Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Südtirol zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren in Südtirol

Hochtour
· Osttirol
Hochgall Überschreitung & Lenkstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III-, 40°, AD-
schwer
31,3 km
15:00 h
2.990 hm
2.990 hm
Abwechslungsreiche und grenzüberschreitende Zweitages-Hochtour in der Rieserfernergruppe. Alpinistisch interessante Runde, die auch technisch einiges zu bieten hat.

Hochtour
· Vinschgau
Weißkugel von der Oberetteshütte
Premium Inhalt
Schwierigkeit
I, 40°, PD
schwer
24,8 km
12:00 h
2.100 hm
2.100 hm
Nach Großglockner und Wildspitze ist die Weißkugel der dritthöchste Berg Österreichs. Der leichteste Aufstieg auf diesen Panoramaberg führt von der Südtiroler Seite zum Südgrat (WS I).

Hochtour
· Stubaier Alpen
Von der Müllerhütte auf den Zuckerhütl: Ost- und Westgipfel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, PD
mittel
4,2 km
3:30 h
753 hm
414 hm
Der höchste Gipfel den Stubaieralpen, seit 2020 mit neuer Variante.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Finailspitze (3.514 m) - Hoher Aussichtsgipfel über dem Hauslabjoch.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,9 km
10:00 h
1.820 hm
1.820 hm
Eisfreier, luftiger und etwas ausgesetzter Zustieg über den Ostgrat zum Gipfel

Hochtour
· Stubaier Alpen
Östlicher Feuerstein 3267m aus dem Langental
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I+, <30°, PD-
schwer
30,2 km
10:00 h
1.200 hm
1.200 hm
Idealerweise zweitägige Hochtour auf den Östlichen Feuerstein via Grüblferner und Ostgrat mit Stützpunkt Nürnberger Hütte.

Hochtour
· Ortlerhauptkamm
Hoher Angelus (3521m) über Reinstadlerweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II-, 35°, PD-
schwer
15,6 km
7:01 h
1.808 hm
1.737 hm
Recht abwechslungsreiche Hochtour auf einen formschönen 3000er in der Nordumrahmung von Sulden.

Hochtour
· Kronplatz
Gletschertour auf den Schwarzenstein (3369 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I, 35°, PD
schwer
9 km
5:40 h
1.897 hm
0 hm
Aufstieg zur neuen Schwarzensteinhütte (3026 m) und Besteigung des Schwarzenstein (3369 m).
Als Tagestour mit 1900 hm ist die Tour eine Herausforderung, mit der Übernachtung auf der neuen Schwarzensteinhütte wird die Tour wesentlich erleichtert.

Hochtour
· Stubaier Alpen
Wilder Freiger über Lübecker Scharte und Schöpf-Route
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, PD
mittel
15,9 km
9:00 h
1.276 hm
1.878 hm
Schöne Rundtour ab der Sulzenau-Hütte mit leichter Kraxelei zum Gipfel und dem kurzweiligen und abwechslungsreichen Schöpf-Weg im Abstieg

Hochtour
· Stubaier Alpen
Zustieg zur Müllerhütte von Stubaier Gletscherbahn Bergstation
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, PD
mittel
12 km
5:00 h
500 hm
507 hm
Relativ kurzer Zustieg über Zuckerhütl und Wilder Pfaff durch reines hochalpines Gelände.

Hochtour
· Stubaier Alpen
Zustieg zur Müllerhütte vom Stubaital über den Wilden Freiger
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I, F
schwer
12,5 km
8:00 h
2.104 hm
335 hm
Langer Zustieg mit Gipfelüberschreitung über den Wilden Freiger. Zum Schluss kurze Gletscherüberquerung.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
92
Bewertung zu Großer Löffler (3.378 m) Südanstieg vom Ahrntal aus von Sven
29.03.2022
·
Community
Heutzutage dürfte die Hang Querung von der Trippachscharte wohl sehr dem Steinschlag ausgesetzt sein, Auch von Nordtirol würde ich im Hochsommer nicht mehr aufsteigen.... Der Steinschlag donnert ungebremst auf den aperen, steilen Gletscher...
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Similaun (3606m) von Vent von Kaj
Video: Kaj Kusterer, Community
28.02.2020
·
Community
Tourenbericht: https://www.headshaker.de/unit.php?ID=454
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 20.07.2019
1 Kommentar
Bewertung zu Ortler Normalweg von Nikolaus
22.02.2020
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen