Hochbrunnerschneid
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Hochbrunnerschneid
Der Monte Popera, wie die Hochbrunnerschneid im italienischen genannt wird, ist kein auffallender Berg im Sextener Dolomiten-Massiv. Sie ragt aber auch über 3000 m in die Höhe und erschließt einen wunderbaren Blick auf die Bergwelt, die sie umgibt. Die Hochbrunnerschneide ist relativ leicht zu besteigen und ihre Erstbesteigung datiert das Jahr 1874.
Der "bescheidene" Gipfel im Hochpustertal
Unterkünfte
Wandern
-
Der Knieberg, ein Prachtberg in Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Kreuzbergpass - Rotwandwiesen
SextenDetails anzeigen mittel -
Zur Nemesalm
SextenDetails anzeigen mittel -
Auf die Oberbachernspitze
SextenDetails anzeigen schwer -
Zur Zsigmondy-Comici-Hütte in Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Zsigmondy-Comici-Hütte und Eissee
SextenDetails anzeigen schwer -
Zum Rifugio Berti in grandioser Felsarena
SextenDetails anzeigen schwer -
Hochbrunnerschneid
SextenDetails anzeigen schwer -
Von Moos zur Klammbachalm
SextenDetails anzeigen mittel -
Durch die Ostflanken der Sextner Rotwand
SextenDetails anzeigen mittel
Rad
Alpin
-
Via attrezzata Cengia Gabriella
Details anzeigen mittel -
Alpini Steig
SextenDetails anzeigen schwer -
Sextner Rotwand
SextenDetails anzeigen mittel -
Der Alpinisteig in Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Via Ferrata Severino Casara – Bivacco de Toni (Kleiner Zwölfer – Bivacco De Toni)
SextenDetails anzeigen schwer -
Sextner Rotwand (Via ferrata Zandonella)
Details anzeigen schwer -
Alpinisteig
Details anzeigen mittel -
Via Ferrata Aldo Roghel
Details anzeigen schwer