Fernwanderwege in Sand in Taufers

Südtirol, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Sand in Taufers zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Fernwanderwege in Sand in Taufers

Blick auf die Drei Zinnen
Fernwanderweg
Via Alpina – Roter Weg
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
2.563,7 km
970:00 h
175.000 hm
175.000 hm
International bekannter Fernwanderweg von Italien über Slowenien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, die Schweiz und Frankreich nach Monaco
Wild stehen die Rieserfernerberge über den grünen Südtiroler Tälern: Blick vom Magerstein zum Hochgall.
Fernwanderweg · Rieserferner-Gruppe
Durchquerung der Rieserfernergruppe
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
6
56,7 km
30:30 h
5.565 hm
4.930 hm
Die Rieserfernergruppe ist eine der wilderen, einsameren Regionen der Zentralalpen. Die Rundtour führt durch ihren zentralen Teil, auf markierten Wanderwegen, die mal gepflegt und bequem, mal steinig-mühsam zu begehen sind, aber immer wieder neue landschaftliche Höhepunkte bieten. Dabei werden zwei veritable Dreitausender überschritten, die absolut sichere alpine Gehtechnik und Erfahrung auch mit leichter Kletterei an Fels und Drahtseil erfordern.
Kasselerhütte
Fernwanderweg
Grenzgängerwanderung mit Rieserfernerrunde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
91,3 km
37:15 h
7.382 hm
7.249 hm
Eine 5 Tagestour an der Grenze zu Österreich-Italien mit Querung des Rieserfernergebietes
Talstation - Stazione a valle
Fernwanderweg · Rieserferner-Gruppe
Panoramatour Ahrntal - Reintal: Von Steinhaus zur Kasseler Hütte (Rif. Roma)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
40,7 km
17:00 h
2.645 hm
1.423 hm
Eine sehr schöne Tour ohne alpinistische Schwierigkeiten mit immer wieder fantastischen Aussichten in die Täler und auf das Hochgebirge. (Überarbeitung: 13.01.2021)
Keilbachjoch
Fernwanderweg · Rieserferner-Gruppe
Die Kasseler Route
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
38,3 km
21:46 h
3.617 hm
3.508 hm
Eine wunderschöne Wanderung von der Kasseler Hütte im Zillertal zur Kasselerhütte im Reintal. Eine Tour nach Idee und Planung von Winfried Klug, DAV Sektion Kassel.
Il Lago Maler
Fernwanderweg · Kronplatz
Rifugio Roma - Kasseler Hütte e Lago Maler
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,2 km
5:20 h
1.008 hm
1.008 hm
Bella escursione nel cuore del Parco Naturale delle Vedrette di Ries-Aurina.
Wegweiser zum Hochkönig - Der Weg ist das Ziel!
Fernwanderweg · Kronplatz
Durch das Steinerne Meer - Von Ramsau über den Hochkönig nach Bischofshofen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
55 km
21:24 h
3.653 hm
3.738 hm
4-Tagestour durch das Steinerne Meer, von Ramsau bei Berchtesgaden nach Bischofshofen im Salzburger Land. Übernachtung auf der Wimbachgrieshütte, im Riemannhaus und im Matrashaus. Highlights sind die einmalige Landschaft des Steinernen Meeres, der Übergossenen Alm sowie die exponierte Lage des Matrashauses auf dem Hochkönig. Konditionell herausfordernd und anspruchsvoll ist die Tour vom Riemannhaus zum Matrashaus auf dem Hochkönig (3.Tag): Extreme Länge, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und große Höhenunterschiede sind zu bewältigen.
Fernwanderweg · Tegernsee-Schliersee
Alpenüberquerung vom Schliersee zum Gardasee
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
426 km
154:57 h
25.902 hm
26.636 hm
Alpenüberquerung vom Schliersee zum Gardasee auf meiner individuellen Route mit vielen Wegpunkten von persönlicher Bedeutung. Gestartet wird in den Bayerischen Voralpen, weiter u.a. durch die Brandenberger Alpen, Kitzbühler Alpen, Zillertaler Alpen, Rieserfernergruppe, Sellagruppe, Rosengartengruppe, Latemar bis zum Ziel: den Gardaseebergen.
Fernwanderweg · Kronplatz
Rifugio Roma e ritorno
Schwierigkeit mittel
8,7 km
2:05 h
730 hm
735 hm
Camminata media nel bosco con arrivo ad un rifugio a 2274m.
Fernwanderweg · Kronplatz
Riva - Rifugio Roma - Lago Malersee - Cascate - Riva
Schwierigkeit mittel
14,5 km
5:30 h
1.132 hm
1.138 hm
Bel percorso panoramico tra boschi e laghi montani con vista sui ghiacciai.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  6
Bewertung zu Durchquerung der Rieserfernergruppe von Bettina
20.09.2021 · Community
Traumhafte, einsame Runde für erfahrene Hochtourengeher! Am Ende der langen und anspruchsvollen Etappen kann man sich auf die durchwegs netten und schönen Hütten freuen. Für den Hochgall ist auch für routinierte Bergsteiger eine Seilsicherung angenehm. Wir haben am kostenlosen Hüttenparkplatz der Rieserfernerhütte geparkt. Trampen vom Staller Sattel am Ende der Tour ist dank der wartenden Autos sehr einfach.
mehr zeigen
Gemacht am 11.09.2021
Bewertung zu Durchquerung der Rieserfernergruppe von Markus
08.07.2018 · Community
Ich bin die Runde diese Woche gegangen. Und finde, ebenfalls wie einige Vorkommentatoren, dass die Beschreibung der Schwierigkeit bzw. objektiven Gefahren vollkommen fehlt. Das ist ein sehr wildes Eck der Alpen. Wer überlegt für die versicherten Stellen ein KS Set mitzunehmen, der sucht sich besser eine andere Tour. Das sind keine Klettersteige. Über die Bewertung mit B lässt sich auch streiten. Es gibt jedenfalls einfachere B/C Klettersteige als diese versicherten Stellen. Ich würde wegen der Ausgesetztheit empfehlen auf alpine Klettererfahrung zurückgreifen zu können, die höheres Niveau als die in der Etappenbeschreibung genannte hat. Wenn der Fels nass ist, schadet diese Reserve nicht. Der Abstieg zur Barmer Hütte ist mit steil auch verharmlost. Wenn man da stolpert gehts senkrechte Wände runter und einen Arzt braucht man vermutlich nicht mehr. Gibt aber ein nagelneues Stahlseil. Die Beschreibung der 1. Etappe ist die kurze Version zur Rieserferner Hütte und passt nicht mit den Kartendaten überein. Wer genügend Durchhaltevermögen hat, sollte sich aber die lange 1. Etappe über das Mühlbacher Joch geben. Wunderschön, wie die gesamte Runde. Im Moment sind Schneefelder über 40° zu begehen. Vom Schneebigen Nock vom Grat runter waren wegen Steilheit und hartem Schnee auch kurz Steigeisen sehr ratsam. Hochgall fiel ins Wasser. Lenkstein auch etwas Neuschnee und noch viel Schneegestapfe. Ohrenspitze noch etwas schwieriger als Nock. Die Runde wird auch mit Bergführer am Seil gegangen.
mehr zeigen
Bewertung zu Durchquerung der Rieserfernergruppe von Peter
29.07.2017 · Community
Die Tour ist einmalig und die Region ist sehr ruhig und kaum überlaufen. Allerdings wie schon häufiger beanstandet passt die Tourenbeschreibung im Panorama nicht ganz zur Realität des "durchschnittlichen" Bergwanderers. Die Touren sind von der Ausgesetztheit und von der Gehzeit ziemlich anspruchsvoll. Wir hatten kein Klettersteigset dabei. Es hätte auch wenig geholfen. Es gibt im Aufstieg auf den Schneebigen Nock von der Rieserfernerhütte zwei mit Ketten gesicherte und im Abstieg eine mit Seil gesicherte Stelle (das Seil war bei uns durch einen Felssturz tw. zerstört). Hinzu kommen aber weitere ungesicherte Stellen, die nicht weniger ausgesetzt sind und auch einiger Kletterei bedürfen. Alles in Allem gut machbar, wenn man komplett schwindelfrei ist. Den Aufstieg zum Hochgall haben wir nur bis zum Grauen Nöckl gemeistert. Hierfür haben wir aufgrund der erforderlichen freien Kletterei von der Kassler Hütte aus 3,5h (eine Strecke) benötigt. Zum Hochgall hätten wir nochmals 400hm Kletterei und sicherlich weitere 4h hin und zurück benötigt. Aber auch bis zum Grauen Nöckl eine sehr beeindruckende Tour, wiederum ohne vorhandene Sicherungen. Zwei Tipps noch: 1) Es gibt eine weitere Kassler Hütte im Zillertal, also bei der Reservierung nicht verwechseln. 2) Wir haben das Auto beim Biathlonstadion am Antholzer See geparkt (14€ von Dienstag bis Samstag, ca. 20min laufen bis zum Toureneinstieg). Den Abstieg am letzten Tag haben wir nicht über den Staller Sattel sondern über die Riepenscharte geführt. Dieser Weg endet wieder direkt beim Antholzer See. Die drei Hütten auf der Tour können wir wärmstens empfehlen. Wir wurden überall sehr freundlich aufgenommen und auch die Reservierung und Auskünfte im Vorfeld liefen perfekt. Vielen Dank hierfür an die Hüttenwirtinnen und -wirte.
mehr zeigen
Gemacht am 11.07.2017
Mit Ketten gesicherter Aufstieg auf den Schneebigen Nock
Foto: Peter Schulz, Community
Gratkletterei zum Grauen Nöckl, der Grat führt weiter zum Hochgall
Foto: Peter Schulz, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Fernwanderwege in den Nachbarregionen

Ähnliche Aktivitäten in Sand in Taufers

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!