Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Meraner Land zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren im Meraner Land

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Finailspitze (3.514 m) - Hoher Aussichtsgipfel über dem Hauslabjoch.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,9 km
10:00 h
1.820 hm
1.820 hm
Eisfreier, luftiger und etwas ausgesetzter Zustieg über den Ostgrat zum Gipfel

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Karlesspitze (3.462m) - Alternativanstieg zum Normalweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, 30°, F
schwer
15,3 km
9:30 h
1.770 hm
1.770 hm
Teilweise weglos und anspruchsvoll über die Südseite auf den Gipfel im Schnalskamm.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Fineilspitze über Grawand und Fineilköpfe
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II-, <30°, PD
schwer
9,2 km
9:00 h
1.091 hm
917 hm
Einsame Gratüberschreitung von der Schönen-Aussicht-Hütte über Grawand, Fineilköpfe und Fineilspitze zur Ötzi Fundstelle und der Similaunhütte.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Liebenerspitze (3.399 m) - Grenzberg zwischen Italien und Österreich
empfohlene Tour
Schwierigkeit
PD-
mittel
11,5 km
9:00 h
1.790 hm
1.790 hm
Lange und steile Hochtour auf einen einsamen Gipfel.

Hochtour
· Ötztal
4-Tagestour über die Siegerland-, Hildesheimer- und Hochstubaihütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
33,8 km
14:45 h
3.308 hm
3.272 hm
Hochtour vom Gasthof Fiegl das Windachtal entlang bis zur Siegerlandhütte. Am folgenden Tag sind wir auf den Scheiblehnkogel und somit das erst Mal über 3000m und auf dem Rückweg wieder an der Siegerlandhütte vorbei zur Hildesheimer Hütte und zweiten Übernachtung. Am dritten Tag ging es den Gaisskar- und Windachferner weiter zur Hochstubaihütte der dritten und letzten Übernachtung auf 3174m. Am nächsten Morgen sind wir dann auch auf den Hohen Nebelkogel, unserem höchsten Punkt und dann wieder zurück ins Tal bis zur Kleblealm.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Weißkugel Hintereisferner im Sommer 20.7.2015
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I+, 40°
schwer
19 km
12:00 h
1.563 hm
1.890 hm
Eine anspruchsvolle Tour von der Schönen Aussicht über das Teufelsegg auf die Weißkugel mit dem langen, ermüdenden Hintereisfernerabstieg zum Hochjochhospiz.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Hochfirst (3.405 m) - Monte Principe - der Fürst übern Seebertal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II+, PD+
mittel
12,8 km
9:30 h
1.960 hm
1.960 hm
Lange und teilweise weglose Tour auf einen selten besuchten Gipfel.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Lodner (3.228 m) - Über dem Westgrat zum Gipfel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III-, PD
schwer
18,5 km
10:30 h
1.820 hm
1.820 hm
Schöne und ausgesetzte Gratkletterei auf den markanten Gipfel der Texelgruppe.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Hintere Schwärze (3.624 m) - Stolzer Gipfel der Ötztaler
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I, 35°, PD
schwer
19,9 km
10:00 h
1.350 hm
1.950 hm
Lohnende Hochgebirgstour auf einen der höchsten Gipfeln der Ötztaler Alpen.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Similaun (3606m) von Vent
empfohlene Tour
Schwierigkeit
<30°, PD-
schwer
26,6 km
11:00 h
1.790 hm
1.790 hm
Lange, unschwierige Hochtour auf einen eindrucksvollen Firngipfel in den Ötztaler Alpen an der Grenze zwischen Nord- und Südtirol
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
28
Bewertung zu Similaun (3606m) von Vent von Kaj
Video: Kaj Kusterer, Community
28.02.2020
·
Community
Tourenbericht: https://www.headshaker.de/unit.php?ID=454
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 20.07.2019
1 Kommentar
Bewertung zu Jubiläumstour 1986 bis 2019 von Julian
31.08.2019
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Hochwilde - Überschreitung (2-Tageshochtour) von Petr
08.07.2019
·
Community
Der Klettersteig vom Nord- zum Südgipfel ist schneefrei und grundsätzlich begehbar. Auf wenigen Metern ist das Drahtseil jedoch defekt, sodass frei geklettert werden muss oder mit Seil gesichert werden sollte.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 04.07.2019
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen