Hochtouren im Val di Sole, Pejo e Rabbi

Trentino, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Val di Sole, Pejo e Rabbi zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Hochtouren im Val di Sole, Pejo e Rabbi

Trekking Adamello-Presanella
Hochtour · Val di Sole, Pejo e Rabbi
Trekking Adamello-Presanella
empfohlene Tour Schwierigkeit II, 35°, PD schwer
1
28,7 km
11:58 h
2.334 hm
3.032 hm
3 Tage Hochtouren-Trekking auf der Adamello-Presanella-Gruppe vor dem umfangreichsten Gletscher der italienischen Alpen.
Gipfel Presanella
Hochtour · Val di Sole, Pejo e Rabbi
Gipfel Presanella
empfohlene Tour Schwierigkeit II, 35°, PD schwer
2
19,4 km
8:43 h
1.803 hm
1.803 hm
Alpine Bergbesteigung auf den höchsten Gipfel des Adamello-Presanella Massivs (3.558 m).
Monte Vioz und Punta Linke
Hochtour · Val di Sole, Pejo e Rabbi
Monte Vioz und Punta Linke
empfohlene Tour Schwierigkeit I, <30°, PD- schwer
2
11,5 km
5:30 h
1.319 hm
1.319 hm
Bergtour auf einen der größten Berge der Ortlergruppe, Museum Punta Linke, Schützengraben und Stollen aus dem Ersten Weltkrieg.
Blumenweg «Sentiero dei Fiori»
Hochtour · Val di Sole, Pejo e Rabbi
Blumenweg «Sentiero dei Fiori»
empfohlene Tour Schwierigkeit PD mittel
1
10,1 km
5:30 h
800 hm
390 hm
Klettersteig in der Adamello-Presanella-Gruppe. Verbindungsweg zwischen den Stellungen der italienischen Soldaten während des Großen Krieges.
Monte Cevedale 3769m Gipfel mit toller Fernsicht
Hochtour · Vinschgau
Suldenspitze 3375m & Monte Cevedale 3769m von Sulden
empfohlene Tour Schwierigkeit I, 40°, PD schwer
20,6 km
11:00 h
2.071 hm
1.363 hm
Schöner und beliebter Hochtouren-Klassiker mit Aufstieg ab Sulden über die Schaubachhütte und den Suldenferner auf die Suldenspitze mit Übernachtung auf der Casati Hütte. Am darauffolgenden Tag geht es durch die bis zu 40° steile Nordflanke auf den Monte Cevedale und auf gleichem Weg wieder ins Tal zur Suldenbahn.
Monte Cevedale und seine Gletscher
Hochtour · Val di Sole, Pejo e Rabbi
Monte Cevedale und seine Gletscher
empfohlene Tour Schwierigkeit 35°, PD schwer
1
18,7 km
8:26 h
1.745 hm
1.743 hm
Tour zum höchsten Gipfel im Sulztal. Von imposanten Gletschern umgeben gibt es viele Möglichkeiten für Bergtouren mit atemberaubenden Aussichten.
Die Gletscher des Ortler-Cevedale
Hochtour · Val di Sole, Pejo e Rabbi
Die Gletscher des Ortler-Cevedale
empfohlene Tour Schwierigkeit II, 35°, PD schwer
48,9 km
26:23 h
5.192 hm
4.495 hm
6 Tage in den Alpen, um jeden Tag mit Seil und Steigeisen einen über 3.000 m hohen Gipfel zu erzwingen, mit bequemen Schutzhütten als Unterkünfte.
Hochtour · Vinschgau
Veneziaspitze
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
16,3 km
6:55 h
1.394 hm
1.394 hm
Die drei Venezia-SpitzenGletscherpracht über der Marteller Hütte
Eisiges Panorama mit Zufallspitze und rechts dem Monte Cevedale
Hochtour · Vinschgau
Cevedale
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
26,6 km
10:00 h
1.678 hm
1.681 hm
Einmalige FernsichtBerühmter Eisberg über dem Marteller Talschluss
Hochtour · Vinschgau
Bergtour Zufallspitze Martell Tal
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
20,4 km
10:00 h
1.750 hm
1.750 hm
Lange Bergtour auf tollen Aussichtsberg im Ortlermassiv
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  10
Bewertung zu Cevedale (3769) & Zufallspitze (3757) von Ruben
22.10.2020 · Community
Wir sind von Sulden aus über die Suldenspitze und das Refugio Casati als Tagestour auf den Cevedale gegangen. Der Suldenferner ist schon recht spaltig, die Spaltenzonen können aber gut umgangen werden. Der Langenferner ist ein wenig flacher, steilt sich dann in der Schlussphase etwas auf. Die großen Spalten waren in unserem Fall alle zu. Der Bergschrund driftet wohl immer weiter auseinander, konnte in unserem Fall aber ohne Probleme überwunden werden. Der Abstieg über den Eisseepass erfordert erhöhte Konzentration, steiles und absturzgefährdetes Gelände sollten kurz vor Ende der Tour keinesfalls "auf die leichte Schulter" genommen werden. Steinschlag ausgelöst durch nachfolgende Seilschaften ist hier durchaus möglich.
mehr zeigen
Bewertung zu Gipfel Presanella von Tommaso
04.08.2020 · Community
mehr zeigen
Cresta nord-est
Foto: Tommaso Baldini, Community
Presanella
Foto: Tommaso Baldini, Community
Ghiacciaio
Foto: Tommaso Baldini, Community
Croce di vetta
Foto: Tommaso Baldini, Community
Discesa
Foto: Tommaso Baldini, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten im Val di Sole, Pejo e Rabbi

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!