Hochtouren in den Dolomiten

Venetien, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in den Dolomiten zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Hochtouren in den Dolomiten

Steiler Anstieg in die Marmolada Scharte.
Hochtour · Dolomiten
Marmolada (3.343 m) - Über den Westgrat auf die Königin der Dolomiten
empfohlene Tour Schwierigkeit II+, 45°, PD+ schwer
9
10,6 km
7:00 h
1.470 hm
1.470 hm
Überschreitung des höchsten Dolomitengipfels mit Aufstieg über den Klettersteig am Westgrat und Abstieg auf dem Normalweg über den Gletscher.
Hochtour · Val di Fassa
Marmolada (3.343m) über Normalweg
empfohlene Tour Schwierigkeit 40° mittel
1
9,1 km
8:00 h
1.229 hm
1.227 hm
Moderate Hochtour über den Normalweg (Gletscher) zur Königin der Dolomiten, ab Parkplatz am Lago di Fedaia.
Blick vom Parkplatz aus auf die Nordrinne
Hochtour · Dolomiten
Cima dei Bureloni - Nordrinne
empfohlene Tour Schwierigkeit 50° schwer
12,3 km
8:30 h
1.460 hm
1.460 hm
Steiler und eindrucksvoller, aber nicht zu unterschätzender Anstieg.
Arrivo al Sacrario di Cima Grappa con le due Bandiere di Italia e Austria: ora solo discesa per l'Alta Via degli Eroi.
Hochtour · Grappa Gruppe
Alta Via degli Eroi da Feltre a Bassano del Grappa
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
48,7 km
14:45 h
2.729 hm
2.859 hm
Versione originale integrale dell’Alta Via degli Eroi – o Alta Via delle pre-Dolomiti n.8 – dalla Stazione FS di Feltre alla Stazione FS di Bassano del Grappa. Punti di passaggio: Stazione FS di Feltre Porcen Monte Tomatico Monte Santo Cima Sassumà Forcella Alta Forcella Bassa Sasso delle Capre / Malga Val Dumèla Stalle Fontana Secca Forcella Valderoa Monte Salarol Col dell’Orso Monte Casonet Croce dei Lebi Cima Grappa Cason Pianaro Valle di Santa Felicita Stazione FS di Bassano del Grappa
Schon zu Beginn des Anstieges bieten sich herrliche Panoramaaussichten
Hochtour · Dolomiten
Cima dei Bureloni (3.130 m) - Palagruppe
empfohlene Tour Schwierigkeit PD+ schwer
19,4 km
9:00 h
1.800 hm
1.800 hm
In leicher Kletterei auf den dritthöchsten Gipfel der Palagruppe.
Drei Zinnen
Hochtour · Dolomiti d'Ampezzo, Dolomiti Bellunesi
Drei Zinnen Umrundung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,6 km
3:20 h
409 hm
411 hm
Eine der landschaftlich schönsten Hochtouren im einfachen Schwierigkeitsbereich.
Rifugio delle Selle attacco dell'Alta via Bepi Zac
Hochtour · Val di Fassa
Alta via “Bepi Zac”
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
12,3 km
6:30 h
1.022 hm
1.022 hm
L’Alta via “Bepi Zac” è un percorso attrezzato di cresta che parte dal Passo delle Selle, sopra il Passo San Pellegrino. Noi abbiamo fatto il primo tratto, quello più semplice, che arriva alla Sforcela del Ciadin.
Hochtour · Val di Fassa
Piz Boe 10/2022 (ca. 4 Std.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5,9 km
3:41 h
445 hm
430 hm
Von der Bergstation der Pordoibergbahn zur Forcella Pordoi und weiter auf den Gipfel des Piz Boe
Alta Via delle Dolomiti n. 1
Hochtour · Hochpustertal
Alta Via delle Dolomiti n°1
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
120,3 km
47:13 h
8.056 hm
9.155 hm
"La Classica"
Alta Via delle Dolomiti n. 3
Hochtour · Venetien
DOLOMITEN-HÖHENWEG NR. 3
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
83,5 km
31:00 h
4.887 hm
5.781 hm
Höhenweg der Gämsen
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  16
Bewertung zu Hochpustertaler Höhenweg von Laura
18.12.2022 · Community
Der Hochpustertaler Höhenweg scheint noch ein absoluter Geheimtipp zu sein. Die An- und Abreise ist ab Toblach mit dem Bus sehr einfach. Hütten haben wir etwa 3 Monate im Voraus gebucht und trotz Hauptsaison überall noch einen Platz bekommen. Landschaftlich ist die Tour sehr abwechslungsreich und die Wege sind alle gut begehbar, eine Spezielle Ausrüstung ist nicht notwendig. Die Etappen sind mit einer guten Grundkondition gut machbar, wir sind teilweise schon sehr früh auf den Hütten angekommen und hatten auch zwischendurch immer viel Zeit um einkehren zu gehen. An Einkehrmöglichkeiten mangelt es auf dem gesamten Weg nicht, so dass ein Mittagessen auch ohne Rucksackvesper gesichert ist. An Tag 1 haben wir uns dagegen entschieden zum Hotel Brückle ins Tal zu laufen uns haben stattdessen den Weg oben rum zum Berggasthof Plätzwiese genommen. Alternativ kann aber auch die Dürrensteinhütte angesteuert werden. Für alle die weniger Zeit haben, die Tour kann Beispielsweise auch bereits an der Talschlusshütte beendet werden (gute Busverbindung) oder wenn Tag 1 bereits zur Dürrensteinhütte geht, dann kann der Dürrenstein ohne Probleme ausgelassen werden (Achtung ihr verpasst einen wunderschönen Panoramablick). Insgesamt sind alle Hütten so gelegen, dass z.B. bei schlechtem Wetter ein Abstieg ins Tal und ein Abbruch der Tour recht einfach möglich wäre. Vielen Dank für die schönen Erinnerungen und Bilder die wir von dieser Tour mit nachhause nehmen durften!
mehr zeigen
Gemacht am 08.08.2022
Foto: Laura S., Community
Foto: Laura S., Community
Foto: Laura S., Community
Bewertung zu Von der Regensburgerhütte zur Puezhütte von Michael
23.10.2021 · Community
Eine geniale Tour, sehr sehr viele eindrucksvolle Fotomotive (Berge, Täler, ... ;-) und nur etwas "schwarz", d.h. die Schwierigkeit hält sich in Grenzen.
mehr zeigen
Gemacht am 10.10.2021
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten in den Dolomiten

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!