Gleckspitze
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Gleckspitze
Eigentlich handelt es sich bei der Gleckspitze im Ultental um eine doppelte Spitze. Das Gipfelkreuz steht auf der nördlichen Gleckspitze, wenige Meter entfernt steht mit der südlichen Gleckspitze der eigentlich höchste Punkt. Die Gleckspitze ist die höchste Erhebung des Kammes zwischen den beiden Ultner Seitentäler Kirchbergtal und Weißbrunntal, nach Süden fallen die Flanken steil ins Rabbital im Trentino ab. Der Panoramablick von der Gleckspitze ist folgerichtig grandios, ein 360 Grad Blick über die Alpen, die Ortlergruppe im Norden zum greifen Nahe, im Süden Adamello und Brenta, nach Osten hin über die Maddalene und weit darüber hinaus.
Obwohl beinahe ein Dreitausender ist die Gleckspitze nicht schwierig zu besteigen, die Steige sind gut, wenngleich abschnittsweise steil. Auch im Winter wird die Gleckspitze gerne von Skitourengehern aufgesucht.
Die Gleckspitze im Ultental, oder auch nur Gleck, kratzt mit ihren 2957 an der dreitausender Grenze.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Wandern
-
Seenrundwanderung im Ultner Talschluss
St. GertraudDetails anzeigen mittel -
Auf die Gleckspitze
UltenDetails anzeigen schwer -
Fiechtalm - im hintersten Ultental
UltenDetails anzeigen leicht -
Glazialweg
UltenDetails anzeigen schwer -
Hintere Rot-Spitze (Cima Rossa di Saent), 3347 m – Val di Rabbi
Details anzeigen schwer -
Rundwanderung zum Monte Pin
Details anzeigen schwer -
Vier-Seen-Runde in Ulten
UltenDetails anzeigen schwer -
Zum Fischer- und Fiechtsee
St. GertraudDetails anzeigen leicht -
Von Weissbrunn auf den Nagelstein
UltenDetails anzeigen mittel