Hochtouren im Tiroler Oberland

Tirol, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Tiroler Oberland zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Hochtouren im Tiroler Oberland

Am Beginn des Südgrates. Weiter entweder seilfrei oder in Kletterseilschaften. Großes Kino: der Blick auf die Wildspitze.
Hochtour · Ötztaler Alpen
Bliggspitze (3454 m) - Südgrat vom Taschachhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit III-, <30° mittel
2
8,3 km
9:00 h
1.130 hm
1.130 hm
Einsamer Dreitausender zwischen Kaunertal und Pitztal.
Gipfel der Vorderen Hintereisspitze im Hintergund sowie Übergang beim Firnfeld und Gratverlauf
Hochtour · Ötztal
Vordere Hintereisspitze (3437m), Ötztal
empfohlene Tour Schwierigkeit II, <30°, PD- mittel
3,5 km
1:25 h
353 hm
353 hm
Leichte Gipfeltour mit prächtigem Ausblick. Ideal als Kurztour vom Brandenburger Haus.
Gepatschhaus
Hochtour · Ötztaler Alpen
Rauhekopfhütte - Zustieg vom Gepatschhaus über den Gepatschferner
empfohlene Tour Schwierigkeit <30° mittel
5,9 km
3:00 h
887 hm
59 hm
Alpiner Aufstieg über den Gepatschferner zur spektakulär gelegenen Rauhekopfhütte.
Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Hochtour · Kaunertal
Weißseespitze 3518 m ü. Westgrat, Kaunertal
empfohlene Tour Schwierigkeit I mittel
6,9 km
4:00 h
910 hm
910 hm
Halbtagestour auf einen mächtigen Dreitausender durch den hohen Ausgangspunkt. Keine Markierungen, Steigeisen am Gletscher erforderlich.
Die Weißseespitze, von unserem Zugangspfad aus
Hochtour · Vinschgau
Weißseespitze
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
26,2 km
9:50 h
1.605 hm
1.605 hm
Abenteuer GletscherwanderungVon der Weißkugelhütte auf den mächtigen Eisberg
Hochtour · Ötztaler Alpen
Übergang Brandenburger Haus zur Rauhekophütte
empfohlene Tour Schwierigkeit <30° leicht
6,8 km
2:00 h
34 hm
547 hm
Dieser konditionell unschwere Hüttenübergang führt fast die ganze Zeit lang über den Gepatschferner.
Hochtour · Ötztaler Alpen
Übergang Rauhekopfhütte zum Brandenburger Haus
empfohlene Tour Schwierigkeit <30° mittel
6,7 km
2:30 h
537 hm
34 hm
Dieser konditionell unschwere Hüttenübergang führt fast die ganze Zeit lang über den Gepatschferner.
Hochtour · Ötztaler Alpen
Übergang Brandenburger Haus zur Weißkugelhütte (Rif. Pio XI)
empfohlene Tour Schwierigkeit <30°, F mittel
10 km
3:30 h
102 hm
834 hm
Der Übergang vom Brandenburger Haus zur Weißkugelhütte (Rif.v Pio XI) erfordert Gletschererfahrung und sichere Wetter- und Sichtverhältnisse.
Hochtour · Ötztaler Alpen
Brandenburger Haus: Zustieg von Vent über das Hochjochhospiz
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
14,8 km
8:00 h
1.602 hm
245 hm
Rund sechs Stunden benötigen wir für von Vent aus für den Zustieg zum Brandenburger Haus.
Vernagthütte
Hochtour · Ötztaler Alpen
Übergang Vernagthütte zum Gepatschhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit 30° mittel
13,7 km
6:30 h
988 hm
1.823 hm
 Dieser eher  selten begangene, weil sehr lange und hochalpine Hüttenübergang führt über weite Teile durch vergletschertes Gelände.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  4
Bewertung zu Bliggspitze (3454 m) - Südgrat vom Taschachhaus von Peter
28.12.2022 · Community
Foto: Peter Müller, Community
Foto: Peter Müller, Community
Bewertung zu Bliggspitze (3454 m) - Südgrat vom Taschachhaus von Daniel
27.07.2019 · Community
Im Prinzip ist alles in der Beschreibung gesagt, als Hinweis vielleicht noch zum Abstieg: Es gilt nicht den Grat 160m abzusteigen sondern etwas mehr als 160Hm in die zweite Scharte. Der Abstieg ist auch wesentlich angenehmer als man ob der Beschreibung (Brüchigkeit) befürchten könnte und durchweg leicht wenn man sich konsequent links vom Grat (in Abkletterrichtung) hält.
mehr zeigen
Gemacht am 23.07.2019
Foto: Daniel Müller, Community
Bewertung zu Vernagthütte-Gepatschjoch-Fluchtkogel-Brandenburgerhaus 19.08.2016 von Michel
15.07.2019 · Community
Panorama Fluchtkogel 4-7-2019
Foto: Michel Van Leeuwen, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Hochtouren im Tiroler Oberland

Ähnliche Aktivitäten im Tiroler Oberland

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!