Informationen zur Tour Wilder Pfaff und Zuckerhütl
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 14:00 h
-
- Strecke
- 26.5km
-
- Höhenmeter
- 1990 hm
-
- Höhenmeter
- 1990 hm
-
- Max. Höhe
- 3409 m
Wegbeschreibung
Vom Ridnauner Talschluss (1417 m, Bergbaumuseum, Parkplätze) auf Weg 9 über den Aglsboden hinauf zur Grohmannhütte (2254 m; Sommerbewirtschaftung) und weiter empor zur Teplitzer Hütte (2586 m; ab Ausgangspunkt 3 ½ Std.). Von da weiterhin auf Weg bzw. Steig 9 über Blockwerk und Felsschliff (an glatten Platten Fixseile) zuerst längere Zeit eben, dann mäßig ansteigend und einen Gletscherrest problemlos überquerend zum Fuß der Becher-Südflanke und auf dem teilweise seilgesicherten Felsenweg empor bis zur Weggabel (etwa 3000 m); nun links abzweigend und dem Wegweiser “Müllerhütte” folgend auf markierten Steigspuren über Blockwerk hinüber zum Übeltalferner, über diesen nahezu eben westwärts bis unter die Müllerhütte und kurz am Hang hinauf zum Schutzhaus (3145 m; Sommerbewirtschaftung, nahezu 100 Schlafplätze); ab Teplitzer Hütte 3 Std. – Von der Hütte dann auf markiertem Steig hinüber zur Scharte Pfaffennieder (3136 m); über den Blockgrat weiter zum Fuß des Wilden Pfaffen und über guten Fels (eine steile Felsplatte gesichert) teilweise in leichter Kletterei (I-II) empor zum Gipfel mit dem Kreuz (3458 m; ab Müllerhütte 1 Std.). Nun an dessen Westseite über steiles Blockwerk linkshaltend kurz hinab auf den vergletscherten Pfaffensattl (3344 m), mäßig ansteigend zum Ostfuß des Zuckerhütls und je nach den Verhältnissen über Fels und Firn bzw. Eis mit zunehmender Steilheit (im Fels Blockkletterei, eine ausgesetzte Stelle ist mit einem Fixseil versehen) empor zum Gipfel (3507 m, ab Wildem Pfaff knapp 1 Std.) Abstieg: Über die beschriebene Route.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Bei guten Verhältnissen für hochgebirgserfahrene und ausdauernde Geher an sich nicht schwierig, die Tour ist aber lang, anstrengend und teilweise sehr steil (sowohl im Fels wie im Firn oder Eis)
Parken
Großer Parkplatz in Maiern
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Sterzing mit der Buslinie 312 bis Maiern
Anfahrt
Von Sterzing ins Ridnauntal und weiter bis zum Talschluß bei Maiern
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen