert.

Bewirtschaftete Hütte
· Glockner-Gruppe
Herzlich Willkommen auf der Salmhütte im Herzen des Nationalpark Hohe Tauern am südlichen Fuße des Großglockners.
Die gemütliche Hütte ist als Stützpunkt für längere Wandertouren wie den Wiener Höhenweg und die Glocknerrunde, als auch als Ausgangspunkt für die Besteigung des Großglockners bestens geeignet. Unser Hüttenwirtinnen Team bietet beste Verpflegung und herzliche Gastfreundschaft. Die Hütte bietet sich auch für eine Tageswanderung entweder vom Glocknerhaus (Großglocknerhochalpenstraße) oder vom Lucknerhaus (Kalser Glocknerstraße) aus an. (Aufstieg jeweils rd. 3 Std, Abstieg 2 Stunden)
Die Hütte wurde im Sommer 2017 durch einen Zubau erweitert und bietet neben einer neuen Stube und einer Terasse mit Glocknerblick auch einen Trockenraum im Keller!Durch die neue, größere Küche wurde auch das Speisenangebot durch unsere Hüttenwirtin Helga noch einmal erweitert und verbessert!
Die Hütte kann auch virtuell besucht werden. Klick einfach mal rein: 3-D-Bilder
Die Hütte ist derzeit geschlossen - wir öffnen am Sa. 10. Juni
Wir freuen uns auf Euren Besuch im Sommer 2023!
Reservierungen können jederzeit im Reservierungssystem vorgenommen werden!
Achtung auf der Hütte ist nur Barzahlung möglich!

Bewirtschaftete Hütte
· Schober-Gruppe
Abenteuer auf 2488 Meter
Die 1931 erbaute Hütte liegt am türkisblauen Großen Gradensee im Herzen der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Die idyllisch gelegene Hütte ist von Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet und verfügt über 42 Schlafmöglichkeiten, aufgeteilt in 3- und 4-Bettzimmer sowie mehrere kleinere Personenlager.
Umgeben von 15 Dreitausender, bietet die Hütte einen idealen Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen und Anstiege zu den umliegenden Gipfeln. Harmonie und Persönlichkeit prägen diese romantische, urige Hütte. Egal ob sportlicher Bergsteiger oder erholungssuchende Familien, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Hütte wird besonders nachhaltig geführt und ist mit dem Umweltgütesiegel sowie dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
Bitte um Beachtung
Besuche unsere Hütten nur in gesundem ZustandBitte reserviere deinen Übernachtungsplatz Bring Hüttenschlafsack und eigenes Handtuch mit

Bewirtschaftete Hütte
· Schober-Gruppe
Herzlich willkommen auf dieser Hütte! Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Hütten
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
28
Bewertung zu Adolf-Noßberger-Hütte von Doris
16.09.2022
·
Community
Sehr nette Begrüßung und es gab auch gleich die Zuteilung der Schlafplätze (sehr gut organisiert).
Der Heidelbeerschmarren kurz nach der Ankunft war einfach nur ein Genuss!!! Das Abendessen verwöhnte meinen Gaumen; und das Frühstück mit liebevoll zubereitetem Porridge bzw. selbstgebackenem Brot schmeckte einfach herrlich!!! Der Hüttenwirt unterhielt sich sehr nett und entspannt mit den einzelnen Gästen und seine Musik sorgte für eine angenehme Stimmung beim abendlichen Kartenspielen.
Die Hütte selbst ist eine einfache Berghütte mit wenig Komfort, was aber durch liebevoll gestaltete Schilder und Sprüche aufgewertet wird.
Das kleine, aber feine Team hat es geschafft, die Stunden auf der Hütte unvergesslich zu machen!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Arthur-von-Schmid-Haus von Georg
03.09.2022
·
Community
Essen hat mir sehr gut geschmeckt! Beste Speckknödelsuppe auf einer Hütte!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Adolf-Noßberger-Hütte von Alpenverein
25.07.2022
·
alpenvereinaktiv.com
Schutzhütten dienen heute nicht mehr nur dem Schutz von Bergsteigern vor alpinen Gefahren, sie machen sich immer mehr den Schutz der Natur und Umwelt zur Aufgabe. Gerade auf der Noßberger-Hütte in einer Höhe von 2488 Metern wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Wir sind hier stolze Besitzer des Umweltgütesiegels der Alpenvereine sowie auch des österreichischen Umweltzeichens. Bei der heurigen Prüfung wurden besonders unsere jüngsten Investitionen in die Solarenergieversorgung (die Hütte wird zu 100% durch die Sonne versorgt) und die neu errichtete vollbiologische Kläranlage gelobt. Des Weiteren konnten wir mit dem Einkauf punkten: Es werden ausschließlich ökologische Reinigungsmittel und verpackungsarme, regionale Lebensmittel eingekauft. In Zukunft wollen wir unsere Gäste mit besser Umweltkommunikation zum Mitwirken bei unseren Maßnahmen begeistern.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen