Aktivitäten in Gröden Dolomiten
Ausflugstipps in Gröden Dolomiten
Entdecke unsere Top-Empfehlungen
Highlights
Landschaftlich sehr eindrucksvolle Runde über die Puez-Hochfläche bis zu deren höchstem Gipfel.
Lange, spannende und aussichtsreiche Wanderung über die karge Sella-Hochfläche auf den höchsten Gipfel des Sella Stocks.
Vom Sella Joch Haus über die Lankofelscharte wieder nach St. Christina
Direkt unter der berühmten Geisler Gruppe führt die Col Raiser Bergbahn von St. Christina aus hinauf zu einer der schönsten Almenflächen, wo eine ...
Die Wanderung beginnt am Anfang des Langentales und zieht durch sich durch das gesamte Tal.
Traumhafte, aber anspruchsvolle Tour mit grandiosem Panorama und flowigen, teils anspruchsvollen Trails hoch über dem Grödner Tal.
Die Tour mitten durch die gewaltige Scharte zwischen Langkofel und Plattkofel ist eines der größten Erlebnisse im den Dolomiten, das für normale ...
Die Überschreitung des Hauptgipfels der Geislerspitzen, des Sass Rigais, ist eine anspruchsvolle, jedoch äußerst lohnende Unternehmung in der ...
Entdecke die Region
Das Grödner Tal: zwischen Sellastock, Langkofel und Geislergruppe
Das Grödner Tal erstreckt sich vom Sellamassiv Richtung Westen bis zur Mündung in das Eisacktal bei Waidbruck. Zeigt sich das Dolomitental an der Mündung als wilde Felsschlucht, weitet es sich an der „Ladinischen Pforte“ bei Pontives erst zum eigentlichen Talbecken aus.
Im Osten erhebt sich der gewaltige Sellastock, umgeben von den vier Dolomitenpässen Grödner Joch, Sellajoch, Pordoijoch und Campolongo-Pass. Südlich wird das Tal von der hufeisenförmigen Langkofelgruppe begrenzt, die sich zur Seiser Alm hin öffnet. Im Norden erstrecken sich die prominenten Gipfel der Geislergruppe, die über den weitläufigen Bergkamm der Raschötz nach Westen hin abfallen.
Bis auf seine abgeschiedenen Seitenarme hat das Grödner Tal keine Seitentäler, weshalb seine drei Orte St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein dicht besiedelt sind. St. Ulrich am Taleingang zeigt sich als Mittelpunkt des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens, während sich St. Christina seinen dörflichen Charakter bewahrt hat. Wolkenstein am Talschluss hat sich insbesondere einen Namen als Wintersportzentrum gemacht.
Sellaronda und Superski: Gröden aktiv erleben
Ursprünglich rein als Sommerferienort gefragt, ist Gröden heute als Wintersportregion weithin bekannt. Highlight ist die Sellaronda, bei der das ganze Sellamassiv an nur einem Tag auf Skiern umrundet werden kann.
Gröden gehört dem Verbund Dolomiti Superski an, der zwölf Skigebiete und damit 1200 Pistenkilometer erschließt. Das Langental bei Wolkenstein oder das Hochplateau Monte Pana bei St. Christina bieten eine imposante Kulisse für Langläufer.
Im Sommer lässt sich das Tal im UNESCO-Welterbe Dolomiten nicht nur erwandern, sondern es hält auch interessante Klettersteige wie die Sass Rigais-Überschreitung oder den Col Rodella-Steig bereit. Mountainbiker machen sich bei der Sellaronda MTB Tour auf Rädern an den berühmten Skiklassiker und finden in der Bikeregion Gröden/Seiser Alm rund 30 Strecken.
„Bënunì te Gherdëina! – Willkommen in Gröden!“
Gröden ist eines der wenigen Täler, in denen noch heute Ladinisch gesprochen wird. Die rätoromanische Sprache geht auf die Besiedlung der Alpengebiete durch die Römer zurück und wurde von Generation zu Generation mündlich überliefert. Ladinisch wird heute als Pflichtschulfach gelehrt und ist auch in Zeitschriften oder Fernsehsendungen präsent.
Lohnenswert ist ein Besuch des „Museum de Gherdëina“ in der Cësa de Ladins, dem Haus der Ladiner in St. Ulrich. Es zeigt nicht nur die Geschichte des Tals auf, sondern ist gleichzeitig auch eine Gedenkausstellung für Luis Trenker, den vielleicht berühmtesten Sohn Grödens.
Seit dem 17. Jahrhundert nimmt die Holzschnitzerei eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft ein. In den drei Talorten gibt es zahlreiche Werkstätten, in denen man den Handwerkern über die Schulter blicken darf. Die weltgrößte handgeschnitzte Krippe ist im Iman Center in St. Christina zu finden.
Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren
Reiseplanung
Wetter
Aktuelle Bedingungen
Ausflugstipps der Community
