Haunold
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Haunold
Bilder der Unterkunft
Der Haunold überragt das Dorf Innichen im Hochpustertal. Das Bergmassiv weist vier Gipfel auf, Ost-West-Süd- und Hauptgipfel. Der letztere erreicht eine Höhe von 2966 m und von hier hat man einen fantastischen Ausblick auf die Sextener Dolomiten, sowie auf die Rieserferner-Gruppe und die Zillertaler Alpen. Der Haunold wurde im Jahre 1878 von J. Oberschneider erstbegangen.
Die Haunold-Sage
Der Pustertaler Sage soll Riese Haunold der Sohn eines römischen Feldhauptmannes gewesen sein, der im Kampf gegen die Hunnen getötet wurde. Durch eine List entkam seine Amme mit ihm ins hinterste Villgratental, wo sie von einer Hexe (der „Lottermoidl“) den Rat erhielt, sich bei einer nahen Quelle zu verbergen. Das Wasser dieser Quelle war aber wundertätig, sodass Haunold zu einem Riesen aufwuchs. Inzwischen hatten die Hunnen Burg Heinfels errichtet und herrschten schrecklich über das Pustertal. Als Herzog Tassilo nun in die Gegend kam und in St. Oswald lagerte kam eine Abordnung der Bauern zu ihm mit der Bitte, die Hunnenherrschaft zu beenden. Herzog Tassilo belagerte die Hunnenburg, konnte sie aber nicht einnehmen. Auch dem Hunnenfürst gelang es nicht, den Herzog entscheidend zu schlagen, sodass die Entscheidung im Zweikampf fallen sollte. Der Hunnenfürst war aber von so mächtiger Gestalt, dass sich ihm niemand entgegenstellen wollte. Der Herzog schickte also einen Boten zur Quelle, um den Riesen Haunold um Beistand zu bitten. An der Mündung des Sextnerbaches in die Drau kam es zum Kampf zwischen Haunold und dem Hunnenfürst, bei der Haunold den Hunnen überwand und ihm eine Rippe herausriss, die heute über dem Tor des Innichner Domes aufgehängt ist. Herzog Tassilo gründete zum Dank das Kloster Innichen, an dessen Bau Haunold tatkräftig mitwirkte.
Die Einwohner von Innichen waren darüber weniger erbaut, da der Riese einen gewaltigen Appetit hatte, sodass sich Haunold bald als Einsiedler zurückzog. Heute schläft er im gleichnamigen Berg und wartet auf den Anbruch der verheißenen Zeit.
Quelle: wikipedia.org
Der Berggruppe gehört zu den Sextner Dolomiten im Hochpustertal.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Kultur
Wandern
-
Birkenkofel
InnichenDetails anzeigen schwer -
Von Moos zur Klammbachalm
SextenDetails anzeigen mittel -
Hochbrunnerschneid
SextenDetails anzeigen schwer -
Über den Höhenweg auf den Golfen
ToblachDetails anzeigen schwer -
Von Innichen zur Dreischusterhütte
InnichenDetails anzeigen schwer -
Auf die Plätzwiese
ToblachDetails anzeigen mittel -
Auf den Außergsell
SextenDetails anzeigen mittel -
Zu Füßen des Haunold
InnichenDetails anzeigen leicht -
Vom Innerfeldtal zur Drei Zinnen Hütte
SextenDetails anzeigen schwer -
Rundwanderung am Innichberg
InnichenDetails anzeigen leicht -
Flodige Wiesen
ToblachDetails anzeigen mittel -
Schafalm und Mitteralplsee
ToblachDetails anzeigen schwer -
Wasserwanderung zum Wildbad Innichen
InnichenDetails anzeigen mittel -
Durch das Helltal auf den Strudelkopf
ToblachDetails anzeigen schwer -
Haunold
InnichenDetails anzeigen schwer -
Außergsellwiesn und Innergsellwiesen
SextenDetails anzeigen mittel -
Gsellwiesen - Innerfeldtal - Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Toblacher See
ToblachDetails anzeigen leicht -
Strudelkopf
ToblachDetails anzeigen schwer -
Über Haselsberg nach Toblach
InnichenDetails anzeigen mittel
Rad
-
Von Toblach auf die Plätzwiese
NiederdorfDetails anzeigen mittel -
Toblach - Auronzo-Hütte
ToblachDetails anzeigen schwer -
Toblach-Cortina-Misurina
ToblachDetails anzeigen mittel -
Silvesteralm
ToblachDetails anzeigen leicht -
Seefahrt 2 Toblacher See-Schluderbach-Misurina-Cortina
ToblachDetails anzeigen mittel -
Helm Ronda
NiederdorfDetails anzeigen schwer -
Dolomiti Superbike - Marathonstrecke
NiederdorfDetails anzeigen schwer -
Dolomiti Superbike - Kurzstrecke
NiederdorfDetails anzeigen mittel
Alpin
-
Innerfeldtal bei Innichen
SextenDetails anzeigen schwer -
Toblinger Knoten
ToblachDetails anzeigen mittel -
Cristallino d'Ampezzo
Details anzeigen mittel -
Via ferrata Renè de Pol (Forame de Inze, 2385 m – Cristallogruppe)
Details anzeigen mittel -
Schartenweg (Paternkofel, 2744 m)
Details anzeigen mittel -
Hauptmann-Bilgeri-Steig (Monte Piano, 2305 m)
ToblachDetails anzeigen schwer -
Der Alpinisteig in Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Paternkofel (De Luca-Innerkofler-Steig)
Details anzeigen mittel
City
Winter
-
Corno d‘Angolo, 2430 m
Details anzeigen mittel -
Zur Dreischusterhütte im Innerfeldtal
InnichenDetails anzeigen leicht -
Rodelbahn Haunold
InnichenDetails anzeigen leicht -
Hochebenkofel
InnichenDetails anzeigen schwer -
Rodelbahn Innerfeld-Dreischusterhütte
InnichenDetails anzeigen leicht -
Sextner Stein, 2539 m
SextenDetails anzeigen mittel