Hoch über Kastelbell, am Trumsberg, liegt der Hofschank Niedermairhof. Von der Sonnenterasse genießt man einen fantastischen Ausblick. Familie Kaserer verwöhnt Sie mit typisch Südtiroler Bauerküche und lässt jedes Genießer-Herz höher schlagen.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage
Küche und Keller
HAUSGEMACHTES GENIESSE
Am Niedermair Hofschank kommt das Beste von Hof und Feld auf den Teller. Produkte aus dem Eigenanbau und schmackhafte Gerichte aus der Südtiroler Bauernküche begeistern die Gäste. Speck, Käse, „Kaminwurzen“, getrocknetes Rindfleisch, dazu hausgemachtes Brot. Speckknödelsuppe, Leberknödelsuppe, hausgemachte Backerbsensuppe, Vinschger Brotsuppe, Milzschnittensuppe. Almkäsenocken, Brennnesselnocken, Rohnennocken je nach Saison. Käseknödel „Schöpsernes“, Rindsbraten, Hauswurst, Spiegeleier mit Röstkartoffel, Salate je nach Saison, „Kaiserschmarrn“, Omelettes, hausgemachte „Krapfen“, Gipfelen und Apfelstrudel. Im Frühjahr Salat mit Kresse. Im Winter Rohnen- und Krautsalat sowie Kohlrabi. Säfte: Johannisbeersaft, Holundersaft, Himbeersaft.
WAS IST EIN HOFSCHANK
Beim Hofschank handelt es sich um einen Bergbauernhof, der sich außerhalb des klassischen Weinbaugebietes befindet. Er tischt den Gästen ausschließlich traditionelle Südtiroler Spezialitäten auf und bietet ihnen mindestens ein Gericht mit Fleisch vom eigenen Bauernhof an. Dazu werden hofeigene Säfte sowie gute Tropfen vom Weinland Südtirol gereicht.
Bauernhof
KÖSTLICHES VOM HOF
Der Niedermair ist ein Bergbauernhof mit Milch- und Viehwirtschaft. Folgende Produkte stammen direkt von Hof und Feld: Rindfleisch, Schweinefleisch, Schaffleisch, Milch, Gemüse, Himbeeren, Johannisbeeren, Holunderbeeren, Kartoffel und Kraut. Außerdem werden zahlreiche Produkte für die Gäste am Hof veredelt; genießen Sie Spezialitäten wie Speck, Würste, Kaminwurzen, geselchtes Rindfleisch, Marmelade, Sauerkraut, Säfte und leckere Sirupe.
GENIESSEN AUF EINEM „ROTER HAHN“ SCHANKBETRIEB HEISST
Genießen auf einem Roter Hahn Schankbetrieb heißt genießen direkt beim Erzeuger. Produkte die hier auf den Tisch kommen, stammen zum Großteil direkt von Hof und Feld. Und bieten – nach alten Traditionen weiterverarbeitet – eine Schatzkammer voller Gaumenfreuden. Von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenfleisch stellen die Bauersleute im Lauf der Jahreszeiten alles her, was das Genießerherz begehrt.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn die Ausfahrt Bozen Süd nehmen und auf der Mebo Richtung Meran fahren. Von Meran aus weiter den Vinschgau entlang bis nach Kastelbell. Dort im Zentrum rechts Richtung Trumsberg abbiegen und ca. 10 km die StraßeKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Vorbei an verstreuten BerghöfenTomberg ist eine Fraktion der Gemeinde Kastelbell-Tschars
Auf einem historischen Waalweg über dem Schnalstal geht es hinauf zum mittelalterlichen Schloss Juval, das dem berühmten Extrembergsteiger Reinhold ...
Traumhafte Aussicht, interessante Steige, ein Schloss und Wasser: Das alles bietet die Wanderung entlang der historischen Waalwege und macht sie ...
Lohnende Wanderung nach St. Martin im Kofel mit einem abwechslungsreichen Anstieg von Tschars über Trumsberg. Für gehfreudige Wanderer, welche zum ...
Rondwandeling vanuit Tschars via de Schnalserwaal en Stabnerwaal
Ein echtes Südtiroler Erlebnis. Die Tour führt auf dem Tscharser Waalweg hinauf zum Schluß Juval, die Residenz des Extrembergsteigers Reinhold ...
Tschars - Ciardes - Sankt Martin - Kraitsegg - Juval - Juvale
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen