Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Neustift im Stubaital zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren in Neustift im Stubaital

Hochtour
· Stubaier Alpen
Auf den Östlichen Feuerstein - über Dolomieuweg und Bremer Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I+, 35°
schwer
30,3 km
13:00 h
3.440 hm
3.320 hm
Der Anstieg vom Gschnitztal über die Tribulaunhütte und dem Dolomieuweg, mit einem Abstecher zum Pflerscher Pinggl zur Bremerhütte, ist landschaftlich äußerst reizvoll. Der Östl. Feuerstein beinhaltet alle Attribute einer attraktiven hochalpinen Bergtour.

Hochtour
· Stubaier Alpen
Wilder Freiger (3418 m) von der Nürnberger Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I+, 30°
leicht
8,6 km
5:00 h
1.080 hm
1.080 hm
Der einfachste Weg auf den berühmten Stubaier Dreitausender.

Hochtour
· Stubaier Alpen
Wilder Pfaff 3458m, Zuckerhütl 3507m, Wilder Freiger 3419m
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
29,6 km
15:00 h
2.263 hm
2.257 hm
Sehr lange, sehr schöne Hochtour über einige der höchsten und schönsten Gipfel der Stubaier. Große Gletscher, große Panoramabilder, eine Mehrtagestour auf der besten Schutzhütte, die ich bisher besuchen durfte.

Hochtour
· Stubaier Alpen
Wildes Hinterbergl (3288 m) über Berglasübergang und Nordflanke
empfohlene Tour
Schwierigkeit
45°
mittel
14,3 km
8:00 h
1.180 hm
1.180 hm
Großartige und abwechslungsreiche Hochtour für Fortgeschrittene im Tourengebiet der Franz-Senn-Hütte.

Hochtour
· Stubaier Alpen
Feuersteine-Schneespitze-Überschreitung
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III, 40°
schwer
12 km
6:30 h
1.050 hm
1.050 hm
Großartige Überschreitung für Liebhaber klassischer Hochtouren

Hochtour
· Stubaier Alpen
Östlicher Feuerstein 3267m aus dem Langental
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I+, <30°, PD-
schwer
30,2 km
10:00 h
1.200 hm
1.200 hm
Idealerweise zweitägige Hochtour auf den Östlichen Feuerstein via Grüblferner und Ostgrat mit Stützpunkt Nürnberger Hütte.

Hochtour
· Stubaier Alpen
Wilder Freiger, 3418 m, gletscherfrei
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I, 35°, F
mittel
23,1 km
11:00 h
2.000 hm
2.000 hm
Aus dem Stubaital über die Sulzenauhütte (Übernachtung) gletscherfrei auf den Wilden Freiger, 3418 m

Hochtour
· Stubaier Alpen
Ruderhofspitze 3474 m, mächtiger Gipfel der Stubaier Alpen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I
schwer
23,7 km
9:45 h
1.810 hm
1.810 hm
Besteigung des dritthöchsten Gipfels der Stubaier Alpen über die beliebte Franz-Senn-Hütte und den Alpeiner Ferner, als lange Tagestour mit leichter Kletterei am SW-Grat.

Hochtour
· Stubaier Alpen
Wilder Freiger - Wilder Paff - Zuckerhütl von der Nürnberger Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II+, 30°
schwer
15,1 km
10:00 h
1.866 hm
1.741 hm
Große Hochtour über drei 3000er in den Stubaier Alpen. Für erfahrene und fitte BergsteigerInnen.

Hochtour
· Stubaital
Vom Stubaital auf den Wilden Freiger (3418 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
19 km
11:30 h
1.820 hm
1.820 hm
Der 3418 m hohe Wilde Freiger ist einer der beliebtesten 3000er der Stubaier Alpen und über zahlreiche Routen erreichbar.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
21
Bewertung zu Ruderhofspitze 3474 m, mächtiger Gipfel der Stubaier Alpen von Konstantin
Foto: Konstantin Mayer, Community
27.09.2021
·
Community
Lange, aber lohnenswerte Tour. Die Tour beinhaltet:
1.leichtes Bergwandern ohne Höhengewinn (Von Hütte ins Tal des Alpeiner Bachs hinein) - ca. 1½h
2. Alpines Bergsteigen auf teils wackelndem/losem Blockgelände. Teilweise Drahtseil versichert. Nicht ausgesetzt. (Bis zum Einstieg in den Gletscher) - 1½-2 h
3. Aufstieg auf dem Gletscher (größtenteils spaltenfrei) - 1½h
4. Leichte Kletterei (I. Gelände, über den Grat bis zum Gipfel) 1-1½ h
Abstieg wie Aufstieg.
Für den gesamten Aufstieg sollten 7h eingerechnet werden. Für den Abstieg 4-5 h, je nach Beschaffenheit/Schneesituation auf dem Gletscher.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 25.09.2021
Kommentieren
Bewertung zu Zur Ruderhofspitze im Stubaital von Andreas
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
21.08.2021
·
Community
Lange, abwechslungsreiche, schwere Bergtour in traumhafter Kulisse! Hier sollte man konditionell gut aufgestellt sein, und mit den unterschiedlichen Anforderungen (Gletscher, Felsklettern, Orientierung) gut zurecht kommen. Kommt dann noch gutes Wetter hinzu, steht einem genialen Bergtag nichts mehr im Wege!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Vorderer Wilder Turm (3177m) von der Franz Senn Hütte von Frederik
05.07.2020
·
Community
Einfache Hochtour, mit relativ kurzer Gletscherüberquerung. Gut zu kombinieren mit der Überschreitung des Aperer Turms.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Questing Turmferner
Foto: Frederik Betz, CC BY, Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen