Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Landeck zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren in Landeck

Hochtour
· Silvretta
Ochsenkopf 3057 m und Vermuntkopf, Silvretta
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II-
mittel
15,7 km
6:00 h
1.005 hm
1.425 hm
Selten besuchte, aber einmalige Aussichtsberge gegenüber der Dreiländerspitze, knapp über und unter 3000 m von der Wiebadener Hütte. Nur kurz am eher problemlosen Tiroler Gletscher, aber mit weglosen Gipfelpassagen und leichter Kletterei.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Bliggspitze (3454 m) - Südgrat vom Taschachhaus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III-, <30°
mittel
8,3 km
9:00 h
1.130 hm
1.130 hm
Einsamer Dreitausender zwischen Kaunertal und Pitztal.

Hochtour
· Verwall-Gruppe
Blankahorn 3129m, Kl. Riffler, Verwall
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II
schwer
17,7 km
7:30 h
1.975 hm
1.975 hm
Tolle Tour auf einen kaum besuchten Dreitausender im Verwall.

Hochtour
· Silvretta
Rauher Kopf von der Wiesbadenerhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, <30°
mittel
10,6 km
6:30 h
616 hm
1.031 hm
Eingebettet zwischen Tirolerkopf und Haagspitze befindet sich der Rauhe Kopf, der zu Unrecht wenig besucht wird.

Hochtour
· Ötztal
Vordere Hintereisspitze (3437m), Ötztal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, <30°, PD-
mittel
3,5 km
1:25 h
353 hm
353 hm
Leichte Gipfeltour mit prächtigem Ausblick. Ideal als Kurztour vom Brandenburger Haus.

Hochtour
· Silvretta
Hintere Jamspitze von der Wiesbadenerhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I, 35°
mittel
8,4 km
4:45 h
820 hm
820 hm
Von der Wiesbadener Hütte wird die Hintere Jamtalspitze selten begangen, der klassische Anstieg erfolgt von der Jamtalhütte.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Rauhekopfhütte - Zustieg vom Gepatschhaus über den Gepatschferner
empfohlene Tour
Schwierigkeit
<30°
mittel
5,9 km
3:00 h
887 hm
59 hm
Alpiner Aufstieg über den Gepatschferner zur spektakulär gelegenen Rauhekopfhütte.

Hochtour
· Kaunertal
Weißseespitze 3518 m ü. Westgrat, Kaunertal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I
mittel
6,9 km
4:00 h
910 hm
910 hm
Halbtagestour auf einen mächtigen Dreitausender durch den hohen Ausgangspunkt. Keine Markierungen, Steigeisen am Gletscher erforderlich.

Hochtour
· Vinschgau
Weißseespitze
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
26,2 km
9:50 h
1.605 hm
1.605 hm
Abenteuer GletscherwanderungVon der Weißkugelhütte auf den mächtigen Eisberg

Hochtour
· Lechtaler Alpen
Gatschkopf-Überschreitung von der Augsburger Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I
mittel
3,5 km
6:00 h
682 hm
682 hm
Wunderschöne, abwechslungsreiche Überschreitung eines tollen Berges
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
18
Bewertung zu Bliggspitze (3454 m) - Südgrat vom Taschachhaus von Peter
Foto: Peter Müller, Community
Foto: Peter Müller, Community
28.12.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Kaltenberg von Frank
08.11.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu PAZNAUNER HÖHENWEG - Etappe 4 …die „Obertaler Traumetappe" von Wolfgang
20.07.2022
·
alpenvereinaktiv.com
Eine sehr schöne Tour mit vielen Pfaden und schmalen Wegen. Die Höhenmeter stimmen mit ca. 1.300 wie in der Tourenplanung erfasst.. Die Angaben im Führer des Tourismusverbandes mit 1.800 sind falsch.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 19.07.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen