Hohe Weisse
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Hohe Weisse
Die Erstbesteigung hat der Salzburger Bergsteiger Ludwig Purtscheller am Ostersonntag im Jahre 1984 begangen. Geologisch betrachtet ist die Texelgruppe eine deutlich abgetrennte Bergwelt vom Hauptkamm der Ötztaler Alpen. Der Aufstieg erfolg meist von der Stettiner Hütten im Pfossental aus. Für den Bergwanderer am geeignetsten in der eisfreien Zeit im Hochsommer. Der Gipfel der Hohen Weisse ist 3281m hoch.
Die Hohe Weisse thront der Hohen Wilde gegenüber. Im östlichen Teil der Texelgruppe liegt dieser Kalkriese über den Orten rund um Meran.
Unterkunft-Tipps
Unterkünfte
Natur
Wandern
-
Über das Spronserjoch zur Oberkaseralm
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Etappe 4: Meraner Höhenweg
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Hohe Weisse
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Vom Pfossental nach Partschins
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Zur Faltschnalalm in Pfelders
Moos in PasseierDetails anzeigen leicht -
Lodnerhütte und Blasiuszeiger
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - 12. Etappe
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Kirchbachspitz
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Tschigat
AlgundDetails anzeigen schwer -
Almerlebnisweg Pfossental
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Von Pfelders auf die Hochwilde
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Der Meraner Höhenweg - 5. Etappe
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Zum Eishof und der Rableid Alm
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Der Meraner Höhenweg - Gesamtstrecke
Dorf TirolDetails anzeigen schwer -
Hohe Weisse, 3278 m (Variante 3. Etappe Meraner Höhenweg)
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - 10. Etappe
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - 11. Etappe
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Spronser Seen Rundwanderung
AlgundDetails anzeigen schwer -
Lodner Westgrat
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - Gesamtstrecke
PfitschDetails anzeigen schwer -
Sefiarspitz
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Von Pfelders zur Stettiner Hütte
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Zum Mitterkaser im Pfossental
SchnalsDetails anzeigen leicht -
Texelüberschreitung
AlgundDetails anzeigen schwer -
Hinterer Seelenkogel
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Der Meraner Höhenweg - 4. Etappe
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Der Franz-Huber-Weg
AlgundDetails anzeigen schwer -
Etappe 3: Meraner Höhenweg
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Lazinser Alm im Hinterpasseier
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Stettiner Hütte-Lodnerhütte (Variante 4. Etappe Meraner Höhenweg)
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Auf die Hohe Wilde
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Ins Pfossental und nach Pfelders in Passeier
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Lazinser Rötelspitze
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Auf dem Panoramaweg im Hinterpasseier zur Faltschnalalm
Moos in PasseierDetails anzeigen leicht -
Roteck
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Der Pfelderer Höhenweg
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Zu den Eishöfen im Pfossental
SchnalsDetails anzeigen mittel
Rad
Winter
-
Hohe Weiße
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Zur Hohen Weiße (Ostanstieg)
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Lodner
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Langlaufloipe Pfelders - Lazinsertal
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Kolbenspitze
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Rötenspitze
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Faltschnalalm
Moos in PasseierDetails anzeigen leicht -
Texelspitze
SchnalsDetails anzeigen schwer