Hof- und Buschenschank Obermoserhof
Von Bergwiesen umgeben, befindet sich der Obermoserhof oberhalb von Feldthurns. Er ist ein beliebtes Wanderziel und lädt zu gemütlichen Stunden ein. Gäste schätzen den Aufenthalt im Freien mit der schönen Aussicht auf die gegenüberliegenden Geislerspitzen. Der Hof bietet auch Urlaub auf dem Bauernhof an.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage.
Küche & Keller
SPECK, KÄSE, TOPFEN, SELBST GEBACKENES BROT
Speck, Käse, Topfen, selbst gebackenes Brot. Kürbiscremesuppe, Gerstsuppe, Eisacktaler Tris, "Schlutzer", Käsenocken, Spinatnocken, "schwarzplentene Knödel", "Erdäpfelblattlen" mit Kraut, Kartoffelteigtaschen mit Kraut. Schlachtplatte mit Hauswürste und gebratene Rippelen. Auf Vorbestellung Knödel mit Gulasch und Rindsbraten. Süße "Krapfen" und "Kniekiechl". Säfte: Apfelsaft, Holundersaft, Johannisbeersaft, Himbeersaft.
WAS IST EIN BUSCHENSCHANK?
Beim Buschenschank handelt es sich um einen Bauernhof, der sich innerhalb des klassischen Weinbaugebietes befindet und welcher den Gästen hofeigenen Wein anbietet. Er ist beliebtes Ziel fürs traditionelle Törggelen aber nicht nur. Auch im Frühjahr entdecken immer mehr Einheimische wie Gäste die Vorzüge der saisonalen Küche und lassen sich mit frischen Spargelgerichten, Brennnesselknödel oder Bärlauchtaschen verwöhnen.
Bauernhof
ÖFFNUNGSZEITEN
Der Obermoserhof ist ein Viehbetrieb. Folgende Produkte stammen direkt von Hof und Feld: Rindfleisch, Milch, Eier, Zwetschgen, Himbeeren, Kartoffel, Kraut. Zudem werden folgende Produkte für die Gäste am Hof veredelt: Marmelade, Speck, Wurst, Topfen, Sauerkraut, Säfte, Brot.
GENIESSEN AUF EINEM „ROTER HAHN“ SCHANKBETRIEB HEISST
Genießen auf einem Roter Hahn Schankbetrieb heißt genießen direkt beim Erzeuger. Produkte die hier auf den Tisch kommen, stammen zum Großteil direkt von Hof und Feld. Und bieten – nach alten Traditionen weiterverarbeitet – eine Schatzkammer voller Gaumenfreuden. Von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenfleisch stellen die Bauersleute im Lauf der Jahreszeiten alles her, was das Genießerherz begehrt.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Caerna-Sent.10/10A-Crocefisso-Rifugio Rodella-Lago Rodella-Sent.8
Inmitten edler HaineDer Eisacktaler Keschtnweg führt bei seiner 2. Etappe vorbei an Kloster Säben bis nach Barbian.
Durch Kastanienhaine und Weinreben.In Feldthurns gibt es eine sehr aktive Bikergemeinde, die sich jährlich bei der Olmbiker Trophy mit Freunden aus ...
Ausflug am österreichischen Nationalfeiertag zur "Völkerwanderung" am Kestenweg zwischen Feldthurns und Klausen. begangen 26102016 mit ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen