• Drauradweg Nähe St. Magdalen
    Drauradweg Nähe St. Magdalen Foto: Kärnten Werbung GmbH - Drauradweg

Fernradtouren im Nationalpark Hohe Tauern

Kärnten, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Fernradler durchqueren das Oberdrautal entlang der Drau auf dem Drauradweg. Der beliebte Fernradweg wurde vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet. Einer der schönsten Abschnitte des Weges führt durch das obere Drautal mit seinen Auenlandschaften und idyllischen Dörfern am Flussufer. Während der Fahrt kann der Blick auf die tolle Bergkulisse genossen werden und als Rastplatz finden sich immer wieder schöne Plätze direkt am Fluss.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Fernradtouren im Nationalpark Hohe Tauern

Faakersee
Fernradweg · Kärnten
Kärnten Seen-Schleife
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
1
420,3 km
30:40 h
2.397 hm
2.309 hm
    Aufgrund des starken Unwetters und der Murenabgänge von Ende Juni ist der Abschnitt Treffen-Afritz bis auf weiteres gesperrt!  Umleitung: von Treffen wieder retour über den Radweg R2 nach Villach. An der Friedensbrücke (rote Brücke) dem Drauradweg bis Feistritz/Drau folgen. Dort den Radweg R1 (Drauradweg) verlassen und der L39 über die Draubrücke folgen. Dem Straßenverlauf folgen, kanpp nach dem Bahnhof Paternion dann über die L39 (bergauf!) bis zum Millstättersee nach Döbriach folgen. Dort haben Sie die Wahl: entweder das ruhige und wellige Südufer des Millstättersees nehmen, oder den Radweg auf der Nordseite des Seen benutzen. Dieser führt Sie dann weiter zu den Orten Millstatt und Seeboden.   Eine rund 420 Kilometer lange Radtour zu den 20 schönsten Seen und Flüssen des südlichsten Bundeslandes in Österreich
Fernradweg
Ciclovia Alpe-Adria Radweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
7
399 km
31:05 h
2.440 hm
2.815 hm
Seit jeher üben die Alpen eine unvergleichliche Faszination auf den Menschen aus. Waren sie Jahrhunderte lang ein schauriger Ort der Gefahren und Legenden, lieben Wanderer und Radfahrer den mächtigen Gebirgszug als Sehnsuchtsort voll Magie und Schönheit. Mit der neuen Nord-Süd-Überquerung von Salzburg nach Venetien per Rad geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung.
Drauradweg
Fernradweg
Drauradweg Gesamtstrecke: Toblach-(Varaždin)Legrad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
509,2 km
40:00 h
1.684 hm
2.765 hm
Der Drauradweg ist einer von insgesamt nur 4 Radwegen in Europa, welcher mit 5 ADFC Sternen klassifiziert wurde. Er ist das Aushängeschild der Radregion Kärnten und führt länderübergreifend von Südtirol (Toblach), ober Osttirol, Kärnten, Slowenien bis nach Legrad in Kroatien.
Fernradweg · Osttirol
Drauradweg Etappe 2: Lienz-Spittal/Drau_Oberes Drautal
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
76,8 km
4:00 h
243 hm
331 hm
Auf der zweiten Etappe haben Sie ca. 70 Rad-Kilometer vor sich, vorbei an malerischen Kirchen, Ruinen und der römischen Ausgrabungsstätte Aguntum. Der Radweg ist bereits gut ausgebaut und verläuft bis Oberdrauburg entlang der Drau. Ab Oberdrauburg entfernt sich der Radweg immer wieder vom Fluss.
Millstättersee
Fernradweg · Kärnten
Seen-Schleife: Millstätter See - Weissensee über Drautal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
49,6 km
4:05 h
499 hm
165 hm
Kärnten Seen-Schleife Abschnitt 2: Millstätter See - Weissensee über Drautal und Drauradweg
Fernradweg · Salzburger Sportwelt
MUC-Grado_Tag 5_19.06.2022_St.Johann-Mühldorf
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
83,2 km
6:30 h
943 hm
901 hm
Fünfter Tag der Fernradtour von München nach Grado und zweiter Tag auf dem AlpeAdria. Start ist in St. Johann und heute wartet die Königsetappe hinauf nach Bad Gastein, per Bahnverladung durch den Alpenhauptkamm und weiter bis Mühldorf.
Ciclovia Alpe-Adria Radweg 3. Etappe
Fernradweg · Gasteinertal
Ciclovia Alpe-Adria Radweg 3. Etappe: Bad Gastein/ Mallnitz- Spittal an. d. Drau
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
58,6 km
3:30 h
269 hm
706 hm
Diese Etappe beginnt im Gasteinertal oder Mallnitz (je nach bevorzugtem Zeitpunkt zur Tunnelschleusung). Nach der Tauernschleuse erreicht man jedenfalls Kärnten, eine der bedeutendsten Tourismusregionen Österreichs, auf der Südseite der Alpen gelegen. Der Alpe Adria Radweg verläuft auf diesem Abschnitt großteils durch das Untere Mölltal, eingebettet von bis zu knapp 3.000 m hohen Bergen der Reißeckgruppe im Norden und der Kreuzeckgruppe im Süden des Tales. Herausragende Sehenswürdigkeiten und lohnende Zwischenstopps sind der Ortskern von Obervellach, die Burg Falkenstein, der Bernitz Wasserfall, die Kreuzeckbahn, die Barbarossa Schlucht, der Rastplatz am Möllstausee in Reißeck oder das Römermuseum Teurnia vor Spittal. In der Bezirksstadt Spittal selbst sind das wunderschöne Renaissance Schloss Porcia, das Museum für Volkskultur oder der beliebte Stadtpark die interessantesten Plätze.
Fernradweg · Nationalpark Hohe Tauern
MUC-Grado_Tag 6_20.06.2022_Mühldorf_Villach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
58,7 km
3:55 h
40 hm
155 hm
Sechster Tag der Fernradtour von München nach Grado und dritter Tag auf dem AlpeAdria. Start ist in Mühldorf im Mölltal und heute radeln wir gemütlich entlang Möll und Drau über Spittal bis nach Villach.
die Drau
Fernradweg · Engadin Samnaun Val Müstair
Fünfländertour_Zernetz_Maribor
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
609,6 km
37:30 h
9.683 hm
10.878 hm
Erste Hälfte der Fünfländertour von Zernetz, Meran, Sterzing, Toblach nach Maribor. Zwei Pässe (Ofenpass und Jaufenpass) nachher gemütliches Radeln auf meist guten Radwegen in herrlicher Landschaft.
Rast am Stausee Rottau
Fernradweg · Nationalpark Hohe Tauern
Ciclovia Alpe-Adria-Radweg, 3. Etappe: Mallnitz- Spittal an. d. Drau
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
29,9 km
3:00 h
132 hm
749 hm
Der Alpe-Adria-Radweg erreicht Kärnten, von Salzburg kommend, mit dem Autoüberstellzug der ÖBB von Böckstein nach Mallnitz. Hier startet die genussvolle, weitgehend bergab führende Etappe durch das Untere Mölltal. Die Route folgt zunächst ca. 8 km der Bundesstraße von Mallnitz nach Obervellach, von dort dem Glockner-Radweg R8 bis Möllbrücke. Ab hier verläuft der Alpe-Adria-Radweg am berühmten Drauradweg  R1, dem Rad-Aushängeschild Kärntens. Achtung:  Die Alternative "Alte Bahntrasse" ist aufgrund von Bauarbeiten bis voraussichtlich zum Jahr 2024 gesperrt!Stand: Februar 2022
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  12
Bewertung zu Ciclovia Alpe-Adria Radweg von Oleksandr
01.08.2021 · Community
Sa, 25.09.2021 - Sa, 02.10.2021 Hallo Freunde! Ich werde die "Ciclovia Alpe Adria Radweg" Tour fahren. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand anschließen würde. Wo ich auf Campingplätzen oder Hotels übernachte, habe ich noch nicht entschieden. Ich plane täglich 60-80 km zu fahren. Das ist keine kommerzielle Werbung. Um die nötige Ausrüstung kümmert sich jeder selbst. Jeder zahlt für sich. Die Gesamtkosten teilen wir zu gleichen Teilen.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!