Fernwanderwege im Eggental

Südtirol, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Eggental zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Fernwanderwege im Eggental

Fernwandern auf dem Gelben Weg bei Sölden
Fernwanderweg · Italien
Via Alpina – Gelber Weg
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
799,7 km
290:00 h
45.425 hm
44.605 hm
Über die Alpen von Süd nach Nord: Der Gelbe Weg der Via Alpina führt durch kontrastreiche Landschaften von der italienischen Adria über die Dolomiten und die österreichischen Zentralalpen bis nach Oberstdorf im Allgäu.
Sentiero Italia
Fernwanderweg · Italien
Sentiero Italia
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
3
6.057,3 km
2049:10 h
300.000 hm
300.000 hm
Der längste Fernwanderweg der Welt erhält ein Revival – auf dem Sentiero Italia zeigt sich Italien in seiner ganzen Vielfalt. Mit Ausdauer und viel Wanderlust kommt ihr an die schönsten Orte des Landes!
Fernwanderweg · Seiser Alm
Über Schlern und Rosengarten
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
33,3 km
14:15 h
3.366 hm
2.095 hm
Schlern und Rosengarten sind wohl jedem passionierten Südtirol-Reisenden ein Begriff. Durch die markanten Massive verlaufen zahlreiche Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade, die man herrlich zu dieser Mehrtagestour verbinden kann.
Dom zu Brixen
Fernwanderweg · Eisacktal
Dolomiten Höhenweg 8
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
152,1 km
53:08 h
7.830 hm
9.642 hm
Der Dolomiten Höhenweg Nr. 8 führt von Brixen nach Salurn. Dabei geht es über einen Kamm, der das Etschtal und das Eisacktal flankiert.
Blick von der Hammerwand Richtung Schlern
Fernwanderweg · Seiser Alm
Hüttentrekking über den Schlern und die Rosengarten-Gruppe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
52,4 km
19:54 h
3.578 hm
3.596 hm
Eine Hüttentour für die Sommermonate - als Rundtour geplant, mit 4 Übernachtungen in teils traumhaften Hütten. Unterwegs kann man den ein oder anderen Gipfel erwandern oder Klettersteige einbauen. Lässt sich auch auf 3 oder 4 Tage raffen oder durch Extratouren noch ausweiten.
Fernwanderweg · Dolomiten
Dolomites UNESCO Geotrail II 2022
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
189 km
68:20 h
10.616 hm
10.508 hm
Eine Weitwanderung von Aldein durch vier Nationalparks (Schlern-Rosengarten, Puez-Geisler, Fanes-Sennes-Prags, Sextener Dolomiten) bis Sexten
Königsee
Fernwanderweg · Berchtesgadener Land
Alpenüberquerung Berchtesgaden nach Kaltern Südtirol
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
405,1 km
150:33 h
24.893 hm
25.055 hm
Berchtesgaden-Steinernes Meer-Maria Alm-Stazerhaus-Zell am See-Pinzgauer Hütte-Pinzgauer Spaziergang-Mittersiel-St.Pöltner Hütte-Venediger Höhenweg-Virgental-Lasörlinggruppe-Defereggental-Villgratenner Berge-Innichen-Drei Zinnen Hütte-Plätzwiesen-Fanes Sennes-Sella-Piz Boe-Sella Joch-Seiser Alm-Rosengarten-Karerpass-Obereggen-Deutschnofen-Leifers-Kaltern
Salurn (Adige)
Fernwanderweg · Dolomiten
Alps Traverse Gemellato (ATG) Rosenheim/ Lazise (3. Teil - 10 Etappen)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
129,3 km
47:15 h
7.300 hm
9.141 hm
Alpenüberquerungen gibt es in mehreren Varianten bereits seit vielen Jahren. Hier die zur Zeit bekanntesten Routen: „E5“ (Oberstdorf/ Meran) “Traumpfad“ (München/ Venedig) „L“ (Garmisch/ Brescia ) „L1S“ (Walchensee/ Iseosee) L1 Variante "L1S “GTA“ (Grießpass/ Ventimiglia) “München-Gardasee“ (München/ Gardasee) “Via Alpina: Gelber Weg“ (Oberstdorf/ Trieste) “Via Alpina: Roter Weg“ (Oberstdorf/ Trieste) „Alpe Adria Trail“ (Großglockner/ Muggia) Neu : “Alps Traverse Gemellato" ATG  (Rosenheim/ Lazise) Die Mehrtagestour "ATG" ist eine Variante (kürzere Strecken, mehr Tage)  vom “Fernwanderweg Rosenheim – Lazise“. “Alps Traverse Gemellato" Diese Alpenüberquerung wird in 4 Teilen mit jeweils 8 - 11 Tagestouren ausgeführt; in diesem Bericht ist nur der 3. Teil von Brixen nach Salurn mit 10 Etappen beschrieben: "Start in Brixen mit der Seilbahn zum Plose hinauf und führt dann zur Edelweisshütte (1),  Rifugio Firenze (Regensburger Hütte) (2),  Plattkofelhütte (3), Rifugio Vajolet (4), La Grotta  e Savoy Hotel (5),  Zischgalm (6), Hotel Schwarzhorn (7), Goldener Adler in Truden (8), Pension Fichtenhof (9) bis zum Bahnhof Salurn (10). Diese "ATG3" Tagestouren wurden im Juli 2021 von einer Gruppe mit 8 Personen gewandert. Reiseübersicht/ Unterkunft Die Anreise nach Brixen erfolgt möglichst mit der Bahn. ATG3-18 Tour 1.Tag von Brixen bis Unterkunft: Edelweisshütte ATG3-19 Tour 2.Tag  von Edelweishütte bis Unterkunft: Rif. Firenze       ATG3-20 Tour 3.Tag von Rif.Firenze bis Unterkunft: Plattkofelhütte            ATG3-21 Tour 4.Tag von Plattkofelhütte  bis Unterkunft: Rif. Vajolet                 ATG3-22 Tour 5.Tag von Rif. Vajolet bis  Unterkunft: Savoy Hotel       ATG3-23 Tour 6.Tag von Savoy Hotel bis Unterkunft: Zischgalm              ATG3-24 Tour 7.Tag von Zischgalm bis Unterkunft: Hotel Schwarzhorn     ATG3-25 Tour 8.Tag von Hotel Schwarzhorn bis Unterkunft: Goldener Adler ATG3-26 Tour 9.Tag von Goldener Adler bis Unterkunft: Pension Fichtenhof ATG3-27 Tour 10.Tag von Fichtenhof  bis  Bahnhof Salurn/Bozen Abreise von Salurn mit der Regionalbahn zurück nach Bozen oder Brixen.
Fernwanderweg · Eggental
Carezza - Col de Ciampac
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14,5 km
5:30 h
865 hm
865 hm
Escursione ad anello partendo da Carezza fino ad arrivare sulla punta del Col de Ciampac (in vicinanza del rifugio Roda de Vael).
Fernwanderweg · Eggental
Europäischer Fernwanderweg E5 von Deutschnofen nach Truden am 14. September
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
18,6 km
5:26 h
804 hm
1.205 hm
Pietralba - Maria Weissenstein - GEOPARC Bletterbach - UNESCO Welterbe Teilgebiet Dolomiten - Knappenlöcher - Pfarrkirche Radein - Unterradein - Kaltenbrunn - Naturpark Trudner Horn - Truden im Naturpark - St. Blasius - S. Biagio
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  10
Bewertung zu Sentiero Italia von Klaus
30.09.2022 · Community
Wahnsinnige geile Tour habt Ihr da gemacht unglaubliche Leistung bewundernswert!!!!
mehr zeigen
Bewertung zu Fünftageswanderung - Südtiroler Perlenrundwanderweg von Jens & Sonja
27.06.2022 · Community
Eigentlich eine schöne Runde. Anfang und End haben etwas viel Asphalt. Die Ausschilderung ist nicht durchgängig gegeben, daher sollte sich die Tour heruntergeladen werden. Wir haben ein paar Varianten eingebaut, so lohnt sich auf jeden Fall der Umweg über das Lathemarlabyrint (Abschnitt Karrerpass nach Obereggen). Ungeübt sollte die Tour nicht angegangen werden. In Teilen ist die Tour schon Kräfte fordernd.
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2022
Bewertung zu Sentiero Italia von Hans-Peter
06.05.2022 · Community
Das macht "gluschtig"
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Fernwanderwege im Eggental

Ähnliche Aktivitäten im Eggental

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!