Aktivitäten im Schwarzwald (Mittelgebirge)
Ausflugstipps im Schwarzwald (Mittelgebirge)
Highlights
Dieser Weg geht an der ersten Weggabelung rechts. Danach geht es über das Hohe Horn zurück über den großen Weg. PS: Die Reihenfolge der Fotos ...
Der Weg führt hinauf zu den Halbhöhlen des Stubenfelsens und entlang des Rötelbachs bis zum Zavelsteiner Brückle. Eine kurze und erlebnisreiche Tour!
Anstrengende Runde von Schramberg nach Lauterbach und auf der anderen Talseite zurück. Insgesamt sind mehr als 700Hm zu bewältigen.
Während Schömberg und der vorgeschlagene Wanderweg unspektakulär und ruhig dahin zieht, wird es auf dem Sommerberg in Bad Wildbad geschäftig.
Kurzweilige Waldwanderung mit interessanten Highlights, wie z. B. einem idyllischen Waldsee, die vorzugsweise auf naturnahen Wegen verläuft
Eine Tour mit dem Mountainbike über malerische Weinberge, durch den Wald, über Stock und Stein hoch auf den Sohlberg. Eindeutig eine Genießer-Tour.
Die Tour führt in einer schönen Runde auf gut begehbaren Wegen von Durben bei Oberharmersbach zum Brandenkopf und zurück.
Entdecke die Region
Der Schwarzwald dehnt sich über 150 km von Nord nach Süd aus und erreicht eine Breite von 30 bis 50 km. Vom Kraichgau im Norden bis zum Hochrhein im Süden, von der Oberrheinischen Tiefebene im Westen zu Gäu, Baar und Hügelland westlich des Klettgaus im Osten bietet das Gebirge eine breite Auswahl an sehenswerten Landschaften und Orten. Der Feldberg, höchster Berg im Schwarzwald, erreicht eine Höhe von 1493 m, dicht dahinter liegen das Herzogenhorn mit 1415 m und der Belchen mit 1414 m.
Unterteilt wird der Schwarzwald meist in Nord und Süd, der Süden wird auch gern als Hochschwarzwald bezeichnet – hier finden sich die höchsten Berge des Mittelgebirges. Mit zwei großen Naturparks, einem Nationalpark, einem Biosphärengebiet sowie zahlreichen kleineren Naturschutzgebieten verschreibt sich der Schwarzwald ganz dem Schutz und Erhalt der wunderbaren Natur sowie der vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt.
Foto: CC0, pixabay.com
Foto: CC0, pixabay.com
Neben der abwechslungsreichen Landschaft kann man im Schwarzwald auch eine ganz eigene Kultur entdecken und sich auf die Spuren der Geschichte begeben. Die Eiszeit hat Spuren hinterlassen, die man an verschiedenen Orten findet: Karseen, Felsen und Blockhalden zeugen von einer langen Geschichte. Die Kultur im Schwarzwald ist geprägt von Flößerei und Köhlerei, Uhrenproduktion und Glasbläsereien. Besucherbergwerke bringen den Bergbau näher und natürlich wird auch Forstwirtschaft betrieben. Neben der Schwarzwälder Tracht mit dem bekannten Bollenhut und der schmackhaften Schwarzwälder Kirschtorte gibt es weitere regionale Traditionen zu entdecken.
Wer aktiv unterwegs sein will, ist im Schwarzwald genau richtig. Das riesige Wanderwegenetz mit abwechslungsreichen Strecken – von anspruchsvollen Anstiegen über wildromantische Touren bis zu gemütlichen Wegen – ist genau richtig für einen Urlaub auf Schusters Rappen. Radfahrer freuen sich über verschiedene Rundtouren und Fernradwege wie den Naturpark-Radweg und zahlreiche ausgeschilderte Mountainbike-Strecken.
Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg