Informationen zur Tour Hinterer Seelenkogel
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 9:30 h
-
- Strecke
- 12.1km
-
- Höhenmeter
- 1770 hm
-
- Höhenmeter
- 1770 hm
-
- Max. Höhe
- 3394 m
Wegbeschreibung
Von der Dorfmitte in Pfelders im gleichnamigen, bei Moos abzweigenden Tal (1622 m) nordwärts auf Brücke und über den Bach, dann stets auf dem Weg 6 A durch steile, von Felspartien und Erlengebüsch durchsetzte Grashänge hinauf zur Schneidalm (2159 m, Jausenstation, 1:30 Std.) und dann teilweise über Geröllhänge und felsiges Steilgelände in langem Anstieg weiter hinauf zur Zwickauer Hütte (2980 m; ab Schneidalm 2:30 Std.); hier Nächtigung, falls die Tour auf zwei Tage verteilt wird, was zu empfehlen ist. – Vom Schutzhaus dann der roten Markierung folgend am Ostgrat großteils auf Steigspuren über Felsblöcke und Platten steil und teilweise ausgesetzt (einige Stellen sind seilgesichert, manchmal ist auch ein steiles Firnfeld zu queren) empor zum Gipfel (3470 m; ab Hütte 1:30 Std.). – Dar Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Die ganze Tour ist lang und anstrengend, der markierte Gipfelanstieg ist bei normalen Verhältnissen für trittsichere Berggeher nicht schwierig, weist aber ausgesetzte, wenn auch teilweise gesicherte Kletterstellen und manchmal auch die Querung eines steilen Firn- oder Eishanges (meist Stufen) auf. – Im Abstieg vom Gipfel zur Hütte bei einem Steinmännchen darauf achten, dass der Steig vom Grat plötzlich scharf rechts in die Flanke abbiegt (sich die Stelle schon beim Aufstieg einprägen)
Parken
Großer Parkplatz am Orteingang von Pfelders
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Bahnhof Meran mit der Linie 240 direkt bis Pfelders
Anfahrt
Von Meran ins Passeiertal bis Moos in Passeier, dort abbiegen nach Pfelders.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen