Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Ahrntal zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren in Ahrntal

Hochtour
· Zillertaler Alpen
Schwarzenstein - Über die höchstgelegenen Hütte im Ahrntal auf den gleichnamigen Gipfel.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II-, <30°, PD
mittel
17,4 km
10:00 h
1.900 hm
1.900 hm
Eine klassische Hochtour zu einem bekannten Zillertaler 3000er.

Hochtour
· Mühlwald
Turnerkamp Südgrat
empfohlene Tour
Schwierigkeit
V, 40°, PD+
schwer
18 km
10:00 h
1.655 hm
1.656 hm
Beeindruckende Gratkletterei auf einem liegenden Dinosaurier-Rücken auf der Grenze zwischen Süd- und Nordtirol.

Hochtour
· Zillertaler Alpen
Großer Löffler (3.378 m) Südanstieg vom Ahrntal aus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I+, 35°, PD
schwer
17 km
11:00 h
1.930 hm
1.930 hm
Anspruchsvoller Anstieg vom Ahrntal auf einem bekannten Gipfel im Zillertaler Hauptkamm.

Hochtour
· Kronplatz
Turnerkamp - Normalweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III-
schwer
16,9 km
10:00 h
1.609 hm
1.609 hm
Schöne lange und anspruchsvolle Hochtour auf einen einsamen Gipfel der Zillertaler Alpen mit traumhaften Ausblick.

Hochtour
· Zillertaler Alpen
Löffelspitze 3009 m mit Bikeuntestützung im Zillertal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
20,1 km
7:00 h
1.680 hm
1.680 hm
Anspruchsvolle, sehr lange Hochtour auf einen prächtigen Gipfel von Norden. Aufgrund des langen Zustieges zum Hundskehlkoch, ein selten besuchter Dreitausender an der Grenze mit weiter Gipfelschau nach Südtirol. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im Schlussteil erforderlich, teiweise nicht markiert.

Hochtour
· Kronplatz
Gletschertour auf den Schwarzenstein (3369 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I, 35°, PD
schwer
9 km
5:40 h
1.897 hm
0 hm
Aufstieg zur neuen Schwarzensteinhütte (3026 m) und Besteigung des Schwarzenstein (3369 m).
Als Tagestour mit 1900 hm ist die Tour eine Herausforderung, mit der Übernachtung auf der neuen Schwarzensteinhütte wird die Tour wesentlich erleichtert.

Hochtour
· Zillertaler Alpen
Übergang Greizer Hütte zur Schwarzensteinhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
<30°, F
mittel
4,5 km
3:30 h
835 hm
40 hm
Normalweg zur Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero) über den Floitenkees, den Tribbachsattel und den Tribbachkees.

Hochtour
· Zillertaler Alpen
Übergang Berliner Hütte zur Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I, 30°, F
mittel
10 km
6:00 h
1.325 hm
446 hm
Schöner, nicht zu schwieriger Hochtourenübergang zur Schwarzensteinhütte über den überwiegend makellosem Weiß zu betrachtenden Schwarzenstein.

Hochtour
· Kronplatz
Durreckspitze Nordwand - Überschreitung nach Süden
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
12,5 km
9:00 h
1.641 hm
1.732 hm
Sehr anspruchsvolle Überschreitung des Durreck mit direktem Aufstieg über die Nordwand.

Hochtour
· Zillertaler Alpen
Schwarzenstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,9 km
8:10 h
1.489 hm
1.485 hm
von der Berliner Hütte zum Schwarzenstein
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
12
Bewertung zu Turnerkamp Südgrat von Michael
21.06.2022
·
Community
Sehr tolle Tour, tolle Kletterei - Friends/Cams nicht vergessen, sonst sind einige der Stellen im IV. Grad ohne Sicherung zu klettern. Abseilpiste in meinen Augen wirklich gut eingerichtet, bei uns hat wenig gewackelt wenn man sich links hält in Falllinie der Stände (gut sichtbar rot lackierte Ketten), es waren 4 Seilschaften unterwegs und zumindest von denen über uns haben wir nichts abbekommen und auch sonst recht ruhig in der aperen Rinne.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Großer Löffler (3.378 m) Südanstieg vom Ahrntal aus von Sven
29.03.2022
·
Community
Heutzutage dürfte die Hang Querung von der Trippachscharte wohl sehr dem Steinschlag ausgesetzt sein, Auch von Nordtirol würde ich im Hochsommer nicht mehr aufsteigen.... Der Steinschlag donnert ungebremst auf den aperen, steilen Gletscher...
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Turnerkamp Südgrat von Michael
11.09.2021
·
Community
Achtung: Es empfielt sich ein 60 Meter Seil. Ein 50 Meter Seil kann unter Umständen aufgrund des doch recht großen Bergschrundes zu kurz sein.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 11.09.2021
1 Kommentar
Alles anzeigen
Weniger anzeigen