Häusl am Stein
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Häusl am Stein
Bilder der Unterkunft
Wie es das geschafft hat? Das "Häusl am Stein" steht nämlich auf einem großen Felsblock. Deshalb wurde das Häuschen, als Erdreich und Pflanzen bei der großen Überschwemmung von 1882 weggespült wurden, verschont. Erst durch das Unwetter kam der massive Stein zum Vorschein. Da dieser Umstand bis dahin unbekannt gewesen war, war die Überraschung bei den Einwohnern von St. Pankraz natürlich groß.
Das "Häusl am Stein" ist übrigens heute noch bewohnt!
Herbst 1882: Die Falschauer tritt über die Ufer, reißt Erde und Bäume mit sich. Doch das kleine "Häusl am Stein" bleibt standhaft!
Wandern
-
Auf die Naturnser Hochwart
St. PankrazDetails anzeigen mittel -
Zu den Drei Seen im Kirchbachtal
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Peilstein
UltenDetails anzeigen schwer -
Naturlehrpfad Eschenlohe
St. PankrazDetails anzeigen mittel -
Zum Falkomaisee im Ultental
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Zur Stafler Alm
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Laugen
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Vigilius Weg - Gesamtstrecke
LanaDetails anzeigen schwer -
Von St. Pankraz auf den Peilstein
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Der Locherer Waalweg in Ulten
St. PankrazDetails anzeigen leicht -
Ultner Talweg
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Zu den Drei Seen und Falkomaisee im Ultental
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Zur Falkomaialm in Ulten
St. PankrazDetails anzeigen mittel -
Von St. Pankraz nach St. Helena
St. PankrazDetails anzeigen schwer