Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Lana zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege in Lana
Fernwanderweg
Romedius-Pilgerweg Übersicht
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
184,3 km
64:26 h
9.728 hm
9.773 hm
Ein länderübergreifender Pilgerweg - Auf den Spuren des Heiligen Romedius.
Der Pilgerweg von Thaur nach San Romedio ist ein wahres Naturerlebnis: Wallfahrtsstätten, Bildstöckl'n und Marterln, wunderschöne Landschaften, Almen und Übergänge erwarten die Pilger. Von Thaur ausgehend führt der Weg in 12 Tagesetappen über 180 km und 9.600 Höhenmeter zum Wallfahrtsort San Romedio im Trentino.

Fernwanderweg
· Brenta Gruppe
Via Vigilius - Weitwanderweg vom Vigiljoch oberhalb von Lana nach Trento
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
116 km
40:01 h
6.970 hm
7.090 hm
Die Via Vigilius folgt den Spuren des Bischofs Vigilius von Trient, der um 355 geboren und vermutlich um 405 im Trentiner Rendenatal zu Tode kam. Vigilius wirkte vor allem im oberen Etschtal als Missionar und bereiste die die weitere Umgebung von Trento bis hin zum südlichen Gardasee. Viele neue Pfarreien entstanden durch sein Zutun, zudem wurden viele sakrale Bauten auf seine Initiative hin errichtet. Zahlreiche Kirchen und Bergkapellen, wie auch das Kirchlein am Vigiljoch, tragen heute noch seinen Namen. Als er im Rendenatal eine Saturn-Statue zerstörte, wurde er von aufgebrachten Bewohnern mit Knüppeln und Holzschuhen erschlagen. Beigesetzt wurde Vigilius in der von ihm erbauten Kathedrale in Trento, wo sich immer noch ein kunstvolles Reliquiar befindet.
St. Vigilius ist einer der Patrone Südtirols und des Trentino, sowie Patron der Bergwerke. Sein Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet der Wachsame. Entlang der Via Vigilius trifft man immer wieder auf die Spuren des Bischofs. Man wandert am Vigiljocher Kirchlein vorbei, kehrt im Wallfahrtsort Unsere liebe Frau im Walde ein, geht am Kloster San Romedio vorbei und steigt am Ende der Tour über die Via Vili ab, die in etwa dem Weg folgt, den Bischof Vigilius von Trient in das Val Rendena genommen hat, wo er dann zu Tode gesteinigt wurde.

Fernwanderweg
· Brenta Gruppe
Via Vigilius - percorso a lunga distanza da Monte San Vigilio sopra Lana fino a Trento
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
114,1 km
58:00 h
6.970 hm
7.090 hm
La Via Vigilius segue le orme del vescovo Vigilio di Trento, nato nel 355 e presumibilmente morto intorno al 405 nella Val Rendena.Vigilio fu missionario nell’alta Valle d’Adige e nella zona di Trento arrivando a sud fino al lago di Garda. Grazie al suo impegno vennero costruite nuove parrocchie e chiese. Numerose chiese e cappelle di montagna, così come la chiesetta che si trova a San Vigilio, portano ancora oggi il suo nome. Quando egli si recò in Val Rendena e gettò nel fiume Sarca una statua di Saturno, scatenò l’ira dei pagani, che lo uccisero, usando bastoni e zoccoli di legno. I suoi resti furono poi portati a Trento per essere seppelliti nel Duomo, che lui stesso aveva fatto costruire e dove si trovano ancora oggi. San Vigilio è uno dei patroni dell’Alto Adige, del Trentino ed anche patrono delle miniere. Il suo nome deriva dal latino e significa vigilante. Lungo la Via Vigilius sono spesso presenti le orme del Vescovo, come la chiesetta di San Vigilio presso l’omonimo monte, il luogo di pellegrinaggio Senale, il santuario di San Romedio, per scendere poi lungo la Via Villi, dove il Vescovo passò per l’ultima volta prima di arrivare in Val Rendena.

Fernwanderweg
· Ötztaler Alpen
Durch das Herz der Texelgruppe zum Alpenrosensteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
108,2 km
44:48 h
8.193 hm
9.697 hm
Mehrtageswanderung durch den Naturpark Texelgruppe, vom Timmelsjoch bis zum Rauh Joch Biwak, den Gurgler Kamm entlang zur Stettiner Hütte, hinauf auf den Tschigot zu den Spronser Seen nach Oberkaser. Zurück über die Hochgannscharte zum Hochganghaus, dem Meraner Höhenweg folgend bis zur Nassereith-Hütte, weiter nach Gigglberg. Von hier Talquerung mit der Seilbahn Gigglberg und Aschbach, entlang des Alpenrosenweges bis zum Zirmtalersee. Von der Zirmtaleralm Überstieg auf die Ultner-Seite, den Almrosenweg bis nach Pawigl

Fernwanderweg
· Eisacktal
Jakobsweg Neustift-Müstair - Gesamtstrecke
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
203,5 km
59:37 h
6.311 hm
5.654 hm
Quer durch SüdtirolAuf dem Jakobsweg von Neustift durch das Eisacktal, Etschtal und dem Vinschgau bis ins Münstertal und nach Kloster St. Johann in Müstair.

Fernwanderweg
· Meraner Land
Alpenrosenweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
43,1 km
15:16 h
1.932 hm
1.926 hm
Zwei- bzw. Dreitagestour rund ums Vigiljoch am Fuße der Hochwart

Fernwanderweg
· Münsterland
Der "Hans & Thomas Weg": Die etwas längere Alpenüberquerung auf 2 x 2 Füßen im Überblick - von Westfalen in die Alpen, von Münster an den Lago Maggiore.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
1.371,6 km
99:00 h
1 hm
1 hm
In 28 Etappen, an 83 Wandertagen und über 1.675 km geht es von Münster durch Westfalen, Hessen, Franken, Schwaben und Oberbayern nach Garmisch-Partenkirchen; und dann weiter durch Tirol, Südtirol, das Trentino und die Lombardei ins Tessin:
... Unser Hans & Thomas Weg,
... eben "2 x 2 Füße zum Wanderglück...".
Hier die grobe Skizze unserer Route. Zusätzlich wird jede einzelne Etappe im Detail und mit genaueren Tracks, Bildern und Tipps auf outdooractive.com und in unseren Büchern beschrieben (s.u. unter Literatur).

Fernwanderweg
· Meraner Land
Kurgäste (Fernwanderung von Algund, Lana und Völlan durch das Ultental und über den Rabbipass nach Fonti di Rabbi - 5. Etappe der Alpenüberquerung / 23. Etappe des Hans & Thomas Weg)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
68,1 km
35:00 h
3.204 hm
2.297 hm
Fünftages-Wanderung von Algund im Etschtal (bei Meran, Südtirol) über entspannte Waalwege nach Lana; Aufstieg nach Völlan und Umrundung des Außernöderbergs; auf dem Ultner Talweg, dem Ultner Seeweg und dem Ultner Höfeweg durch das Tal der Falschauer bis St. Gertraud; Aufstieg zum Rabbipass und Abstieg nach Fonti di Rabbi in der Provinz Trentino
...die 5. Etappe der Alpenüberquerung aus unserem Buch "2 x 2 Füße in den Alpen", aber auch die 23. auf dem Hans & Thomas Weg, denn der verbindet auf Schusters Rappen Westfalen MIT den Alpen.

Fernwanderweg
· Meraner Land
Vigilius Weg - Gesamtstrecke
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
116 km
39:52 h
5.814 hm
7.105 hm
Auf den Spuren des Bischofs Vigilius von Trient.Die Via Vigilius ist ein Weitwanderweg, der von der Bergstation der Seilbahn Vigiljoch bis in die Ortschaft Vela außerhalb der Stadt Trento verläuft.

Fernwanderweg
· Meraner Land
Die Meraner Waalrunde (Gesamtstrecke)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
83,5 km
25:20 h
2.504 hm
2.504 hm
Dem kostbarem Nass entlangDie tolle Rundwanderung auf zahlreichen sonnigen Waal- und Themenwegen ist ein Muss für gemütliche Wanderer. Die schöne Landschaft mit teils wunderbarer Aussicht wird besonders im Frühling und im Herbst zum Genuss.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
9
Bewertung zu Romedius-Pilgerweg Übersicht von Rudi
18.01.2022
·
Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
Kommentieren
Bewertung zu Fernwanderung: Seilbahn - Bärenbad Alm - Naturnser Alm - Viegeljoch - Seilbahn von Johannes
10.09.2020
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Via Vigilius - Weitwanderweg vom Vigiljoch oberhalb von Lana nach Trento von Jul
11.06.2019
·
Community
Ich empfehle, am 1. Tag direkt bis zum Stuberhof abzusteigen. Man ist dann nur 10 Min Abstieg von der Retroseilbahn entfernt. Am 2. Tag immer um halb die Seilbahn nehmen (am Abend vorher mit dem Seilbahnwirt abstimmen, dann ist er auch früher da), da jede Stunde um 44 der Bus unten nach St. Pankraz kommt. Ab Stuberhof bis U. liebe Frau i. Walde habe ich 5 Stunden gebraucht.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Retroseilbahn, Pawigl
Foto: Jul Rt, Community
Dienstag, 11. Juni 2019, 05:29 Uhr
Foto: Jul Rt, Community
U. liebe Frau i. Walde
Foto: Jul Rt, Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen