Festung Franzensfeste
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Festung Franzensfeste
Als General Lefébre mir circa 2500 Mann durch das Eisacktal Richtung Süden vorrückte, wurde er von lediglich 500 Tiroler Schützen unter Andreas Hofer hier aus einem Hinterhalt überfallen und aufgerieben.
Um zukünftig in der Region feindliche Truppenbewegungen zu unterbinden und den wichtigen Verkehrsweg nach Süden zu überwachen, wurde 1832 Franz von Scholl von Kaiser Franz I. beauftragt, einen Plan auszuarbeiten. Bereits 1838 konnte die Festung, an der bis zu 4600 Mann gearbeitet hatten, in Beisein von Kaiser Ferdinand I. eingeweiht werden. Kaiser Franz I, war bereits 1835 verstorben und konnte die Vollendung des Festungswerkes nicht mehr erleben. Sein Nachfolger Ferdinand I. soll ob der horrenden Baukosten gemeint haben, die Festung müsste eigentlich aus Silber erbaut sein, nicht aus Granit.
Wirklich fertig gestellt wurde sie aber erst ein Jahr später. 1845 wurde in der Festung auch eine neugotische Kapelle geweiht.
Die Festung besteht aus der riesigen Talsperre mit den Kampfstationen, Kanonestellungen und Unterkünften für die Truppe, und der Höhenfestung, die durch eine unterirdische Treppe miteinander verbunden sind. Durch die Verschiebung der politischen Machtverhältnisse verlor die Festung aber schnell an strategischer Bedeutung und wurde mehr und mehr zur Kaserne und zum Lager für Ausrüstung.
Nach dem ersten Weltkrieg ging die Festung an das italienische Heer über, welches sie weiterhin als Lagerstätte nutzte. Nach der Auflassung als Militärstandort ging die Festung an das Land Südtirol über. Sie wird jetzt teilweise für Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten genutzt, kann aber auf Anfrage auch besichtigt werden.
Wie wichtig aus strategischer Sicht die Enge bei Franzensfeste im Eisacktal ist, hatte sich bereits während der Tiroler Freiheitskämpfe 1809 gezeigt.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Wandern
-
Zu den Almen im Altfasstal
MühlbachDetails anzeigen mittel -
Ins Altfasstal
MühlbachDetails anzeigen mittel -
Von Franzensfeste nach Riol
FranzensfesteDetails anzeigen leicht -
Von Spinges auf das Stoanamandl
MühlbachDetails anzeigen schwer -
Von Aicha nach Spinges
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Jakobsweg Südtirol - Gesamtstrecke - Winnebach bis Brenner
InnichenDetails anzeigen schwer -
Biotop-Rundwanderung
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Spinges Dorf Rundweg
MühlbachDetails anzeigen leicht -
Spazierweg Wein & Wasser in Raas
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Von Aicha zum Stöcklvater nach Mühlbach
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Jakobsweg Südtirol - 4. Etappe - Niedervintl bis Franzensfeste
VintlDetails anzeigen mittel -
Almenkneippweg Altfasstal
MühlbachDetails anzeigen leicht -
Altfasstal und Seefeldseen
MühlbachDetails anzeigen schwer -
Hinunter nach Vintl
MühlbachDetails anzeigen mittel -
Jakobsweg Südtirol - 5. Etappe - Franzensfeste bis Sterzing
FranzensfesteDetails anzeigen schwer -
Von Spinges zur Anratterhütte
MühlbachDetails anzeigen mittel -
Von Brixen entlang des Geschichtsparcours nach Franzensfeste
BrixenDetails anzeigen mittel -
Geschichtsparcours nach Franzensfeste
VahrnDetails anzeigen mittel -
Rundwanderung über Rodeneck nach Natz
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer
Rad
-
Brenner-Bozen - Gesamtstrecke
BrennerDetails anzeigen schwer -
Brixner Rundtour
BrixenDetails anzeigen leicht -
Spilucker Scharte
VahrnDetails anzeigen schwer -
Schloss Rodenegg
BrixenDetails anzeigen mittel -
Etappe B5 Südtirol-Radweg: Von Bruneck nach Sterzing
BruneckDetails anzeigen schwer -
Die große Eisacktaler Dörferrunde
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Radtour nach Bruneck
BrixenDetails anzeigen mittel -
Radweg Sterzing–Brixen
SterzingDetails anzeigen mittel -
Peissersteig
VahrnDetails anzeigen mittel -
Valser Tal Almhütten-Tour
MühlbachDetails anzeigen mittel -
In der Einsamkeit der Pfunderer Berge
SterzingDetails anzeigen schwer -
Etappe A1 Südtirol-Radweg: Von Sterzing nach Bruneck
SterzingDetails anzeigen schwer -
Über das Penserjoch
BrixenDetails anzeigen schwer -
Pfunderer Joch Tour
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Radtour nach Raas und Schabs
BrixenDetails anzeigen mittel -
Radrunde in Schabs
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Stoanamandl Freeride
MühlbachDetails anzeigen mittel -
Gesamtstrecke B Südtirol-Radweg von Glurns nach Sterzing
GlurnsDetails anzeigen schwer -
Flötscher Weiher
BrixenDetails anzeigen mittel -
Spilucker Schartentour
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Schabs - Säben
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
27 - Im Abfahrtsrausch am Penserjoch
BrixenDetails anzeigen schwer