Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in San Lorenzo Dorsino zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege in San Lorenzo Dorsino

Fernwanderweg
· Südtirols Süden
Dolomiten Höhenweg 10
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
251,6 km
95:12 h
14.461 hm
14.646 hm
Der Dolomiten Höhenweg Nr. 10 beginnt in Bozen und endet an den Ufern des Gardasees, in Gardone Riviera. Die Route führt durch bergige Gebiete westlich des Etschtals.
Fernwanderweg
· Brenta Gruppe
Brenta 2016: Gruppe B - CAI Vicenza - Goizale Gernika - DAV Pforzheim
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
51,3 km
24:30 h
5.444 hm
5.328 hm
Vom Val ´d Ambiéz hinauf in die Wände und Steige der Brenta

Fernwanderweg
· Garda Trentino
Alpenüberquerung - vom Gardasee zum Bodensee
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
337 km
115:54 h
19.440 hm
19.105 hm
Atemberaubende Tour durch die Alpen in 14 Etappen, inkl. Brenta Dolomiten, Hint. Schöntaufspitze (3325 m) in den Ortler Alpen, Braunarlspitze (2649 m) und Hoher Freschen (2004 m)
Fernwanderweg
· Brenta Gruppe
Brenta 2016: Gruppe A - CAI Vicenza - Goizale Gernika - DAV Pforzheim
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
51,1 km
24:00 h
5.888 hm
5.775 hm
Vom Val ´d Ambiéz hinauf in die Wände und Steige der Brenta.

Fernwanderweg
· Terme di Comano-Dolomiti di Brenta
Cammino San Vili - Niedrige Route
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
96,7 km
35:00 h
3.327 hm
4.643 hm
Der Cammino di San Vili ist benannt nach dem Heiligen Vigilio, dem Bischof und Schutzpatron von Trient. Er hat der Legende nach im 4. Jahrhundert die Dörfer entlang des Weges missioniert. Der Weg führt an der zauberhaften Brentagruppe entlang, enthüllt den Blick auf atemberaubernde Naturlandschaften, wo Wasser und Stein in Dialog treten, er begegnet faszienierden Dörfern mit alten Traditionen und leckeren typischen Produkten.

Fernwanderweg
· Terme di Comano-Dolomiti di Brenta
Cammino di San Vili - Hohe Route
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
92,7 km
40:00 h
4.259 hm
5.596 hm
Der Cammino di San Vili ist benannt nach dem Heiligen Vigilio, dem Bischof und Schutzpatron von Trient. Er hat der Legende nach im 4. Jahrhundert die Dörfer entlang des Weges missioniert. Der Weg führt an der zauberhaften Brentagruppe entlang, enthüllt den Blick auf atemberaubernde Naturlandschaften, wo Wasser und Stein in Dialog treten, er begegnet faszienierden Dörfern mit alten Traditionen und leckeren typischen Produkten.

Fernwanderweg
· Terme di Comano-Dolomiti di Brenta
Prada - Val Dorè - Fontanelle - Eglo
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
7,3 km
3:20 h
776 hm
776 hm
Seguendo l'antica via delle slitte questo percorso porta ad immergersi nella natura selvaggia, incontrando camosci e marmotte, godendo dei panorami a 180° della valle.

Fernwanderweg
· Val di Sole, Pejo e Rabbi
Dolomiti di Brenta Trek Expert Variante
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
92,7 km
37:17 h
6.677 hm
6.676 hm
Unterwegs auf einer sehr schönen Variante des Dolomiti di Brenta Trek Expert als 5-Tages-Rundtour mit langen Etappen und leichtem Gepäck.
Ausgangs- und Endpunkt in Folgarida. Von Rifugio Graffer bis Malga Flavona auf dem Original-Trek. Den südlichsten Teil mit Agritur Malga Tuena und Rifugio Peller habe ich nicht gemacht.

Fernwanderweg
· Altopiano della Paganella
Molveno-almost to Rifugio Selvata and back
Schwierigkeit
mittel
14,5 km
3:30 h
813 hm
816 hm
Hike from Molveno towards Refugio Selvata via paths and back via unpaved road. We planned to walk to the refugio, but the last part required some via ferrata gear or at least a mind with no room for fear of hights, as it is only a narrow "path" on the side of a mountain. We saw some cable there to hold on to, but didn't dare take the chance..so we turned back. The hike went through forest, was really nice and shady. There had been a landslide of some sorts nearnthe turning point, and it said the path is closed due to it, but we only saw about 10 meters wide part with fallen trees and a big rock, that was easily passed (at your own risk, of course).

Fernwanderweg
· Meraner Land
Lana-Riva
181,4 km
70:37 h
10.780 hm
10.977 hm
von der Lärche zum Olivenbaum in 12 Etappen
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
2
Bewertung zu Alpenüberquerung - vom Gardasee zum Bodensee von Moebius
29.08.2020
·
Community
Danke fürs Ausarbeiten und Teilen der Route!!!
Die Tour ist sehr sportlich aber auch wirklich reizvoll und beeindruckend (insb. Uniaschlucht, Fürkelescharte und Brenta).
Ich bin die Tour Anfang August in 12 Tagen gegangen. Wetter war in Ordnung - 2 Tage komplett Regen und am Nachmittags öfter Gewitter. Übernachtet habe ich in Hütten- und Biwak (4x). Mein Baseweight war bei ca. 6KG inkl. Kocher, Tarp, Schlafsack, Matte. Die Hoka Speedgoat 4 Schuhe haben sich in Kombination mit Stöcken gut bewährt.
Die Tour ist auch gut als Hüttentour zu machen. Reserviert habe ich frühestens einen Tag zu vor. Ich habe leider niemanden getroffen der die gleiche Richtung oder Route hatte und allgemein war recht wenig los. Lediglich in Italien ist in der Woche vom 15.08 jährlich Urlaubszeit und es sind viele Tageswanderer unterwegs.
Meine Etappen Übersicht:
Etappe 1: Bregenz - (bei) Alpe Weißenfluh
Etappe 2: Alpe Weißenflug - Bartholomäusalpe
Etappe 3: Bartholomäusalpe - Biberacher Hütte
Etappe 4: Biberacher Hütte - Lech
Etappe 5: Lech - Heidelberger Hütte
Etappe 6: Heidelberger Hütte - (bei) Sesvenna-Hütte
Etappe 7: (bei) Sesvenna-Hütte - (bei) Valnairalm
Etappe 8: (bei) Valnairalm - Zufallhütte
Etappe 9: Zufallhütte - (bei) Ossana
Etappe 10: (bei) Ossana - Refugio Pedrotti
Etappe 11: Refugio Pedrotti - Terme di Comano
Etappe 12: Terme di Comano - Riva del Garda
In den Brenta geht der GPX Track über einen Klettersteig (bei Cima Garbari), welcher mir zu heftig war ohne Ausrüstung. Der Weg und Ausblick hatte sich aber gelohnt. Ich bin dann jedoch zurück und über Costa di Ceda weiter.
Beim nächsten Mal würde ich einen Ruhetag ca. in der Hälfte einlegen. Für sportliche Wanderer ist die Route trotzdem sehr zu empfehlen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Brenta 2016: Gruppe B - CAI Vicenza - Goizale Gernika - DAV Pforzheim von heiko
10.08.2018
·
Community
Landschaftlich sehr reizvolle Tour, beeindruckende Wände, Hütten mit viel Geschichte und Charakter, durchaus anstrengend, v. a. Tag 2 und 4
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren