Die Hütten in Gröden Dolomiten laden euch zu einer gemütlichen Pause auf eurer Tour ein. Neben Öffnungszeiten und Ausstattung könnt ihr hier auch die Wege kennenlernen, auf denen man die schönsten Hütten der Region erreicht.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hütten in Gröden Dolomiten

Bewirtschaftete Alm
· Sellagruppe
Die blauen Fensterläden grüßen schon von Weitem und lassen den müden Schritt noch einmal schneller werden: Die Comici Hütte am Langkofel, bei Wolkenstein in Gröden, lässt Feinschmecker- und Bergsteigerherzen höher schlagen.

Bewirtschaftete Alm
· Geislergruppe
Die Curona Hütte auf der Abfahrt von Seceda nach Furnes/St. Ulrich bietet inmitten einer überwältigenden Dolomitenidylle viel Gemütlichkeit und alpine Köstlichkeiten.

Bewirtschaftete Alm
· Geislergruppe
Links: Sellastock, Mitte: Lang- und Plattkofel, rechts: Seiser Alm und Schlern. Das Panorama, das man auf der Terrasse der Seurasas-Hütte in St. Christina vor Augen hat, ist einer Ansichtskarte würdig.

Bewirtschaftete Alm
· Geislergruppe
Herzlich willkommen auf der Sangon Hütte am Fuße der Seceda!

Bewirtschaftete Alm
· Geislergruppe
Herzlich willkommen auf der Gamsbluthütte in Gröden!

Bewirtschaftete Hütte
· Langkofel-Gruppe
Beeindruckende Steilhänge und eine atemberaubende Aussicht. Anstrengend, aber absolut lohnenswert!

Bewirtschaftete Alm
· Langkofel-Gruppe
Bewundern Sie den herrlichen Blick über weite Wiesen, auf beeindruckende Berggipfel und herrliche Sonnenuntergänge.

Bewirtschaftete Alm
· Langkofel-Gruppe
Herzlich willkommen auf der Vallongia-Hütte an der Sellaronda!

Bewirtschaftete Alm
· Puezgruppe
Die Pramulin Hütte legt einen besonderen Fokus auf die Kinder: Mit Kindermenüs, Spielplatz und Streichelzoo erwartet euch das Gasthaus mit einem familiären Ambiente und typischer Südtiroler sowie italienischer Küche.

Bewirtschaftete Hütte
· Dolomiten
Die Regensburgerhütte (ital. Rifugio Firenze) liegt auf 2.040 m im Südtiroler Naturpark Puez-Geisler, an der nördlichen Talseite des Grödnertals. Das Schutzhaus liegt am Fuße der Geislerspitzen und der Steviagruppe. Die Hüttte wurde im Jahr 1888 von der DÖAV Sektion Regensburg errichtet, im Jahr 1920 wurde sie dann dem CAI-Florenz abgegeben und seit 2010 gehört sie der Autonomen Provinz Bozen. Seit über 70 Jahren wird sie von der Familie Perathoner leidenschaftlich und fleißig bewirtschaftet. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt zum Sass Rigais-Klettersteig und für unterschiedlich schwere Klettertouren vom 3. Grad UIAA aufwärts in der Geisler- und Steviagruppe. Die Hütte bietet sich ebenso als Stützpunkt für einfache Wanderungen in der Region sowie für Touren mit dem Mountainbike an. Eine Besonderheit in unmittelbarer Hüttennähe ist die „Piera Longia" ein steiler Felszahn, der von schwindelfreien Wanderern bestiegen werden kann.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Hütten
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
7
Bewertung zu Emilio Comici Hütte von Engelbert
28.01.2020
·
Community
Kommentieren

Bewertung zu Juàc-Hütte von Werner
30.08.2016
·
Community
Einfach genial
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Dienstag, 30. August 2016, 06:34 Uhr
Foto: Werner Möhrlein, Community
Kommentieren

Bewertung zu Juac Hütte von Werner
24.07.2016
·
Community
Geniale Köchin
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Sonntag, 24. Juli 2016, 12:20 Uhr
Foto: Werner Möhrlein, Community
Kommentieren