Mittersill ist der größte Ort im Oberpinzgau und liegt auf 790 m inmitten wunderbarer Landschaft. Hier findet man alles, was einen perfekten Familienurlaub ausmacht - von Erholung über Sport bis hin zu Kunst und Kultur.
Und ganz nebenbei lernt man in Mittersill auch so einiges über nachhaltigen Tourismus und den Erhalt der Natur.
Ausflugstipps in Mittersill
Highlights
Vom Pass Thurn in das modernste Nationalparkzentrum der Alpen in Mittersill - die Nationalparkwelten
Drei Gipfel an den Sonnenhängen von Mittersill mit fantastischer Aussicht. Sie werden über Waldpfade und Almwiesen erreicht.
Ein wunderbarer Aussichtsberg südöstlich über Mittersill mit Weitblicken zur Glockner- und Venedigergruppe und hinter den Kitzbüheler Alpen vom ...
Auf Etappen führt der klassische Weg über 135 km in ca. 7 Tagen durch den gesamten Pinzgau zu den Marienwallfahrtsorten von Jochbergwald bis zum ...
Natürlich könnte man auch über Innergschlöß und das Matreier Tauernhaus zur St. Pöltner Hütte wandern.
Genießen Sie den glasklaren Hochgebirgssee, den Amertaler See auf 2.279 m !
Der Anstieg auf das Hörndl und den Tauernkogel aus dem Norden macht bei Unterkunft auf der St. Pöltnerhütte aus einer Marathontour eine gemütliche ...
Entdecke die Region
Alle Wege führen nach Rom? Nein, nach Mittersill!
Egal aus welcher Himmelsrichtung – wer in den Oberpinzgau möchte, kommt um die Stadtgemeinde fast nicht herum. Wer Mittersill jedoch nur auf der Durchreise erlebt, ist wirklich selbst schuld. Zur großen Freude der Einheimischen hat sich das Städtchen nämlich seinen ursprünglichen Charakter erhalten. Hier gehen die Natur des Nationalparks und die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Hand in Hand. Auf den Straßen wird noch gegrüßt, die Kinder spielen draußen und der Zug fährt nach wie vor nicht öfter als einmal die Stunde.
Der Weg zur Nationalpark Hauptstadt
Mittersill konnte schon immer mit der zentralen Lage direkt an der Salzach, zwischen Pass Thurn und Felbertauern, punkten. Mit der Errichtung des Nationalparkzentrums entschieden die Mittersiller auch kurzerhand, sich zur Stadt erheben zu lassen. „Nationalpark Hauptstadt“ klingt aber auch einfach schöner als „Hauptgemeinde“.
Historische Highlights
Das Nationalparkzentrum hat schon einiges zu bieten, Geschichte gehört allerdings nicht dazu. Wäre das aber die einzige Attraktion in Mittersill, würden wir uns jetzt ernsthaft in Erklärungsnot sehen. Daher gibt es für Kulturbegeisterte neben gleich drei sehenswerten Kirchen auch das Heimatmuseum im Felberturm, das unter anderem die Geschichte des Saumhandels genauer beleuchtet. Außerdem macht die Dampflok der Pinzgauer Lokalbahn Halt in der Stadt und ist an Nostalgie-Feeling kaum zu überbieten.
Wandern in Mittersill
Der Hintersee in Mittersill und die dazugehörige Schösswendklamm sind zu Naturdenkmälern erklärt worden. Gleiches gilt für die Heidnische Kirche beim Elisabethsee. Statt aus vielen kleinen besteht diese Kirche aus nur einem großen Stein und hat auch sonst wenig mit einer Kirche im traditionellen Sinn zu tun. Ein besonderer Ort der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Mit dem Hochmoor Wasenmoos sind die vier Naturdenkmäler Mittersills komplett. Auf dem Themenweg lässt sich sogar einiges über das Moor lernen.
Alle Gipfelstürmer:innen können den Rundweg auch einfach Rundweg sein lassen und sich gleich in die nächste Gondel der Panoramabahn setzen. Im Sommer mit Wanderschuhen, im Winter vorzugsweise mit Ski oder Snowboard. Immerhin steigt man hier direkt in das weltberühmte Ski- und Wandergebiet Kitzbüheler Alpen ein.
Übrigens: Das erste Gipfelkreuz der Resterhöhe wird bereits bei der Gondelfahrt erklommen - und das mit perfekter Aussicht über Mittersill und den Oberpinzgau.
Rund um Mittersill
In Mittersill gibt es wirklich viel zu entdecken – etwa das Nationalparkzentrum, den Felberturm oder die Themenwege wie den Bienenlehrpfad. Im Winter findet man hier bestens gespurte Loipen durch die malerisch-verschneite Landschaft -
hier kann man sommers wie winters einen tollen Familienurlaub erleben!