Fundstelle Ötzi
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Fundstelle Ötzi
Bilder der Unterkunft
Die Gleteschermumie Ötzi wurde am 19. Septemer 1991 vom deutschen Ehepaar Erika und Helmut Simon in der Nähe des Hauslabjoch entdeckt. Ursprünglich wurde die Bedeutung des Fundes nicht erkannt, weshalb bei der Bergung der Mumie sehr unvorsichtig vorgegangen wurde und die Mumie selbst, wie auch der bei der Mumie gefundene Bogen beschädigt wurden.
Erst bei späteren Untersuchungen wurde die historische Bedeutung dieses Fundes erkann. Das Alter von Ötzi wurde mit Hilfe der Radiokohlenstoffdatierung auf etwa 5250 Jahre geschätzt.
Die Mumie wurde zur Untersuchung nach Insbruck gebracht, seit 1998 ist sie im Archäologischen Museum in Bozen ausgestellt.
Mehr dazu:
- das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen
- die Gletschermumie Ötzi auf Wikipedia
1991 wurde in der Nähe des Hauslabjoch im Schnalstal eine Gletschermumie gefunden, die unter dem Namen Ötzi weltweit Aufsehen erregte.
Essen & Trinken
Kultur
Wandern
-
Similaun
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Rundwanderung über die Grawand
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Auf die Finailspitze in den Ötztaler Alpen
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Zur Similaunhütte
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Zur Similaunhütte in Schnals
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Hochalpine Rundtour in den Ötztaler Alpen
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Archäologischer Wanderweg A2
SchnalsDetails anzeigen schwer