Informationen zur Tour Hoher Angelus
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 8:30 h
-
- Strecke
- 14.7km
-
- Höhenmeter
- 1600 hm
-
- Höhenmeter
- 1600 hm
-
- Max. Höhe
- 3476 m
Wegbeschreibung
Von St. Gertraud in Sulden (1844 m) auf der Straße hinüber auf die östliche Talseite und auf Steig 5 durch das Zaytal nordostwärts hinauf zur Düsseldorfer Hütte (2724 m; 2:30 Std.). Nun kurz ostwärts zu Wegteilung, dem Wegweiser “Angelus” folgend auf markiertem Steig über Blockwerk leicht ansteigend zum Fuß des Felssporns, dann – weiterhin der Markierung folgend – teils auf ausgeprägtem Steig, teils auf leichter Kletterroute (I-II) hinauf; an einer etwa 30-40 m langen Stelle mit geradem Anstieg und ausgesetzter Querung ist ein langes Drahtseil angebracht. Nach längerer Steilstrecke mit einigen etwas heikleren Stellen legt sich der Felsrücken zurück und wird zum mittelsteilen Blockgrat; er führt ohne größere Schwierigkeiten oder Orientierungsproblemen hinauf (manchmal wird links über den Schnee aufgestiegen) zu einem markanten Vorgipfelchen, das nordseitig umgangen wird, und kurz darauf zum Hauptgipfel (3521 m). Abstieg über den Anstiegsweg.
Variante
Vom Gipfel zur Angulusscharte und auf Markierung 2 hinunter zur Düsseldorferhütte.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Für trittsichere und schwindelfreie Berggeher mit Hochgebirgs- und etwas Felserfahrung nicht schwierig; stellenweise ausgesetzt. Keine Gletscherbegehung. – Der Reinstadlerweg ist kein Klettersteig im üblichen Sinn, denn er weist nur eine kurze Wegstrecke mit Fixseil auf.
Parken
Parkplatz in St. Gertraud
Öffentliche Verkehrsmittel
Mehrere tägliche Busverbindungen (Linie 271) von Mals und Spondinig aus
Anfahrt
Von Meran oder Reschen kommend bis Spondinig, hier Abzweigung nach Prad und weiter bis St. Gertraud in Sulden
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen